Blog abonnieren

Sie möchten regelmässig informiert werden, wenn ein neuer Blog online ist? Dann melden Sie sich einfach zu unserem Blog-Abo an.

wird benötigt

Ihre Daten werden selbstverständlich nicht an Dritte weitergegeben und nicht zu Werbezwecken verwendet. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

07.04.2022

Vorgeknöpft

Blogpost von Markus Luthe zur Online-Distribution

Der Button zum Abschluss der Buchungsstrecke von Booking.com ist uns schon länger ein Dorn im Auge. Der nach eigenen Angaben weltweite Marktführer für Online-Reisen hält entgegen dem Wortlaut des § 312j BGB den lapidaren Hinweis „Buchung abschließen“ für rechtsverbindlich und die Verbraucher für hinreichend geschützt. Das ist aus unserer Sicht rechtsfehlerhaft und damit auch wettbewerblich unlauter.

02.03.2022

Putin's Krieg

Blogpost von Otto Lindner und Markus Luthe zum russischen Angriff auf die Ukraine

Vor nur einer Woche war es noch unvorstellbar, dass ein Land in Europa einem anderen das Existenzrecht abspricht und einen Angriffskrieg vom Zaun bricht. Heute ist es brutale Realität. Wir alle schauen entsetzt auf die Geschehnisse von Lwiw bis Kharkiw, von Kyjiw bis Odesa.

Blogpost von Otto Lindner und Markus Luthe zur Corona-Krise

Der wirtschaftliche Sturzflug einer gedrosselten Branche nimmt immer bedrohlichere Ausmaße an. Ausgerechnet den größeren und größten Arbeitgebern der Hotellerie droht die überlebensnotwendige Wirtschaftshilfe verwehrt zu bleiben, denn die stoßen längst an die bleiernen beihilferechtlichen Deckel. Berlin und Brüssel müssen nun schnell handeln, damit alle unverschuldet in Not geratene Unternehmen unabhängig von ihrer Größe noch gerade rechtzeitig aufgefangen werden können.

Blogpost von Markus Luthe zur Wirtschaftspolitik

Jetzt ist es auch amtlich: Der Tourismus in Deutschland spielt eine enorme Rolle für Wirtschaft und Umwelt in Deutschland. Die Branche erwirtschaftete vor der Corona-Krise 4 % der Wertschöpfung und stellte 6,1 % der Erwerbstätigen. Sie emittierte 2,6 % der Treibhausgase.

Blogpost von Markus Luthe zur Deutschen Hotelklassifizierung

Im fünften und letzten Teil meiner kleinen Blogpost-Serie zum 25jährigen Jubiläum der Deutschen Hotelklassifizierung gehe ich auf falsche und gefälschte Hotelsterne ein. ...

Blogpost von Markus Luthe zur Deutschen Hotelklassifizierung

Im vierten Teil meiner kleinen Blogpost-Serie zum 25jährigen Jubiläum der Deutschen Hotelklassifizierung greife ich das Verhältnis von Hotelsternen und Portalsternen auf. ...

Blogpost von Otto Lindner zum Mitarbeitendenmangel

Wir sollten aufhören, nur zu reden!! Das Thema ist nicht neu, Corona hat das Problem - wie viele andere - nur verstärkt! Mitarbeitendenmangel, ob nun Fachkräfte, Angelernte oder Aushilfen. Und was tun wir als Branche?? Wir lamentieren, beklagen die Ungerechtigkeiten unseres Berufslebens und beteiligen uns mit bedauernswerter Lust am Schlechtreden der eigenen Branche.

25.10.2021

Fakes & Facts

Blogpost von Markus Luthe zu Hotelbewertungen

Zur grundsätzlichen Sinnhaftigkeit von Gästebewertungen und der „Weisheit der Massen“ habe ich mich ja mit meinem letzten Blogpost schon bekannt. Allerdings sehe ich das System der Bewertungen weiterhin unter Bewährung stehen. Jüngste Recherchen bestärken mich in meiner Forderung nach einer Intensivierung des Kampfes gegen systemimmanente Fakes und Erpressungspotenziale. ...

Blogpost von Markus Luthe zur Deutschen Hotelklassifizierung

Im dritten Teil meiner kleinen Blogpost-Serie zum 25jährigen Jubiläum der Deutschen Hotelklassifizierung greife ich das Verhältnis von Hotelsternen und Gästebewertungen auf. ...

Blogpost von Markus Luthe zur Deutschen Hotelklassifizierung

Im zweiten Teil meiner kleinen Blogpost-Serie zum 25jährigen Jubiläum der Deutschen Hotelklassifizierung greife ich die Europäisierung der Hotelsterne und die Erfolgsgeschichte der Hotelstars Union auf. Alles begann am 26. April 2007 bei einem Abendessen anlässlich der 55. Generalversammlung unseres europäischen Dachverbandes HOTREC in Lissabon. ...