Kurs und Wort halten!

Hotelführer

Markus Luthe / 27.09 2009

icon min Lesezeit

icon 0 Kommentare

Zurück

Blog von Markus Luthe zum Ausgang der Bundestagswahl vom 27. September 2009

Der Wähler hat gesprochen und überraschend eindeutig eine neue Regierungskonstellation zusammengestellt: Union und FDP werden mit einer sicheren parlamentarischen Mehrheit auch ohne Überhangmandate regieren können. Das braucht für diese Schlussfolgerung nicht abgewartet zu werden.

Der klare Kurs der Liberalen und ihre Absage an alternative Farbenspiele haben wesentlich zur Stabilität des „bürgerlichen Wahllagers“ beigetragen und die schwarz-gelbe Koalition letztlich ermöglicht. Der eher langweilige Wahlkampf ohne echte Konfrontation hat der CDU letztlich deutlich weniger geschadet als der SPD, die ihre Anhänger nicht mobilisieren konnte und infolge der historisch niedrigen Wahlbeteiligung dramatisch abgestürzt ist.

Wirklich kontroverse Themen waren im Wahlkampf in Zeiten und im Zeichen der Krise rar. Neben Kernkraft und Mindestlöhnen zählte die Steuerpolitik zweifellos dazu, in der letzten Wahlkampfwoche von der CSU noch einmal zum zentralen Handlungsfeld erhoben. Und mitten drin die Forderung von Hotellerie und Gastronomie nach Einführung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes.

Zwei von drei zukünftigen Regierungsparteien haben sich in Wahlprogramm und Wahlaufruf ausdrücklich und eindeutig pro 7 % MwSt. auch im deutschen Gastgewerbe ausgesprochen. Für die Wahlsieger von Union und Liberalen heißt es nun, bei der anstehenden Regierungsbildung Kurs und Wort halten. 

Der Hotelverband jedenfalls wird für die Branche ein wachsames Auge auf die Koalitionsverhandlungen werfen.


0 Kommentare
Geschrieben von
Markus Luthe
Dipl.-Volkswirt / Hauptgeschäftsführer
Hotelverband Deutschland (IHA)

office@hotellerie.de
Sei der erste der kommentiert

Kommentar hinzufügen

×
Name ist erforderlich!
Geben Sie einen gültigen Namen ein
Gültige E-Mail ist erforderlich!
Gib eine gültige E-Mail Adresse ein
Kommentar ist erforderlich!

* Diese Felder sind erforderlich.

Weitere
08.05.2023 von Markus Luthe
Non-refundable

Am Freitag erreichte mich eine Nachricht aus der Kategorie "ärgerlich" - und auch "so etwas von unnötig": Das Dresdner Hostel Mondpalast informierte per Pressemitteilung über ein Urteil des Landgerichts Dresden vom 18. April 2023, das dem Hostel untersagt, auf Booking.com eine "Non-refundable Rate" einzustellen. Das Hostel war von der Verbraucherzentrale Bundesverband zunächst abgemahnt und dann auf Unterlassung verklagt worden.

01.04.2023 von Markus Luthe
April, April

Corona-bedingt gab es in den vergangenen drei Jahren eher wenig zu lachen und das Interesse an allfälligen Aprilscherzen tendierte gen Null. Das kann und darf so natürlich nicht bleiben. Ich setze daher meine kleine „Tradition“ der Jahre 2014, 2015, 2016, 2017, 2018 und 2019 fort , die besten Aprilscherze mit Branchenbezug in diesem Blog mit einem Ranking gebührend zu würdigen.

27.02.2023 von Markus Luthe
Sisyphos

Überbordende Bürokratie ist vor allem für kleine und mittlere Unternehmen zu einer Existenzfrage geworden. Sie treibt nicht nur die Kosten und hält immer mehr von der Verfolgung der eigentlichen Unternehmensziele ab, es steigt selbst für die Gesetzestreuesten das Risiko staatlicher Sanktionen und Bußgelder durch Unwissenheit und Komplexität. So ist es im Grundsatz zu begrüßen, dass die Wirtschaftsverbände alle Jahre wieder aufgefordert werden, den Regierungen in Bund und Ländern konkrete Vorschläge zum Abbau unnötiger Bürokratie zu unterbreiten.