Publikationen-Details

Grundlegende Informationen und erste Schritte hin zu mehr Beschäftigung von Menschen mit Behinderung in der Hotellerie
Inklusion in der Hotellerie
Geschrieben von Matthias Wirtz, Anna Heuer
Seiten: 32
Format: PDF-Datei
Verlag: Hotelverband Deutschland (IHA)
Erscheinungsmonat und Jahr: November 2024
Zur aktiven Förderung von Inklusion in der Hotellerie haben der Hotelverband Deutschland (IHA) und die HSMA Deutschland e.V. eine Handreichung veröffentlicht. Die Publikation zeigt konkrete Handlungsschritte auf, wie Hoteliers Barrieren abbauen und Menschen mit Behinderungen gezielt in ihre Teams integrieren können. Best Practice-Beispiele, Erfahrungsberichte von Leuchtturmbetrieben und engagierten Mitarbeiter*innen verdeutlichen anschaulich, wie Inklusion im Arbeitsalltag erfolgreich gelingen kann und welche positiven Effekte sie für das gesamte Team und die Hotelgäste mit sich bringt.
„Die Hotellerie lebt von Vielfalt. Täglich empfangen wir Gäste aus aller Welt, jeder mit seiner einzigartigen Geschichte und individuellen Bedürfnissen. Doch wie steht es um die Vielfalt in unseren eigenen Reihen?“ Mit dieser Frage rückt die Handreichung ein wichtiges Thema in den Fokus, das nicht nur ethisch, sondern auch wirtschaftlich und sozialpolitisch von großer Bedeutung ist. Obwohl viele Betriebe bereits die Vorteile eines inklusiven Teams erkannt haben, gibt es in der Branche sicher noch Potenzial für eine weitergehende und nachhaltige Integration von Menschen mit Behinderung.
Die Handreichung hebt die zentrale Rolle der HR-Abteilungen als Wegbereiter für mehr Inklusion hervor und bietet ihnen wertvolle praxisnahe Unterstützung. Von der barrierefreien Gestaltung des Bewerbungsprozesses bis hin zu gezielter Ansprache und einem unterstützenden Arbeitsumfeld gibt die Handreichung wertvolle Tipps, wie Hotels die Mitarbeiter*innen stärken und ein integratives Arbeitsklima schaffen können, in dem alle ihre Fähigkeiten voll ausschöpfen können.
Die Publikation widerlegt gängige Mythen über die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung, bietet einen Überblick über verfügbare Fördermittel und zeigt Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit externen Partnern und Beratungsstellen auf. Jeder dieser Schritte fördert eine inklusive Unternehmenskultur, die die Arbeitsbedingungen verbessert, die Vielfalt der Gäste widerspiegelt und zugleich dazu beiträgt, den Fachkräftemangel in der Hotellerie gezielt zu bewältigen.
Die Handreichung Inklusion in der Hotellerie können Sie hier kostenfrei herunterladen.
*) Der Vorzugspreis wird vorbehaltlich unserer Prüfung und durch den Nachweis Ihrer Angaben gewährt. Mitgliedshotels im DEHOGA weisen Ihre Mitgliedschaft durch Angabe der Mitgliedsnummer und des zuständigen Landesverbandes nach. Für Schüler und Studenten genügt der Nachweis eines Schülerausweises bzw. einer Immatrikulationsbescheinigung (bitte eine Kopie per Fax (0228/92 39 29-9) oder per Mail an shop@iha-service.de senden.