Blog abonnieren

Sie möchten regelmässig informiert werden, wenn ein neuer Blog online ist? Dann melden Sie sich einfach zu unserem Blog-Abo an.

wird benötigt

Ihre Daten werden selbstverständlich nicht an Dritte weitergegeben und nicht zu Werbezwecken verwendet. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

27.07.2022

Gas-Triage

Blogpost von Rolf Seelige-Steinhoff zur Energieversorgung

In Krisenzeiten wie diesen, muss jeder einen Beitrag dazu leisten, damit wir aus der Abhängigkeit von russischer Energie herauskommen. Das gilt natürlich auch für die Hotellerie. Aber inwieweit sind die Konzepte überhaupt auf die Hotellerie übertragbar? Könnten wir in der Branche denn damit umgehen, wenn uns gegebenenfalls von heute auf morgen das Gas abgestellt wird? Dem gehe ich mit diesem Blogpost nach. Der Schwerpunkt wird dabei auf der Leisure-Hotellerie liegen, die häufig mit zusätzlichen Gastangeboten, wie beispielsweise Wellness- und Spa-Einrichtungen, konzipiert ist.

Blogpost von Markus Luthe zur Energieversorgung

Niemand weiß derzeit, ob und in welchem Umfang Russland nach der routinemäßigen Wartung der Pipeline Nord Stream 1 Ende Juli die Lieferung von Gas nach Deutschland wieder aufnehmen wird. Im völkerrechtswidrigen und barbarischen Angriffskrieg auf die Ukraine setzt der russische Aggressor den Hunger in der Welt und die Energiezufuhr für Westeuropa als strategische Kriegsziele ein. Und Deutschland muss aufgrund seiner jahrzehntelang sehenden Auges eingegangenen Energieabhängigkeit von Russland Wirkungstreffer hinnehmen – Verbraucher wie Wirtschaft gleichermaßen.

20.06.2022

LUCID

Blogpost von Markus Luthe zur Bürokratie

Der papierene Meldeschein und die A1-Bescheinigung als meine beiden bisherigen Top-Bürokratie-Benchmarks haben ernsthafte Konkurrenz bekommen: LUCID, das Verpackungsregister der Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR). In LUCID muss sich laut Verpackungsgesetz bis zum 1. Juli 2022 jeder eintragen muss, der eine mit Ware befüllte Verkaufs- oder Umverpackung, die typischerweise zum privaten Endverbraucher gelangt, erstmals in Verkehr bringt. Also auch die meisten, wenn nicht gar alle Hotels und Restaurants.

07.04.2022

Vorgeknöpft

Blogpost von Markus Luthe zur Online-Distribution

Der Button zum Abschluss der Buchungsstrecke von Booking.com ist uns schon länger ein Dorn im Auge. Der nach eigenen Angaben weltweite Marktführer für Online-Reisen hält entgegen dem Wortlaut des § 312j BGB den lapidaren Hinweis „Buchung abschließen“ für rechtsverbindlich und die Verbraucher für hinreichend geschützt. Das ist aus unserer Sicht rechtsfehlerhaft und damit auch wettbewerblich unlauter.

02.03.2022

Putin's Krieg

Blogpost von Otto Lindner und Markus Luthe zum russischen Angriff auf die Ukraine

Vor nur einer Woche war es noch unvorstellbar, dass ein Land in Europa einem anderen das Existenzrecht abspricht und einen Angriffskrieg vom Zaun bricht. Heute ist es brutale Realität. Wir alle schauen entsetzt auf die Geschehnisse von Lwiw bis Kharkiw, von Kyjiw bis Odesa.

Blogpost von Otto Lindner und Markus Luthe zur Corona-Krise

Der wirtschaftliche Sturzflug einer gedrosselten Branche nimmt immer bedrohlichere Ausmaße an. Ausgerechnet den größeren und größten Arbeitgebern der Hotellerie droht die überlebensnotwendige Wirtschaftshilfe verwehrt zu bleiben, denn die stoßen längst an die bleiernen beihilferechtlichen Deckel. Berlin und Brüssel müssen nun schnell handeln, damit alle unverschuldet in Not geratene Unternehmen unabhängig von ihrer Größe noch gerade rechtzeitig aufgefangen werden können.

Blogpost von Markus Luthe zur Wirtschaftspolitik

Jetzt ist es auch amtlich: Der Tourismus in Deutschland spielt eine enorme Rolle für Wirtschaft und Umwelt in Deutschland. Die Branche erwirtschaftete vor der Corona-Krise 4 % der Wertschöpfung und stellte 6,1 % der Erwerbstätigen. Sie emittierte 2,6 % der Treibhausgase.

Blogpost von Markus Luthe zur Deutschen Hotelklassifizierung

Im fünften und letzten Teil meiner kleinen Blogpost-Serie zum 25jährigen Jubiläum der Deutschen Hotelklassifizierung gehe ich auf falsche und gefälschte Hotelsterne ein. ...

Blogpost von Markus Luthe zur Deutschen Hotelklassifizierung

Im vierten Teil meiner kleinen Blogpost-Serie zum 25jährigen Jubiläum der Deutschen Hotelklassifizierung greife ich das Verhältnis von Hotelsternen und Portalsternen auf. ...

Blogpost von Otto Lindner zum Mitarbeitendenmangel

Wir sollten aufhören, nur zu reden!! Das Thema ist nicht neu, Corona hat das Problem - wie viele andere - nur verstärkt! Mitarbeitendenmangel, ob nun Fachkräfte, Angelernte oder Aushilfen. Und was tun wir als Branche?? Wir lamentieren, beklagen die Ungerechtigkeiten unseres Berufslebens und beteiligen uns mit bedauernswerter Lust am Schlechtreden der eigenen Branche.