Manta Manta

Hotelführer

Markus Luthe / 17.10 2008

icon min Lesezeit

icon 0 Kommentare

Zurück

Blog von Markus Luthe zur Staatshilfe für Opel vom 17. November 2008

1Quelle: Financial Times Deutschland, 17.11.008; www.ftd.de
1Quelle: Financial Times Deutschland, 17.11.008; www.ftd.de

Spät hat die Bundesregierung noch Korrekturen an ihrem Konjunkturprogramm vorgenommen - doch sie hat. Sie hat den "Konjunkturradschlägen" vom Wegesrand widerstanden und die automobile Konjunkturinjektion in letzter Minute noch tiefergelegt. Sie hat sich schließlich der Einsicht gebeugt, dass sie mit Tropfen aus der Gießkanne weder ökonomisch, noch ökologisch Sinnvolles bewirken kann.

Nun steht ein einzelner Automobilhersteller an der Notrufsäule und funkt S.O.S. für 25.700 unmittelbar betroffene Arbeitsplätze in Deutschland. Wird sich die Bundesregierung dem Druck - oder der Verlockung - entziehen können, zum "Gelben Engel" aufzusteigen?

Welchen Maßstab soll sie anlegen? Wie will sie nach einer eventuellen Lex Opel noch ein gleiches Maß finden, in Not geratenden mittelständischen Betrieben aus welcher Branche auch immer beizuspringen? Deren Marktaustritte sind jeder für sich genommen möglicherweise unspektakulär, aber menschlich nicht weniger dramatisch und in der Summe viel gravierender als der eines einzelnen Automobilbauers.

Hoffen wir, dass die Bundesregierung in der Krise die (Straßenverkehrs-)Ordnungspolitik als Leitplanke ihres Handelns nicht aus den Augen verliert!


0 Kommentare
Geschrieben von
Markus Luthe
Dipl.-Volkswirt / Hauptgeschäftsführer
Hotelverband Deutschland (IHA)

office@hotellerie.de
Sei der erste der kommentiert

Kommentar hinzufügen

×
Name ist erforderlich!
Geben Sie einen gültigen Namen ein
Gültige E-Mail ist erforderlich!
Gib eine gültige E-Mail Adresse ein
Kommentar ist erforderlich!

* Diese Felder sind erforderlich.

Weitere
27.02.2023 von Markus Luthe
Sisyphos

Überbordende Bürokratie ist vor allem für kleine und mittlere Unternehmen zu einer Existenzfrage geworden. Sie treibt nicht nur die Kosten und hält immer mehr von der Verfolgung der eigentlichen Unternehmensziele ab, es steigt selbst für die Gesetzestreuesten das Risiko staatlicher Sanktionen und Bußgelder durch Unwissenheit und Komplexität. So ist es im Grundsatz zu begrüßen, dass die Wirtschaftsverbände alle Jahre wieder aufgefordert werden, den Regierungen in Bund und Ländern konkrete Vorschläge zum Abbau unnötiger Bürokratie zu unterbreiten.

30.01.2023 von Markus Luthe
Check it

Die Zulassung digitaler Hotelmeldescheine steht buchstäblich seit mehr als einem Vierteljahrhundert auf meiner verbandlichen Agenda. Mein erstes diesbezügliches Forderungsschreiben habe ich am 2. Mai 1997 an das Bundesministerium des Innern gerichtet, als Manfred Kanther (CDU) Bundesinnenminister war... Seitdem haben wir einiges erreicht, doch wirklich überzeugend und praxistauglich sind die mit der Novelle des Bundesmeldegesetzes seit 2020 möglichen digitalen Verfahren des Hotel-Check-ins noch immer nicht.

29.12.2022 von Markus Luthe
Annus horribilis

Das Jahr 2022 war ein erschütterndes Jahr. Sowohl für die Hotellerie, als auch für die Gesellschaft. Einfach zum Abhaken. Die Queen hätte es vermutlich ein annus horribilis genannt. Angesichts der Corona- und Grippewellen, der Rückkehr eines gnadenlosen Vernichtungskrieges nach Europa und der daraus folgenden multiplen Kosten- und Energiekrisen „schenke“ ich mir einen detaillierten Jahresrückblick. Und aus dem Ausblick auf das kommende Jahr halte ich mich gleich ganz heraus. Angesichts der enttäuschenden Erfahrungen mit menschlichem Lernen überlasse ich den Vortritt mal dem maschinellen Lernen.