Matratzenauflage

Markus Luthe / 12.08 2015

icon min Lesezeit

icon 0 Kommentare

Zurück

Blogpost von Markus Luthe zur "Sharing" Economy

Parodie auf Airbnb-Werbespot
Parodie auf Airbnb-Werbespot

Nicht nur auf der diesjährigen ITB war die „Sharing“ Economy das dominierende Thema. Auch danach durfte ich dazu noch diverse Male an Podiumsdiskussionen – vorzugsweise mit Uber-Repräsentanten, wohl des vermuteten Unterhaltungswertes wegen – teilnehmen. Die vorerst letzte solcher Runden brachte mich bei den VIR-Innovationstagen u.a. mit Uber Deutschland Sprecher Fabien Nestmann und Gerd Billen, Staatssekretär im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, auf einer Bühne zusammen.

Dabei hatte Staatssekretär Billen das Überraschungsmoment mit seinem Einführungsstatement gleich auf seiner Seite, als er stolz verkündete, seine letzten fünf (!) Urlaube allesamt über Airbnb gebucht zu haben.

Wow, was für eine Ansage zum Einstieg: Der für Verbraucherschutz in Deutschland zuständige Staatssekretär erklärt, dass er privat gerne auf jedweden Verbraucherschutz verzichtet. Vermutlich wohl auch der Kosten wegen. Dabei vertritt Herr Billen das Haus, das wie zuletzt bei der Revision der EU-Pauschalreiserichtlinie keine Gelegenheit auslässt, den Hotels die Messlatte verbraucherschutzrechtlicher Auflagen immer höher zu legen.

Einmal mehr wurde deutlich, wie hier von den politisch Verantwortlichen mit zweierlei Maß (oder soll ich „Maas“ schreiben?) gemessen wird: Während die Hotellerie mit der neuen Muster-Versammlungsstättenverordnung (MVStättV) beim Brandschutz den dritten unabhängigen Rettungsweg vorgeschrieben bekommen hat, schert sich niemand darum, wenn bei einer Airbnb-Vermietung der einzige Rettungsweg durch ein im Hausflur stehendes Fahrrad bei ohnehin nicht vorhandener Notfall-Beleuchtung versperrt wird. Während die Hotellerie nach der neuen Muster-Beherbergungsstättenverordnung (MBeVO) nun zehn Prozent ihrer Zimmerkapazität barrierefrei bauen muss, kommt Airbnb ohne jedwede Auflage und somit auch bezüglich der Barrierefreiheit aus, obwohl sich die Gesellschaft aufgrund ihrer Marktkapitalisierung ansonsten schon länger nur allzu gern auf Augenhöhe mit Hotelketten wie Hyatt wähnt.

Das Verbraucherbild der Politik muss nachjustiert werden: Sie kann bei den tradierten Branchen der „Old Economy“ nicht weiterhin vom Leitbild des unaufgeklärten und maximal schutzbedürftigen Verbraucher ausgehen, während sie bei der „Sharing Economy“ implizit von einem besonders cleveren und smarten Verbrauchertypus ausgeht, der dank der Bewertungen auf seinem Smartphone schon alleine in der Lage sein soll, Risiken angemessen zu beurteilen und einzugehen. Das passt nicht zusammen und unser Rechtssystem hält das auf Dauer auch nicht aus.

Und alles, was Staatssekretär Billen mir hierauf zu entgegnen wusste, war der Satz: „Sie werden als Hotellerie kein Monopol für die Unterbringung von Gästen erhalten!“ Billig, als wenn es darum gehen würde.


0 Kommentare
Geschrieben von
Markus Luthe
Dipl.-Volkswirt / Hauptgeschäftsführer
Hotelverband Deutschland (IHA)

luthe@hotellerie.de
Sei der erste der kommentiert

Kommentar hinzufügen

×
Name ist erforderlich!
Geben Sie einen gültigen Namen ein
Gültige E-Mail ist erforderlich!
Gib eine gültige E-Mail Adresse ein
Kommentar ist erforderlich!

* Diese Felder sind erforderlich.

Weitere
19.08.2024 von Markus Luthe
Und täglich grüßt das Murmeltier

Ich habe ein Déjà vu: Momentan fragen zahlreiche Mitglieder an, ob Booking.com denn immer noch Ratenparität per Vertrag einfordern dürfe? Nein, dürfen die nicht. Definitiv nicht! Aber sie versuchen meines Erachtens dennoch immer wieder, den Gesetzgeber, die EU-Kommission, das Bundeskartellamt und den Bundesgerichtshof vorzuführen, indem sie Hoteliers hierüber so verwirren und einschüchtern, dass sie sich am Ende doch an die Ratenparität halten.

13.08.2024 von Markus Luthe
Erblast

Dieser Richterhammer ging gänzlich unerwartet auf die familiengeführte Hotellerie nieder: Das erst im Juli veröffentlichte Urteil des Bundesfinanzhofs vom 28. Februar 2024 zur erbschaftsteuerrechtlichen Einordnung des Generationenübergangs eines Parkhauses befasst sich weder in den Leitsätzen noch im Tenor mit Beherbergungsbetrieben, doch genau die haben nun einen massiven Erbfolgeschaden.

28.06.2024 von Markus Luthe
Eher Turbo denn Torpedo

Am 6. Juni 2024 hat Generalanwalt beim Europäischen Gerichtshof Anthony Collins seine Schlussanträge in der Rechtssache Booking.com (C 264/23) veröffentlicht. Es geht im zugrundeliegenden Fall vor dem Bezirksgericht Amsterdam um Schadensersatzforderungen, die deutsche Hotels mit Unterstützung des Hotelverbandes Deutschland (IHA) von Booking.com für die jahrelange Verwendung kartellrechtswidriger Bestpreisklauseln fordern. Die Stellungnahme von Generalanwalt Collins hat (zu Recht) viel Aufmerksamkeit erregt, und eine Vielzahl von Kommentaren und Zusammenfassungen wurden seitdem veröffentlicht. Den Beitrag „Dutch Torpedo at Work“ von Silke Heinz nehme ich zum Anlass, einige einordnende Anmerkungen aus der Perspektive eines Prozessbeteiligten zu machen und einige Aspekte hervorzuheben, die meines Erachtens eine genauere Betrachtung verdienen.