Erste Hochrechnung

Markus Luthe / 28.08 2009

icon min Lesezeit

icon 0 Kommentare

Zurück

Blog von Markus Luthe zur Bundestagswahl vom 28. August 2009

Der Bundestagswahlkampf erreicht langsam Betriebstemperatur, auch wenn das eine oder andere politische Strohfeuer von Kanzlerinnendinner bis Dienstwagenrallye mitheizt. Fast alle Branchenverbände haben zwischenzeitlich ihre Wahlchecklisten der Politik präsentiert, so wie jüngst der Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW) unter dem Motto „Was die Tourismusbranche von der Politik erwartet“. Zeit für ein erstes Zwischenfazit aus Sicht der Hotellerie.

Unser Top-Thema „Reduzierter Mehrwertsteuersatz“ ist auf allen Ebenen der Politik angekommen. Die Positionen der Parteien lassen sich in alphabetischer Reihenfolge nach den Einträgen auf unserer Wahlplattform vielleicht wie folgt auf den Punkt bringen:

  • CDU („im Grunde schon, aber…“)
  • CSU („Ja!“)
  • FDP („Ja!“)
  • Grüne („Nein.“)
  • Linke („Warum eigentlich nicht?“)
  • SPD („Nein.“)

À propos Wahlplattform: Die wird hervorragend angenommen. Bislang haben sich dort schon 274 Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl zum Deutschen Bundestag registriert und ein Profil eingestellt. 68 Einzelmeinungen und eine Parteien-Stellungnahme (CDU) wurden bereits eingepflegt. Wie sähe auf der Basis der bisher gezeigten Aktivitäten eine "1. Hochrechnung“ für den 17. Deutschen Bundestag aus?

Das wären in der Tat dramatische Veränderungen...

 

"Berechnungs"basis:

 

Partei

Profile

Statements

CDU

42

8

CSU

5

0

FDP

81

34

Grüne

55

12

SPD

42

3

Linke

49

11

Σ

274

68

 

Nehmen Sie noch Einfluss und konfrontieren Sie Ihre(n) Wahlkreiskandidatin/-kandidaten vor Ort mit den Positionen der Branche! Machen Sie regen Gebrauch von unserer Wahlplattform!


0 Kommentare
Geschrieben von
Markus Luthe
Dipl.-Volkswirt / Hauptgeschäftsführer
Hotelverband Deutschland (IHA)

luthe@hotellerie.de
Sei der erste der kommentiert

Kommentar hinzufügen

×
Name ist erforderlich!
Geben Sie einen gültigen Namen ein
Gültige E-Mail ist erforderlich!
Gib eine gültige E-Mail Adresse ein
Kommentar ist erforderlich!

* Diese Felder sind erforderlich.

Weitere
16.04.2025 von Markus Luthe
Ton ab?

Es ist zugegebenermaßen ein nur mäßig beschallter Nebenschauplatz. Aber weil auch der schnell prohibitiv teuer werden kann, kümmern wir uns im Hotelverband gerade intensiv mit der zukünftigen Vergabe von Frequenzen aus dem sogenannten Ultrahochfrequenz-Band (UHF). Das Thema mag weder für die breite Öffentlichkeit noch für Hospitality Professionals eine Herzensangelegenheit sein, doch es illustriert ganz gut unser Verständnis von Verbandsarbeit für die Branche. Und deshalb schalte ich hier mal „den Ton an“.

01.04.2025 von Markus Luthe
April, April

Die aprilscherzfreien Corona-Ausfalljahre liegen hinter uns und dennoch bleibt einem das Lachen angesichts der (geo)politischen Herausforderungen mitunter im Halse stecken... Umso mehr Motivation, meine kleine „Tradition“ fortsetzen und die besten Aprilscherze mit Branchenbezug einem absolut subjektiven Ranking zu unterziehen!

18.02.2025 von Markus Luthe
Unter Wikingern
Frontansicht des Hotel Wikingerhof in Kropp. Ein weißes Gebäude mit blauer Beschriftung (Hotelname).

Wieder einmal zählt die Booking Holdings laut fvw-Bericht vom 11. Februar 2025 zu einem illustren Kreis von Online-Portalen, die Verbraucherschützern wegen der Verwendung von „Mondpreisen“ und „Scheinrabatten“ besonders negativ auffallen. Warum verwundert mich das bloß nicht mehr? Das irreführende Vorgehen des Unternehmens hat Methode. Schon vor zehn Jahren beklagte sich unser Mitglied Wikingerhof im schleswig-holsteinischem Kropp über eine unverschämt bis dreiste Preisaktion von Booking.com: Obwohl der Wikingerhof im Sommer 2015 überhaupt keine Preissenkung vornahm, verpasste ihm Booking.com einfach ungefragt einen „50% Rabatt“ Banner. Die Preise waren also trotz des marktschreierischen Solos des Buchungsportals gleichgeblieben und die aufgrund der nun überzogenen Erwartungshaltung der Gäste negativen Bewertungen ließen sich nicht lange auf sich warten: „Bei einem Haus Ihrer Kategorie hätten wir erwartet…“