Gehen Sie direkt über Los!

Hotelführer

Markus Luthe / 23.12 2011

icon min Lesezeit

icon 0 Kommentare

Zurück

Blog von Markus Luthe zum Jahresende vom 23. Dezember 2011

Weihnachtszeit ist Spielezeit. Zeit also auch, mal einen Blick auf Gesellschaftsspiele mit Hotels zu werfen. Der Klassiker schlechthin ist in dieser Kategorie sicher „Monopoly“, wo es seit 1933 das höchste Ziel schlechthin ist, ein Hotel auf der Schlossstraße zu erwürfeln.

Genau dieses Klischee bedienen die derzeit nur zu gerne mit ihren auf deplatzierte Neidgefühle abzielenden Vergleichen von maroden Schulen und florierenden Grandhotels. Seitdem die SPD ja nicht mehr „Schiffe versenken“ spielen mag, gibt es mit „Monopoly City“ sogar eine für ihre Bedürfnisse maßgeschneiderte Spezialversion auf dem Markt. Monopoly City ist eine hotelfreie Zone. Dort können die Grundstücke nicht mehr mit Häusern und Hotels, sondern mit sogenannten Störgebäuden (Gefängnis, Klärwerk, …) und Bonusgebäuden (Schule, Windpark, …) bestückt werden. Und die Funktion des Würfels übernimmt ein elektronischer Makler. Das ist doch gleich politisch viel korrekter. 

Oder wie wäre es mit „Monopoly Banking“, der Version für die Bettensteuer-Fans unter den Kommunalpolitikern? In der Spielbeschreibung heißt es:

…Spielgeld gibt es nicht mehr. Alle finanziellen Transaktionen werden per Kreditkarte erledigt und ein kleiner Computer merkt sich die Geldbestände aller Mitspieler. Das Umfeld hat sich auch geändert, Monopoly Banking spielt komplett in Berlin und so lassen sich hier alle großen Berliner Sehenswürdigkeiten erkaufen.“

Die wollen doch nur spielen? Dann habe ich hier vielleicht den ultimativen Geschicklichkeitsspiel-Tipp für Steuer(ungs)künstler unter den Genossen: „Kreuzfahrtschiff einparken“.

Eine schöne Bescherung und ein erfolgreiches Jahr 2012!


0 Kommentare
Geschrieben von
Markus Luthe
Dipl.-Volkswirt / Hauptgeschäftsführer
Hotelverband Deutschland (IHA)

office@hotellerie.de
Sei der erste der kommentiert

Kommentar hinzufügen

×
Name ist erforderlich!
Geben Sie einen gültigen Namen ein
Gültige E-Mail ist erforderlich!
Gib eine gültige E-Mail Adresse ein
Kommentar ist erforderlich!

* Diese Felder sind erforderlich.

Weitere
27.02.2023 von Markus Luthe
Sisyphos

Überbordende Bürokratie ist vor allem für kleine und mittlere Unternehmen zu einer Existenzfrage geworden. Sie treibt nicht nur die Kosten und hält immer mehr von der Verfolgung der eigentlichen Unternehmensziele ab, es steigt selbst für die Gesetzestreuesten das Risiko staatlicher Sanktionen und Bußgelder durch Unwissenheit und Komplexität. So ist es im Grundsatz zu begrüßen, dass die Wirtschaftsverbände alle Jahre wieder aufgefordert werden, den Regierungen in Bund und Ländern konkrete Vorschläge zum Abbau unnötiger Bürokratie zu unterbreiten.

30.01.2023 von Markus Luthe
Check it

Die Zulassung digitaler Hotelmeldescheine steht buchstäblich seit mehr als einem Vierteljahrhundert auf meiner verbandlichen Agenda. Mein erstes diesbezügliches Forderungsschreiben habe ich am 2. Mai 1997 an das Bundesministerium des Innern gerichtet, als Manfred Kanther (CDU) Bundesinnenminister war... Seitdem haben wir einiges erreicht, doch wirklich überzeugend und praxistauglich sind die mit der Novelle des Bundesmeldegesetzes seit 2020 möglichen digitalen Verfahren des Hotel-Check-ins noch immer nicht.

29.12.2022 von Markus Luthe
Annus horribilis

Das Jahr 2022 war ein erschütterndes Jahr. Sowohl für die Hotellerie, als auch für die Gesellschaft. Einfach zum Abhaken. Die Queen hätte es vermutlich ein annus horribilis genannt. Angesichts der Corona- und Grippewellen, der Rückkehr eines gnadenlosen Vernichtungskrieges nach Europa und der daraus folgenden multiplen Kosten- und Energiekrisen „schenke“ ich mir einen detaillierten Jahresrückblick. Und aus dem Ausblick auf das kommende Jahr halte ich mich gleich ganz heraus. Angesichts der enttäuschenden Erfahrungen mit menschlichem Lernen überlasse ich den Vortritt mal dem maschinellen Lernen.