Gehen Sie direkt über Los!

Markus Luthe / 23.12 2011

icon min Lesezeit

icon 0 Kommentare

Zurück

Blog von Markus Luthe zum Jahresende vom 23. Dezember 2011

Weihnachtszeit ist Spielezeit. Zeit also auch, mal einen Blick auf Gesellschaftsspiele mit Hotels zu werfen. Der Klassiker schlechthin ist in dieser Kategorie sicher „Monopoly“, wo es seit 1933 das höchste Ziel schlechthin ist, ein Hotel auf der Schlossstraße zu erwürfeln.

Genau dieses Klischee bedienen die derzeit nur zu gerne mit ihren auf deplatzierte Neidgefühle abzielenden Vergleichen von maroden Schulen und florierenden Grandhotels. Seitdem die SPD ja nicht mehr „Schiffe versenken“ spielen mag, gibt es mit „Monopoly City“ sogar eine für ihre Bedürfnisse maßgeschneiderte Spezialversion auf dem Markt. Monopoly City ist eine hotelfreie Zone. Dort können die Grundstücke nicht mehr mit Häusern und Hotels, sondern mit sogenannten Störgebäuden (Gefängnis, Klärwerk, …) und Bonusgebäuden (Schule, Windpark, …) bestückt werden. Und die Funktion des Würfels übernimmt ein elektronischer Makler. Das ist doch gleich politisch viel korrekter. 

Oder wie wäre es mit „Monopoly Banking“, der Version für die Bettensteuer-Fans unter den Kommunalpolitikern? In der Spielbeschreibung heißt es:

…Spielgeld gibt es nicht mehr. Alle finanziellen Transaktionen werden per Kreditkarte erledigt und ein kleiner Computer merkt sich die Geldbestände aller Mitspieler. Das Umfeld hat sich auch geändert, Monopoly Banking spielt komplett in Berlin und so lassen sich hier alle großen Berliner Sehenswürdigkeiten erkaufen.“

Die wollen doch nur spielen? Dann habe ich hier vielleicht den ultimativen Geschicklichkeitsspiel-Tipp für Steuer(ungs)künstler unter den Genossen: „Kreuzfahrtschiff einparken“.

Eine schöne Bescherung und ein erfolgreiches Jahr 2012!


0 Kommentare
Geschrieben von
Markus Luthe
Dipl.-Volkswirt / Hauptgeschäftsführer
Hotelverband Deutschland (IHA)

office@hotellerie.de
Sei der erste der kommentiert

Kommentar hinzufügen

×
Name ist erforderlich!
Geben Sie einen gültigen Namen ein
Gültige E-Mail ist erforderlich!
Gib eine gültige E-Mail Adresse ein
Kommentar ist erforderlich!

* Diese Felder sind erforderlich.

Weitere
07.11.2023 von Markus Luthe
Löchrig

Wann haben Sie eigentlich zum ersten Mal entdeckt, ob Ihr Handy 5G-tauglich ist? Bei mir war es vor ein paar Jahren bei einem Besuch in Estland, als zum ersten Mal „5G“ auf meinem Handy-Display aufleuchtete. Hier in Deutschland hatte ich erst letztes Jahr Premiere. Immerhin ist so jetzt wenigstens auch das Mobilfunkloch in meinem Büro im Berliner Verbändehaus in 400 Meter Entfernung vom Reichstag gestopft worden: Ich bin jetzt mit 2 von 5 Feldstärke-Balken im 5G-Zeitalter angekommen… Yeah?

26.07.2023 von Markus Luthe
Follow-up: Phisherman's Friend

Vor gut zwei Wochen habe ich in meinem Blogpost „Phisherman’s Friend“​​​​​​​ über Phishing-Attacken, Fake-Buchungen und Zahlungserschleichungen rund um das interne Kommunikationssystem von Booking.com berichtet, das vermutlich wiederholt als Einfallstor für Betrügereien zu Lasten der Hotels genutzt wurde und wird. Seitdem haben uns enorm viele Fallschilderungen betroffener Hoteliers erreicht, die auf systematische Kriminalität und einen hohen Schaden bei den Hotelpartnern hindeuten.

10.07.2023 von Markus Luthe
Phisherman's Friend

Das interne Kommunikationssystem von Booking.com, das Hoteliers zwingend für die Kommunikation mit ihren über Booking.com buchenden Hotelgästen nutzen müssen, erweist sich zunehmend als Sicherheitsrisiko und Achillesferse der Branche. Das System scheint seit Anfang dieses Jahres gleich mehrfach als Einfallstor für Betrügereien („Phishing“) rund um die Hotelbuchung genutzt worden zu sein.