Weihnachten 1.2010

Hotelführer

Markus Luthe / 24.12 2010

icon min Lesezeit

icon 0 Kommentare

Zurück

Blogpost von Markus Luthe zum Jahreswechsel

Welch ein ereignisreiches, intensives Jahr 2010 für die Hotellerie in Deutschland geht da in wenigen Tagen zu Ende! An Themen mit immer neuen Facetten auf allen verbandlichen Einsatzgebieten bestand wahrlich kein Mangel. Sie reichten politisch von Mehrwertsteuer bis Matratzen-Maut, konjunkturell von Krisenbewältigung bis Nachwuchsmangel, branchenpolitisch von Direktbuchungen bis Rundfunkbeiträgen, meteorologisch von Vulkanasche bis Winterchaos und marketingseitig von Bewertungsportalen bis europäischen Hotelsternen.

Und bei fast allen Themen steuerten die immer vielseitigeren Instrumente des Webs und der Social Media reichlich neue Facetten und Dimensionen bei. Facebook, Twitter oder Google (Places, Hotpot oder Street View) sind zu festen Größen in Sales und Marketing der Hotels avanciert.

Rechtzeitig zum Fest „bescherte“ nun das Netz auf gar eine sich viral in Windeseile verbreitende digitale Version der Weihnachtsgeschichte. Christi Geburt wiedergegeben als User Generated Content: http://www.youtube.com/watch?v=GkHNNPM7pJA&hd=1


0 Kommentare
Geschrieben von
Markus Luthe
Dipl.-Volkswirt / Hauptgeschäftsführer
Hotelverband Deutschland (IHA)

office@hotellerie.de
Sei der erste der kommentiert

Kommentar hinzufügen

×
Name ist erforderlich!
Geben Sie einen gültigen Namen ein
Gültige E-Mail ist erforderlich!
Gib eine gültige E-Mail Adresse ein
Kommentar ist erforderlich!

* Diese Felder sind erforderlich.

Weitere
27.02.2023 von Markus Luthe
Sisyphos

Überbordende Bürokratie ist vor allem für kleine und mittlere Unternehmen zu einer Existenzfrage geworden. Sie treibt nicht nur die Kosten und hält immer mehr von der Verfolgung der eigentlichen Unternehmensziele ab, es steigt selbst für die Gesetzestreuesten das Risiko staatlicher Sanktionen und Bußgelder durch Unwissenheit und Komplexität. So ist es im Grundsatz zu begrüßen, dass die Wirtschaftsverbände alle Jahre wieder aufgefordert werden, den Regierungen in Bund und Ländern konkrete Vorschläge zum Abbau unnötiger Bürokratie zu unterbreiten.

30.01.2023 von Markus Luthe
Check it

Die Zulassung digitaler Hotelmeldescheine steht buchstäblich seit mehr als einem Vierteljahrhundert auf meiner verbandlichen Agenda. Mein erstes diesbezügliches Forderungsschreiben habe ich am 2. Mai 1997 an das Bundesministerium des Innern gerichtet, als Manfred Kanther (CDU) Bundesinnenminister war... Seitdem haben wir einiges erreicht, doch wirklich überzeugend und praxistauglich sind die mit der Novelle des Bundesmeldegesetzes seit 2020 möglichen digitalen Verfahren des Hotel-Check-ins noch immer nicht.

29.12.2022 von Markus Luthe
Annus horribilis

Das Jahr 2022 war ein erschütterndes Jahr. Sowohl für die Hotellerie, als auch für die Gesellschaft. Einfach zum Abhaken. Die Queen hätte es vermutlich ein annus horribilis genannt. Angesichts der Corona- und Grippewellen, der Rückkehr eines gnadenlosen Vernichtungskrieges nach Europa und der daraus folgenden multiplen Kosten- und Energiekrisen „schenke“ ich mir einen detaillierten Jahresrückblick. Und aus dem Ausblick auf das kommende Jahr halte ich mich gleich ganz heraus. Angesichts der enttäuschenden Erfahrungen mit menschlichem Lernen überlasse ich den Vortritt mal dem maschinellen Lernen.