Blog von Markus Luthe zum E-Marketing vom 8. April 2010

Geprägt von den (mobilen) Eindrücken des zurück am Münchener Flughafen rufe ich 2010 zum „Jahr der Direktbuchung“ aus!

03.04.2010

Eierlei

Blogpost von Markus Luthe zu Ostern

Monatelang schien die Republik kein anderes Thema zu interessieren als umsatz- und lohnsteuerrechtliche Implikationen des Hotel-Frühstücks. Da wird es doch jetzt spätestens zu Ostern Zeit, sich einmal um den ovalen Mittelpunkt des festlichen Frühstückstischs intensiver zu kümmern.

19.03.2010

Rasierspiegel

Ralf Müller vom Internetmagazin The Inquirer hat einen herrlichen Blog zur Klage des Westdeutschen Rundfunks WDR gegen die Steakhouse-Kette Maredo verfasst, den ich hier gerne wiedergebe.

Blog von Markus Luthe zu Übernachtungskennziffern in Deutschland vom 2. März 2010

Im Auftrag der Wirtschaftsministerien des Bundes und der Länder hat das Deutsche Wirtschaftwissenschaftliche Institut für Fremdenverkehr e.V. an der Universität München (besser kurz: dwif) eine bemerkenswerte Grundlagenstudie zu den Ausgaben der Übernachtungsgäste in Deutschland erstellt.

Blogpost von Markus Luthe zur Mehrwertsteuerdebatte

Die aufziehenden Nebel des Wahlkampfs zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 9. Mai 2010 drohen den Blick auf die Positionierungen der Parteien zum reduzierten Mehrwertsteuersatz für Hotellerie und – nota bene – Gastronomie zu verschleiern. Daher möchte ich kollektiven Erinnerungslücken vorbeugen und noch einmal klar festhalten: In den vergangenen Jahren haben Vertreter aller Parteien den reduzierten Mehrwertsteuersatz für die Branche gefordert.

30.12.2009

Front Office

Blog von Markus Luthe zum Jahreswechsel vom 30. Dezember 2009

Nicht einmal dem weihnachtlichen Frieden mochten namhafte CDU-Politiker die Mehrwertsteuerdiskussion überantworten und legten über die Feiertage öffentlich Beichte ab getreu dem Motto: „Ich war aber dagegen.“ Zu klar scheint ihnen nicht nur in der veröffentlichten Meinung das Unverständnis der Bevölkerung und zu deutlich die Ablehnung der Volkswirtschaftler zur Mehrwertsteuerreduzierung für Hotels zu sein, als dass sie vom Schlechtreden des eigenen Wachstumsbeschleunigungsgesetzes endlich ablassen würden.

Blog von Markus Luthe zum Jahresgutachten des Sachverständigenrates vom 14. November 2009

Die „5 Weisen“ haben gestern unter starker Medienaufmerksamkeit der Bundeskanzlerin ihr Jahresgutachten 2009/10 mit dem Titel „Die Zukunft nicht aufs Spiel setzen“ überreicht. Man könnte auch sagen, der zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung hat - mal wieder - einer Bundesregierung ein denkbar schlechtes Zeugnis ausgestellt mit dem Tenor: „Setzen, 5!“ Dieses Ritual ist aber sehr fragwürdig geworden, denn die Fünf haben sich mit diesem Schlechtachten des Koalitionsvertrages wohl selber geschadet.

10.10.2009

Zum Wiehern

Blog von Markus Luthe zum Mehrwertsteuerrecht vom 10. Oktober 2009

Der unebene Parcours des deutschen Mehrwertsteuerrechts lässt einen immer wieder ungläubig aus dem Sattel steigen. Nun will die EU-Kommission die Zügel in die Hand nehmen und will den deutschen Amtsschimmel endlich zähmen. Die Brüsseler Hüter des Binnenmarktes monieren den zu lockeren Umgang des deutschen Fiskus mit einem Lebensmittel, das für uns Deutsche offensichtlich von essentieller Bedeutung sein muss: Pferdefleisch.

Blog von Markus Luthe zum Ausgang der Bundestagswahl vom 27. September 2009

Der Wähler hat gesprochen und überraschend eindeutig eine neue Regierungskonstellation zusammengestellt: Union und FDP werden mit einer sicheren parlamentarischen Mehrheit auch ohne Überhangmandate regieren können. Das braucht für diese Schlussfolgerung nicht abgewartet zu werden.

Blog von Markus Luthe zur Rundfunkfinanzierung vom 14. September 2009

Nein, auch wenn es auf den ersten Blick so aussieht: Dies wird ausdrücklich kein Wahlaufruf für die . Aber ich finde, dass deren Themen eine vertiefende Betrachtung verdienen.

Blog abonnieren

Sie möchten regelmässig informiert werden, wenn ein neuer Blog online ist? Dann melden Sie sich einfach zu unserem Blog-Abo an.

wird benötigt

Ihre Daten werden selbstverständlich nicht an Dritte weitergegeben und nicht zu Werbezwecken verwendet. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.