Blog abonnieren

Sie möchten regelmässig informiert werden, wenn ein neuer Blog online ist? Dann melden Sie sich einfach zu unserem Blog-Abo an.

wird benötigt

Ihre Daten werden selbstverständlich nicht an Dritte weitergegeben und nicht zu Werbezwecken verwendet. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Blogpost von Otto Lindner zur Antidiskriminierungsstelle des Bundes

Ich muss eine Diskriminierung melden. Ich melde hiermit die Antidiskriminierungsstelle des Bundes bei der Antidiskriminierungsstelle des Bundes. Heute wurde ich gleich von mehreren empörten Hoteliers auf Plakate der aktuellen Aufklärungskampagne „Hab‘ ich was gegen! Das AGG.“ der Antidiskriminierungsstelle des Bundes aufmerksam gemacht. Nolens volens erhöhe ich mit diesem Blogpost also auch noch die Aufmerksamkeit und trage zum Erfolg der Kampagne bei, aber da will ich nicht einfach zur auch ansonsten übervollen Tagesordnung übergehen.

07.11.2023

Löchrig

Blogpost von Markus Luthe zum Mobilfunknetz in Deutschland

Wann haben Sie eigentlich zum ersten Mal entdeckt, ob Ihr Handy 5G-tauglich ist? Bei mir war es vor ein paar Jahren bei einem Besuch in Estland, als zum ersten Mal „5G“ auf meinem Handy-Display aufleuchtete. Hier in Deutschland hatte ich erst letztes Jahr Premiere. Immerhin ist so jetzt wenigstens auch das Mobilfunkloch in meinem Büro im Berliner Verbändehaus in 400 Meter Entfernung vom Reichstag gestopft worden: Ich bin jetzt mit 2 von 5 Feldstärke-Balken im 5G-Zeitalter angekommen… Yeah?

Blogpost von Markus Luthe zur Datenunsicherheit eines Buchungsportals

Vor gut zwei Wochen habe ich in meinem Blogpost „Phisherman’s Friend“​​​​​​​ über Phishing-Attacken, Fake-Buchungen und Zahlungserschleichungen rund um das interne Kommunikationssystem von Booking.com berichtet, das vermutlich wiederholt als Einfallstor für Betrügereien zu Lasten der Hotels genutzt wurde und wird. Seitdem haben uns enorm viele Fallschilderungen betroffener Hoteliers erreicht, die auf systematische Kriminalität und einen hohen Schaden bei den Hotelpartnern hindeuten.

Blogpost von Markus Luthe zur Datensicherheit eines Buchungsportals

Das interne Kommunikationssystem von Booking.com, das Hoteliers zwingend für die Kommunikation mit ihren über Booking.com buchenden Hotelgästen nutzen müssen, erweist sich zunehmend als Sicherheitsrisiko und Achillesferse der Branche. Das System scheint seit Anfang dieses Jahres gleich mehrfach als Einfallstor für Betrügereien („Phishing“) rund um die Hotelbuchung genutzt worden zu sein.

Blogpost von Tobias Warnecke zum Undercutting der Buchungsportale

Dass der moralische Wertekompass der marktprägenden Online-Buchungsportale (OTAs) eine Neu-Kalibrierung bedarf, ist nicht erst durch das kurzsichtige und nur auf den eigenen Vorteil bedachte (Fehl-) Verhalten der Portale während der Corona-Krise deutlich geworden. Der Kampf um den Gast hat sich gerade in den letzten Monaten drastisch verschärft. Eines der aktuell größten Ärgernisse für die Hotellerie ist das immer stärker ausufernde Undercutting der Buchungsportale, bei dem die Portale mit ihren Discount-Programmen die von den Hotels eingestellten Preise unterbieten, wann immer sie können und wollen.

08.05.2023

Non-refundable

Blogpost von Markus Luthe zur Rechtssicherheit von Buchungsportalen

Am Freitag erreichte mich eine Nachricht aus der Kategorie "ärgerlich" - und auch "so etwas von unnötig": Das Dresdner Hostel Mondpalast informierte per Pressemitteilung über ein Urteil des Landgerichts Dresden vom 18. April 2023, das dem Hostel untersagt, auf Booking.com eine "Non-refundable Rate" einzustellen. Das Hostel war von der Verbraucherzentrale Bundesverband zunächst abgemahnt und dann auf Unterlassung verklagt worden.

01.04.2023

April, April

Blogpost von Markus Luthe zu touristischen Aprilscherzen

Corona-bedingt gab es in den vergangenen drei Jahren eher wenig zu lachen und das Interesse an allfälligen Aprilscherzen tendierte gen Null. Das kann und darf so natürlich nicht bleiben. Ich setze daher meine kleine „Tradition“ der Jahre 2014, 2015, 2016, 2017, 2018 und 2019 fort , die besten Aprilscherze mit Branchenbezug in diesem Blog mit einem Ranking gebührend zu würdigen.

27.02.2023

Sisyphos

Blogpost von Markus Luthe zum Bürokratieabbau

Überbordende Bürokratie ist vor allem für kleine und mittlere Unternehmen zu einer Existenzfrage geworden. Sie treibt nicht nur die Kosten und hält immer mehr von der Verfolgung der eigentlichen Unternehmensziele ab, es steigt selbst für die Gesetzestreuesten das Risiko staatlicher Sanktionen und Bußgelder durch Unwissenheit und Komplexität. So ist es im Grundsatz zu begrüßen, dass die Wirtschaftsverbände alle Jahre wieder aufgefordert werden, den Regierungen in Bund und Ländern konkrete Vorschläge zum Abbau unnötiger Bürokratie zu unterbreiten.

Blogpost von Tobias Warnecke zum Online-Payment bei Buchungsportalen

Das Wall Street Journal berichtete vor einigen Tagen wie Online-Reiseportale derzeit Millionengewinne durch die Verzinsung der von ihnen eingezogenen Kundengelder machen. Bei den großen Online-Buchungsportalen wie Booking.com und Expedia hat der Kunde in der Regel die Wahl, ob er direkt an die bzw. in der Unterkunft bezahlt, oder ob er den Reisepreis an das Portal entrichtet. Bei Privatunterkünften erfolgt die Zahlungsabwicklung meist über die Portale, so ist z.B. bei Airbnb die Zahlung ausschließlich an das Portal vorgesehen.

30.01.2023

Check it

Blogpost von Markus Luthe zum Hotelmelderecht

Die Zulassung digitaler Hotelmeldescheine steht buchstäblich seit mehr als einem Vierteljahrhundert auf meiner verbandlichen Agenda. Mein erstes diesbezügliches Forderungsschreiben habe ich am 2. Mai 1997 an das Bundesministerium des Innern gerichtet, als Manfred Kanther (CDU) Bundesinnenminister war... Seitdem haben wir einiges erreicht, doch wirklich überzeugend und praxistauglich sind die mit der Novelle des Bundesmeldegesetzes seit 2020 möglichen digitalen Verfahren des Hotel-Check-ins noch immer nicht.