Pressemitteilungen

Aktuelle Statements & Meldungen

Pressemitteilung des Hotelverbandes Deutschland (IHA)

Der Bundestag hat heute in zweiter und dritter Lesung das lange angekündigte Bürokratieentlastungsgesetz IV beschlossen, das auch eine Novellierung des Bundesmeldegesetzes beinhaltet. „Wir begrüßen das vollständige Entfallen der besonderen Meldepflicht für inländische Beherbergungsgäste. Seit Jahrzehnten fordert der Hotelverband Deutschland (IHA) die Ablösung der papierhaften Meldescheine beim Check-in im Hotel, die für die Branche geradezu zum Inbegriff überflüssiger Bürokratie geworden sind“, erklärt IHA-Vorsitzender Otto Lindner. „Nun sollte umgehend auch eine zeitgemäße Alternative für unsere ausländischen Gäste in Angriff genommen werden. Wir erwarten, dass die Bundesregierung hierzu zumindest auf europäischer Ebene zeitnah eine Initiative startet.“

Pressemitteilung des Hotelverbandes Deutschland (IHA)

Mit seinem heutigen Urteil in der Rechtssache C-264/23 hat der EuGH das marktbeherrschende Buchungsportal Booking.com in seine Schranken verwiesen und für Rechtssicherheit in Europa gesorgt. „Booking.com hat versucht, die Gerichte in den EU-Mitgliedstaaten gegeneinander auszuspielen. Mit seiner ‚Torpedoklage‘ zum Bezirksgericht in Amsterdam wollte Booking.com die letztinstanzliche Entscheidung des Bundesgerichtshofs in Karlsruhe unterlaufen, der die Bestpreisklauseln des Portals als eindeutig kartellrechtswidrig erachtet hatte. Dem haben die obersten europäischen Richter nun eine klare Absage erteilt“, kommentiert Markus Luthe, Hauptgeschäftsführer des Hotelverbandes Deutschland (IHA). „Wir hoffen, dass nach dieser wegweisenden Entscheidung des EuGH das zugrundeliegende Gerichtsverfahren vor dem Bezirksgericht Amsterdam nun schnell wieder Fahrt aufnimmt und die Schadensersatzansprüche der deutschen Hotels wegen jahrelanger Verwendung kartellrechtswidriger Bestpreisklauseln einer zeitnahen Entscheidung zugeführt werden können.“

Press release of the German Hotel Association (IHA)

In today’s ruling in Case C-264/23, the European Court of Justice (ECJ) has set the limits to the dominant booking platform Booking.com and provided legal certainty across Europe. "Booking.com attempted to play off the courts in EU member states against each other. With its 'torpedo lawsuit' filed with the District Court in Amsterdam, Booking.com sought to undermine the final ruling of the German Federal Court of Justice, which had found the platform’s best price clauses to be in clear violation of EU competition law. The top European judges have now put an end to this", commented Markus Luthe, Chief Executive Officer of the Ger-man Hotel Association (IHA). "We hope that after this landmark ECJ rul-ing, the underlying court proceedings before the Amsterdam District Court will quickly resume, and that the compensation claims of German hotels resulting from many years of anti-competitive best price clauses can be promptly addressed."

"Es ist ein hoffnungsvoll stimmendes Signal, dass erstmals ein EU-Kommissar ausdrücklich für Tourismus zuständig ist. Wir freuen uns auf gemeinsame Initiativen und eine bessere Koordinierung der uns betreffenden Wirtschaftspolitik in Brüssel!“

"Unser Rat nach der heutigen BGH-Entscheidung: Augen auf beim Tapetenwechsel und auf Kleingedrucktes im Mustermotiv achten!"

Stefan Dinnendahl
Stv. Hauptgeschäftsführer Hotelverband Deutschland (IHA)

"Wir sehen mit Genugtuung, dass Kartellbehörden in immer mehr europäischen Ländern nun konsequenter gegen die Praktiken des dominierenden Buchungsportals einschreiten.“

Markus Luthe
​​​​​​​IHA-Hauptgeschäftsführer