Reduzierter Einsatz

Markus Luthe / 24.09 2008

icon min Lesezeit

icon 0 Kommentare

Zurück

Blogpost von Markus Luthe zum Bundesrat

© Bundesrat / Christian v. Steffelin

Die Nachricht kam am Donnerstag der letzten Woche: Das Bundesfinanzministerium hat entschieden, dass der ermäßigte Mehrwertsteuersatz bleibt - für Pauschalreisen auf Kreuzfahrtschiffen... Aufatmen bei Reedereien und Kreuzfahrtveranstaltern.

Die Nachricht des vergangenen Freitags lautete dann: Mit dem reduzierten Mehrwertsteuersatz für die Hotellerie wird es vorläufig wieder nichts. Der entsprechende Antrag Baden-Württembergs erhielt im Bundesrat knapp nicht die für eine Annahme nötige Mehrheit von 35 Stimmen.

Die Länder Baden-Württemberg (CDU/FDP), Bayern (CSU), Mecklenburg-Vorpommern (SPD/CDU), Niedersachsen (CDU/FDP) und Thüringen (CDU) stimmten für die Hotellerie.

Welchen Rückschluss darf Deutschlands Hotellerie aus dem "reduzierten" Einsatz der Länder Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein für ihr wichtigstes Branchenanliegen ziehen? Sehen sich diese Länder nicht (mehr) als Tourismusregionen im internationalen Standortwettbewerb? Wohin haben sich die vielen Lippenbekenntnisse zum Tourismus als "Leitökonomie der Zukunft" verflüchtigt, als es zum Schwur kam?

Wir werden die Politik nicht aus ihrer Verantwortung für faire Wettbewerbsbedingungen für Deutschlands Hotellerie im europäischen Kontext entlassen und das Thema auf neue Rechnung spätestens im Bundestagswahlkampf 2009 vortragen.


0 Kommentare
Geschrieben von
Markus Luthe
Dipl.-Volkswirt / Hauptgeschäftsführer
Hotelverband Deutschland (IHA)

luthe@hotellerie.de
Sei der erste der kommentiert

Kommentar hinzufügen

×
Name ist erforderlich!
Geben Sie einen gültigen Namen ein
Gültige E-Mail ist erforderlich!
Gib eine gültige E-Mail Adresse ein
Kommentar ist erforderlich!

* Diese Felder sind erforderlich.

Weitere
03.01.2025 von Markus Luthe
1A-Bürokratie

Zum Jahreswechsel ist das Bürokratieentlastungsgesetz IV und mit ihm der Wegfall der besonderen Hotelmeldepflicht für inländische Gäste in Kraft getreten. Dies soll eine jährliche Entlastung der Branche in Höhe von 62 Mio. Euro bringen. Ein wirklicher Befreiungsschlag gegen überbordende Bürokratiekosten ist das angesichts immer neuer Berichtspflichten und Auflagen sicher nicht.

25.11.2024 von Markus Luthe
Schwarze Messe

Diese Woche ist es wieder so weit. In den USA wird am vierten Donnerstag im November Thanksgiving gefeiert. Der Tag darauf wurde in den 60er Jahren zum „Black Friday“, zum traditionellen Start der Weihnachteinkaufssaison erklärt. Und seitdem liefert sich der Einzelhandel jedes Jahr pünktlich zum Stichtag auch gemäß eigener Einsicht ruinöse Rabattschlachten und manövriert sich in ein „schwarzes Loch“. Und die jahreszeitbedingten Rabattrituale ziehen immer weitere Kreise, auch in den Tourismus. Ganz vorne mit dabei ist natürlich Booking.yeah. Hoteliers werden vom marktdominanten Buchungsportal eingeladen, in den Tagen vom 21. November bis 4. Dezember für Aufenthalte bis zum Jahresende 2025 bis zu 35% Rabatt als Black Friday-Aktion rauszuhauen.

18.09.2024 von Markus Luthe
Dutch Torpedo

Morgen entscheidet der Europäische Gerichtshof (EuGH) in der Rechtssache C-264/23. Es geht um die Frage, ob die von Booking.com den Partnerhotels auferlegten Raten- und Konditionenparitätsklauseln mit den Vorgaben des europäischen Kartellrechts vereinbar sind. Nach einer elfjährigen Verfahrensdauer wird das Marktgebaren nun also einer abschließenden Klärung zugeführt werden.