M@ilnews

03.12.2023

Reiserecht

EU-Kommission legt Vorschlag zur Novellierung der Pauschalreiserichtlinie vor

Die Europäische Kommission hat am 29. November ihre Vorschläge zur Überarbeitung der Pauschalreiserichtlinie vorgelegt. Die neuen Vorschriften greifen aus Sicht der Kommission jüngste Erfahrungen aus der COVID-19-Krise und der Insolvenz der Thomas Cook Gruppe im Jahr 2019 auf. Insbesondere werden die Vorschriften für die Erstattung von Kosten von über einen Vermittler gebuchten Flügen oder multimodalen Reisen präzisiert, damit Passagiere besser vor Ausfällen geschützt werden. Eine Ausdehnung des Pauschalreiserechts auf Einzelleistungen schlägt die Kommission nicht vor.

Hotel Lauterbad und Motel One gewinnen Publikumspreis der Hospitality HR Awards 2023

18 Sieger hat die Deutsche Hotelakademie bei ihrem Hospitality HR Award 2023 am 29. November 2023 in Köln bekannt gegeben. Der renommierte Award wurde bereits zum zehnten Mal verliehen. Die erstmals beim Hospitality HR Award verliehenen Publikumsawards von IHA und kununu gehen an Motel One und das Hotel Lauterbad.

03.12.2023

Konjunktur

DEHOGA-Umfrage zu Mehrwertsteuer und Weihnachtsgeschäft

Zum Start in den Dezember bittet der DEHOGA Bundesverband um Unterstützung bei seiner aktuellen Umfrage. Im Mittelpunkt steht – neben einer Einschätzung der aktuellen wirtschaftlichen Lage und einer Prognose zum Weihnachtsgeschäft - erneut das Thema Mehrwertsteuer.

HOTREC präsentiert Manifest mit Erwartungen des Gastgewerbes für die Europapolitik der kommenden Legislaturperiode

Beim European Hospitality Day am 29. November stellte HOTREC, der Dachverband des europäischen Gastgewerbes, in Brüssel sein Manifest mit Forderungen und Handlungsvorschlägen für die kommende Legislaturperiode des Europäischen Parlaments vor. Mit dem Manifest liefert HOTREC Leitlinien dafür, wie die europäischen Institutionen den Hotels und Restaurants des Kontinents bestmöglich unter die Arme greifen können. In Deutschland finden die Wahlen für das nächste EU-Parlament am 9. Juni 2024 statt.

27.11.2023

Mehrwertsteuer

Antrag Bayerns auf dauerhaft ermäßigte Mehrwertsteuer in der Gastronomie findet im Bundesrat keine Mehrheit

Am vergangenen Freitag standen fünf Anträge zur Entfristung bzw. Verlängerung der 7% auf der Agenda des Bundesrats. Von besonderer Relevanz war dabei der von Bayern eingebrachte Entschließungsantrag zur Entfristung der 7%. Auch wenn dieser Antrag wie zu erwarten leider keine Mehrheit fand, bleibt das Thema auf der politischen Agenda, da der Bundesrat den Vermittlungsausschuss zum Wachstumschancengesetz angerufen hat.