Manta Manta

Markus Luthe / 17.10 2008

icon min Lesezeit

icon 0 Kommentare

Zurück

Blog von Markus Luthe zur Staatshilfe für Opel vom 17. November 2008

1Quelle: Financial Times Deutschland, 17.11.008; www.ftd.de
1Quelle: Financial Times Deutschland, 17.11.008; www.ftd.de

Spät hat die Bundesregierung noch Korrekturen an ihrem Konjunkturprogramm vorgenommen - doch sie hat. Sie hat den "Konjunkturradschlägen" vom Wegesrand widerstanden und die automobile Konjunkturinjektion in letzter Minute noch tiefergelegt. Sie hat sich schließlich der Einsicht gebeugt, dass sie mit Tropfen aus der Gießkanne weder ökonomisch, noch ökologisch Sinnvolles bewirken kann.

Nun steht ein einzelner Automobilhersteller an der Notrufsäule und funkt S.O.S. für 25.700 unmittelbar betroffene Arbeitsplätze in Deutschland. Wird sich die Bundesregierung dem Druck - oder der Verlockung - entziehen können, zum "Gelben Engel" aufzusteigen?

Welchen Maßstab soll sie anlegen? Wie will sie nach einer eventuellen Lex Opel noch ein gleiches Maß finden, in Not geratenden mittelständischen Betrieben aus welcher Branche auch immer beizuspringen? Deren Marktaustritte sind jeder für sich genommen möglicherweise unspektakulär, aber menschlich nicht weniger dramatisch und in der Summe viel gravierender als der eines einzelnen Automobilbauers.

Hoffen wir, dass die Bundesregierung in der Krise die (Straßenverkehrs-)Ordnungspolitik als Leitplanke ihres Handelns nicht aus den Augen verliert!


0 Kommentare
Geschrieben von
Markus Luthe
Dipl.-Volkswirt / Hauptgeschäftsführer
Hotelverband Deutschland (IHA)

office@hotellerie.de
Sei der erste der kommentiert

Kommentar hinzufügen

×
Name ist erforderlich!
Geben Sie einen gültigen Namen ein
Gültige E-Mail ist erforderlich!
Gib eine gültige E-Mail Adresse ein
Kommentar ist erforderlich!

* Diese Felder sind erforderlich.

Weitere
07.11.2023 von Markus Luthe
Löchrig

Wann haben Sie eigentlich zum ersten Mal entdeckt, ob Ihr Handy 5G-tauglich ist? Bei mir war es vor ein paar Jahren bei einem Besuch in Estland, als zum ersten Mal „5G“ auf meinem Handy-Display aufleuchtete. Hier in Deutschland hatte ich erst letztes Jahr Premiere. Immerhin ist so jetzt wenigstens auch das Mobilfunkloch in meinem Büro im Berliner Verbändehaus in 400 Meter Entfernung vom Reichstag gestopft worden: Ich bin jetzt mit 2 von 5 Feldstärke-Balken im 5G-Zeitalter angekommen… Yeah?

26.07.2023 von Markus Luthe
Follow-up: Phisherman's Friend

Vor gut zwei Wochen habe ich in meinem Blogpost „Phisherman’s Friend“​​​​​​​ über Phishing-Attacken, Fake-Buchungen und Zahlungserschleichungen rund um das interne Kommunikationssystem von Booking.com berichtet, das vermutlich wiederholt als Einfallstor für Betrügereien zu Lasten der Hotels genutzt wurde und wird. Seitdem haben uns enorm viele Fallschilderungen betroffener Hoteliers erreicht, die auf systematische Kriminalität und einen hohen Schaden bei den Hotelpartnern hindeuten.

10.07.2023 von Markus Luthe
Phisherman's Friend

Das interne Kommunikationssystem von Booking.com, das Hoteliers zwingend für die Kommunikation mit ihren über Booking.com buchenden Hotelgästen nutzen müssen, erweist sich zunehmend als Sicherheitsrisiko und Achillesferse der Branche. Das System scheint seit Anfang dieses Jahres gleich mehrfach als Einfallstor für Betrügereien („Phishing“) rund um die Hotelbuchung genutzt worden zu sein.