Weihnachten 1.2010

Markus Luthe / 24.12 2010

icon min Lesezeit

icon 0 Kommentare

Zurück

Blogpost von Markus Luthe zum Jahreswechsel

Welch ein ereignisreiches, intensives Jahr 2010 für die Hotellerie in Deutschland geht da in wenigen Tagen zu Ende! An Themen mit immer neuen Facetten auf allen verbandlichen Einsatzgebieten bestand wahrlich kein Mangel. Sie reichten politisch von Mehrwertsteuer bis Matratzen-Maut, konjunkturell von Krisenbewältigung bis Nachwuchsmangel, branchenpolitisch von Direktbuchungen bis Rundfunkbeiträgen, meteorologisch von Vulkanasche bis Winterchaos und marketingseitig von Bewertungsportalen bis europäischen Hotelsternen.

Und bei fast allen Themen steuerten die immer vielseitigeren Instrumente des Webs und der Social Media reichlich neue Facetten und Dimensionen bei. Facebook, Twitter oder Google (Places, Hotpot oder Street View) sind zu festen Größen in Sales und Marketing der Hotels avanciert.

Rechtzeitig zum Fest „bescherte“ nun das Netz auf gar eine sich viral in Windeseile verbreitende digitale Version der Weihnachtsgeschichte. Christi Geburt wiedergegeben als User Generated Content: http://www.youtube.com/watch?v=GkHNNPM7pJA&hd=1


0 Kommentare
Geschrieben von
Markus Luthe
Dipl.-Volkswirt / Hauptgeschäftsführer
Hotelverband Deutschland (IHA)

luthe@hotellerie.de
Sei der erste der kommentiert

Kommentar hinzufügen

×
Name ist erforderlich!
Geben Sie einen gültigen Namen ein
Gültige E-Mail ist erforderlich!
Gib eine gültige E-Mail Adresse ein
Kommentar ist erforderlich!

* Diese Felder sind erforderlich.

Weitere
18.02.2025 von Markus Luthe
Unter Wikingern
Frontansicht des Hotel Wikingerhof in Kropp. Ein weißes Gebäude mit blauer Beschriftung (Hotelname).

Wieder einmal zählt die Booking Holdings laut fvw-Bericht vom 11. Februar 2025 zu einem illustren Kreis von Online-Portalen, die Verbraucherschützern wegen der Verwendung von „Mondpreisen“ und „Scheinrabatten“ besonders negativ auffallen. Warum verwundert mich das bloß nicht mehr? Das irreführende Vorgehen des Unternehmens hat Methode. Schon vor zehn Jahren beklagte sich unser Mitglied Wikingerhof im schleswig-holsteinischem Kropp über eine unverschämt bis dreiste Preisaktion von Booking.com: Obwohl der Wikingerhof im Sommer 2015 überhaupt keine Preissenkung vornahm, verpasste ihm Booking.com einfach ungefragt einen „50% Rabatt“ Banner. Die Preise waren also trotz des marktschreierischen Solos des Buchungsportals gleichgeblieben und die aufgrund der nun überzogenen Erwartungshaltung der Gäste negativen Bewertungen ließen sich nicht lange auf sich warten: „Bei einem Haus Ihrer Kategorie hätten wir erwartet…“

03.02.2025 von Markus Luthe
Ceci n'est pas un voyage
Auf dem Bild ist ein leeres Bett zu sehen mit dem französischen Untertitel "Ceci n'est pas un voyage." (übersetzt: Dies ist keine Reise.). Aufbau und Farbgebung des Bildes ähneln dem berühmten Bild von René Magritte "Ceci n'est pas une pipe." Es wurde generiert mit Künstlicher Intelligenz von DeepAI.

Von der Hotellerie noch weitgehend unbeachtet treiben in Brüssel die Europäischen Institutionen derzeit die Novellierung der Pauschalreiserichtlinie aus dem Jahr 2015 voran. Der Rat hat seine Position schon fixiert, im Europäischen Parlament stehen die finalen Abstimmungen vor Aufnahme der Trilogverhandlungen an. Es droht der Hotellerie ein neues bürokratisches Ungemach surrealen Ausmaßes.

19.01.2025 von Markus Luthe
Schlichtweg weg

Selten, ganz selten gesteht die Europäische Kommission ein, einen Fehler gemacht zu haben. Bei der von Anfang an – auch von mir – heftig kritisierten „Verordnung über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten (ODR-Verordnung)“ ist das nun der Fall und die EU-Kommission macht den offiziellen Rückzieher.