Annus horribilis
Blogpost von Markus Luthe zum Jahreswechsel

Das Jahr 2022 war ein erschütterndes Jahr. Sowohl für die Hotellerie, als auch für die Gesellschaft. Einfach zum Abhaken. Die Queen hätte es vermutlich ein annus horribilis genannt. Angesichts der Corona- und Grippewellen, der Rückkehr eines gnadenlosen Vernichtungskrieges nach Europa und der daraus folgenden multiplen Kosten- und Energiekrisen „schenke“ ich mir einen detaillierten Jahresrückblick.
Und aus dem Ausblick auf das kommende Jahr halte ich mich gleich ganz heraus. Angesichts der enttäuschenden Erfahrungen mit menschlichem Lernen überlasse ich den Vortritt mal dem maschinellen Lernen.
Und damit scheine ich ja auch ganz im Trend zu liegen: Denn in Zeiten immer praxistauglicherer künstlicher Intelligenz (KI) lassen offensichtlich immer mehr andere ihre Texte schreiben. ChatGPT ist zum Jahreswechsel in aller Munde. Erste Pädagogen beginnen bereits sich um die Zukunft der Schülerhausarbeiten zu sorgen…
Das GPT in ChatGPT steht für Generative Pre-Trained Transformer und ist ein KI-Chatbot-System, das automatisierten Kundensupport-Chats ähnelt, wie sie ja auch in der Hotellerie bereits zahlreich zum Einsatz kommen. Doch ChatGPT ist nicht auf eine Handvoll Antwortoptionen beschränkt. ChatGPT kann weit mehr als nur ein Gespräch führen, denn der Chatbot ist mit der Fähigkeit ausgestattet, Grammatik zu korrigieren, schwierigen Text in einfachere Konzepte zusammenzufassen, und und und…
Also mache ich heute die Probe auf's Exempel und stelle ChatGPT die Jahresausblick-Aufgabe: „Schreibe einen Blogpost über die Chancen und Herausforderungen für die Hotellerie in Deutschland im Jahr 2023!“
Und das ist die Antwort der Maschine:
„Die Hotellerie in Deutschland steht vor vielen Herausforderungen im Jahr 2023. Der wichtigste Faktor hierfür ist die anhaltende Pandemie und die daraus entstehenden Einschränkungen. Diese Einschränkungen haben eine direkte Auswirkung auf die Einnahmen der Hotels, da die Kundenzahl stark zurückgegangen ist.
Gleichzeitig ist die Hotellerie in Deutschland jedoch auch ein Wachstumsmarkt. Der Tourismus ist eine wichtige Einnahmequelle für den Wirtschaftsstandort Deutschland und die Hotellerie ist ein entscheidender Faktor, um den Tourismus anzukurbeln. Daher müssen die Hotels sowohl auf die Einschränkungen als auch auf die Chancen reagieren.
Eine der Herausforderungen ist die Digitalisierung der Hotellerie. Viele Hotels haben sich in den letzten Jahren nicht auf die Digitalisierung vorbereitet und müssen daher ihre Prozesse und Dienstleistungen schnell anpassen. Dies bedeutet, dass Hotels digitale Systeme einführen müssen, um den Kunden eine reibungslose Reservierung und Bezahlung zu ermöglichen.
Eine weitere Herausforderung ist die Nachhaltigkeit. Hotels müssen sich auf nachhaltige und umweltfreundliche Praktiken einstellen, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Dies könnte auch eine Möglichkeit sein, neue Kunden anzuziehen, da immer mehr Menschen nachhaltige Reisen unterstützen wollen.
Trotz dieser Herausforderungen sehen wir in Deutschland auch viele Chancen für die Hotellerie. Eine davon ist die zunehmende Nachfrage nach neuen Erlebnissen und Dienstleistungen. Hotels können hier auf innovative Weise auf den Markt reagieren und so ein einzigartiges und unvergessliches Erlebnis für ihre Gäste schaffen.
Eine weitere Chance ist die zunehmende Nachfrage nach Luxusreisen. Luxushotels sind auf dem Vormarsch und bieten ihren Gästen noch mehr Komfort und ein einzigartiges Erlebnis. Diese Art von Hotels wird immer beliebter, da sie eine einzigartige Atmosphäre schaffen und für jeden etwas bieten.
Insgesamt sind die Chancen und Herausforderungen für die Hotellerie in Deutschland im Jahr 2023 groß. Es ist wichtig, dass die Hotels auf die Änderungen reagieren und ihre Dienstleistungen und Prozesse anpassen, um auf dem Markt erfolgreich zu sein. Wenn Hotels diese Chancen und Herausforderungen nutzen, können sie sich auf dem Markt behaupten und ihren Gästen ein unvergessliches Erlebnis bieten.“
Nun, das neue Jahr scheint dann ja noch mindestens so viel Luft nach oben zu haben wie diese erste massentaugliche KI-Anwendung. Wie es auch immer kommt: Gestalten wir das neue Jahr gemeinsam erfolgreich!
2 Kommentare
January 3 2023 11:30 pm von Markus Luthe / Hotelverband Deutschland (IHA)
Andreas Zimmer, Leiter Clustermanagement der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH hat die ChatGPT KI ebenfalls getestet und sieht in ihr einen Meilenstein der Technologieentwicklung mit erheblichen Auswirkungen auf den Tourismus: "ChatGPT. Die stille Revolution"
https://www.tourismusnetzwerk-brandenburg.de/nc/aktuelle-nachrichten/aktuelle-nachrichten/chatgpt-die-stille-revolution/
January 9 2023 1:54 pm von Markus Luthe / Hotelverband Deutschland (IHA)
"Hype um KI-Unternehmen OpenAI: ChatGPT-Entwickler soll fast 30 Milliarden Dollar wert sein"
https://www.manager-magazin.de/unternehmen/tech/openai-bewertung-des-chatgpt-entwicklers-soll-auf-30-milliarden-dollar-gestiegen-sein-a-6ccd7329-bcfc-445e-8b78-7b9d1851b283
Kommentar hinzufügen