Dabei sein ist alles

Hotelführer

Markus Luthe / 25.08 2008

icon min Lesezeit

icon 0 Kommentare

Zurück

Blog von Markus Luthe zum Olympiaprogramm von ARD und ZDF vom 25. August 2008

Das olympische Motto hat in Beijing kein anderer öffentlich-rechtlicher Sender in Europa so verinnerlicht wie ARD und ZDF. Im offiziellen Medaillenspiegel liegen zwar z. B. die Briten bei der Endabrechnung vor Deutschland, doch in der „Ausgaben“-Disziplin sind die deutschen Sender absolut „goldverdächtig“.

Während die deutsche Olympiamannschaft aus 436 Athleten bestand, entsandten ARD und ZDF insgesamt 500 Techniker und Reporter in ihre – selbstverständlich getrennten! – Teams nach China. Die britische BBC kam dagegen mit 437 Mitarbeitern vor Ort aus, die italienische RAI mit 254 und France Télévision gar mit nur 160.

Genaue Angaben zu den Kosten für die Olympiaberichterstattung sind ARD und ZDF bislang nicht zu entlocken. Der Verband Privater Rundfunk und Telekommunikation (VPRT) schätzt diese auf 40 Mio. Euro. France Télévision gibt 12 Mio. Euro als Übertragungskosten an, die britische BBC gar nur 4 Mio. Euro.

Haben die Briten also übertragungstechnisch gesehen eine ihrer 19 Goldmedaillen verpasst? Wohl kaum: Während die BBC auf 2.750 Stunden Sendezeit aus Beijing kam, übertrugen ARD und ZDF in ihren Hauptprogrammen und den vier digitalen Kanälen zusammen 900 Stunden Olympia.

Zum Sinnbild der Verschwendung von Rundfunkgebühren avancierte ausgerechnet der beliebte Johannes B. Kerner, der zum Fußball-Freundschaftsspiel Deutschland – Belgien in Nürnberg am vergangenen Mittwoch eigens 7.700 km aus Beijing zurückfliegen und zur olympischen Abschiedsfeier am Sonntag wieder nach China zurückdüsen musste. JBK war wohl gemerkt Moderator, nicht einmal Kommentator des Ländespiels. Das belgische Fernsehen verzichtete nebenbei bemerkt übrigens gänzlich auf eine Live-Übertragung – aus Nürnberg.

Als unfreiwillige „Großsponsoren ohne Anspruch auf Werbebanner“ von ARD und ZDF haben Deutschlands Hoteliers ein Recht auf einen sparsameren Umgang mit den erhobenen Rundfunkgebühren.


0 Kommentare
Geschrieben von
Markus Luthe
Dipl.-Volkswirt / Hauptgeschäftsführer
Hotelverband Deutschland (IHA)

office@hotellerie.de
Sei der erste der kommentiert

Kommentar hinzufügen

×
Name ist erforderlich!
Geben Sie einen gültigen Namen ein
Gültige E-Mail ist erforderlich!
Gib eine gültige E-Mail Adresse ein
Kommentar ist erforderlich!

* Diese Felder sind erforderlich.

Weitere
08.05.2023 von Markus Luthe
Non-refundable

Am Freitag erreichte mich eine Nachricht aus der Kategorie "ärgerlich" - und auch "so etwas von unnötig": Das Dresdner Hostel Mondpalast informierte per Pressemitteilung über ein Urteil des Landgerichts Dresden vom 18. April 2023, das dem Hostel untersagt, auf Booking.com eine "Non-refundable Rate" einzustellen. Das Hostel war von der Verbraucherzentrale Bundesverband zunächst abgemahnt und dann auf Unterlassung verklagt worden.

01.04.2023 von Markus Luthe
April, April

Corona-bedingt gab es in den vergangenen drei Jahren eher wenig zu lachen und das Interesse an allfälligen Aprilscherzen tendierte gen Null. Das kann und darf so natürlich nicht bleiben. Ich setze daher meine kleine „Tradition“ der Jahre 2014, 2015, 2016, 2017, 2018 und 2019 fort , die besten Aprilscherze mit Branchenbezug in diesem Blog mit einem Ranking gebührend zu würdigen.

27.02.2023 von Markus Luthe
Sisyphos

Überbordende Bürokratie ist vor allem für kleine und mittlere Unternehmen zu einer Existenzfrage geworden. Sie treibt nicht nur die Kosten und hält immer mehr von der Verfolgung der eigentlichen Unternehmensziele ab, es steigt selbst für die Gesetzestreuesten das Risiko staatlicher Sanktionen und Bußgelder durch Unwissenheit und Komplexität. So ist es im Grundsatz zu begrüßen, dass die Wirtschaftsverbände alle Jahre wieder aufgefordert werden, den Regierungen in Bund und Ländern konkrete Vorschläge zum Abbau unnötiger Bürokratie zu unterbreiten.