Genial daneben

Markus Luthe / 22.08 2019

icon min Lesezeit

icon 0 Kommentare

Zurück

Blogpost von Markus Luthe zur Online-Distribution

© Sat
© Sat

Booking.com hat schon wieder einen rausgehauen: Zwei Wochen lang gibt es zehn Prozent Rabatt für Jedermann. Einfach so. Weil sie es können.

 

Das Buchungsportal lädt auf Kosten seiner Unterkunftspartner vom 28. August bis 10. September alle Reisenden ein, die Vorteile seines Genius-Treueprogramms kennenzulernen und zehn Prozent Preisnachlass auf Unterkünfte auf der ganzen Welt zu erhalten. So was nennt sich dann „Genius-Woche“. (Natürlich im Singular, damit zeitlicher Handlungsdruck gleich maximal mitsuggeriert wird.)

 

Zuvor hatte Booking.com schon von April bis Juli 2019 eine ähnliche Aktion gemeinsam mit Amazon durchgeführt: Wer sich mit seinem Amazon Prime-Account einloggte, erhielt sofort den „Genius-Treueprogramm-Status“.

 

Mit der neuen Aktion öffnet Booking.com nun sein Bonus-Programm dann also gleich für Jedermann und reißt seine ohnehin nicht hohen Teilnahmehürden (zwei Buchungen in den letzten beiden Jahren) komplett nieder.

 

Damit fegt Booking.com aber zugleich auch die Versprechungen beiseite, mit denen das Unternehmen seine Unterkunftspartner in eben dieses Genius-Programm gelockt hat. Denn im Partner-Hub von Booking.com ist eindeutig nachzulesen, dass teilnehmenden Hoteliers ein exklusiver Kreis von Vielreisenden als Zielgruppe versprochen wird:

 

„Ihre Unterkunft wird einer ausgewählten Gruppe von Kunden angezeigt, die häufiger reist, im Voraus bucht und bei der Buchung mehr Geld ausgibt.“

 

Dass Booking.com sich überhaupt traut, so einen Etikettenschwindel ausgerechnet auch noch „Treueprogramm“ zu taufen, zeugt schon von besonderer Chuzpe. Schließlich handelt es sich um dasselbe Unternehmen, das sich erst vor drei Monaten vor dem OLG Düsseldorf das zweifelhafte Recht erstritten hat, seinerseits vermeintlich „illoyale“ (sic!) Hotelpartner disziplinieren zu dürfen, die die Unverfrorenheit besitzen, auf ihrer eigenen Hotelhomepage Kostenvorteile an Direktbucher weiterzugeben…

Für mich ist diese Genius-Aktion von Booking.com daher nur eines: Genial daneben!

 


0 Kommentare
Geschrieben von
Markus Luthe
Dipl.-Volkswirt / Hauptgeschäftsführer
Hotelverband Deutschland (IHA)

office@hotellerie.de
Sei der erste der kommentiert

Kommentar hinzufügen

×
Name ist erforderlich!
Geben Sie einen gültigen Namen ein
Gültige E-Mail ist erforderlich!
Gib eine gültige E-Mail Adresse ein
Kommentar ist erforderlich!

* Diese Felder sind erforderlich.

Weitere
07.11.2023 von Markus Luthe
Löchrig

Wann haben Sie eigentlich zum ersten Mal entdeckt, ob Ihr Handy 5G-tauglich ist? Bei mir war es vor ein paar Jahren bei einem Besuch in Estland, als zum ersten Mal „5G“ auf meinem Handy-Display aufleuchtete. Hier in Deutschland hatte ich erst letztes Jahr Premiere. Immerhin ist so jetzt wenigstens auch das Mobilfunkloch in meinem Büro im Berliner Verbändehaus in 400 Meter Entfernung vom Reichstag gestopft worden: Ich bin jetzt mit 2 von 5 Feldstärke-Balken im 5G-Zeitalter angekommen… Yeah?

26.07.2023 von Markus Luthe
Follow-up: Phisherman's Friend

Vor gut zwei Wochen habe ich in meinem Blogpost „Phisherman’s Friend“​​​​​​​ über Phishing-Attacken, Fake-Buchungen und Zahlungserschleichungen rund um das interne Kommunikationssystem von Booking.com berichtet, das vermutlich wiederholt als Einfallstor für Betrügereien zu Lasten der Hotels genutzt wurde und wird. Seitdem haben uns enorm viele Fallschilderungen betroffener Hoteliers erreicht, die auf systematische Kriminalität und einen hohen Schaden bei den Hotelpartnern hindeuten.

10.07.2023 von Markus Luthe
Phisherman's Friend

Das interne Kommunikationssystem von Booking.com, das Hoteliers zwingend für die Kommunikation mit ihren über Booking.com buchenden Hotelgästen nutzen müssen, erweist sich zunehmend als Sicherheitsrisiko und Achillesferse der Branche. Das System scheint seit Anfang dieses Jahres gleich mehrfach als Einfallstor für Betrügereien („Phishing“) rund um die Hotelbuchung genutzt worden zu sein.