IHA-EDITION HOTELLERIE - HOSPITALITY DEVELOPMENT

Geschrieben von Prof. Dr. Burkhard von Freyberg, Laura Schmidt, Elena Günther
Seiten: 687
Format: 15,8 x 23,5 cm
Verlag: ESV-Verlag
Erscheinungsmonat und Jahr: 05/2020
Auflage: 3. Auflage 2020, neu bearbeitet und erweitert, IHA-Edition Hotellerie, Band 2

79,95 €
Vorzugspreis* 79,95 €
IHA Mitglieder 79,95 €

Alle Preise inkl. Mwst. zzgl. Versand

0

Hotelprojekte erfolgreich planen und umsetzen

Herr Prof. Dr. Burkhard von Freyberg, Herausgeber des Buches, empfiehlt das Standardwerk "als einen fundierten Ratgeber für jeden, der sich mit Hotelprojektentwicklung beschäftigt. Geschrieben von bekannten Branchenexperten und Weggefährten des Gastgewerbes".
Und auch  Mitautor Peter Bierwirth, Managing Director, Bierwirth & Kluth, Hotel Management GmbH, gibt sein Statement zur Hotelentwicklung in post-Corona Zeiten ab:
"Schon immer haben Hotels eine gewisse Faszination auf die Menschen ausgeübt – und noch schöner, als dort Gast zu sein, ist eins zu besitzen. Jeder Monopoly Spieler weiß, wenn man Hotels hat, ist man schon fast am Ziel seiner Träume. Im "richtigen Leben" allerdings ist ein Hotelinvestment erst und nur dann nachhaltig erfreulich, wenn eine sorgfältige Planung, eine markgerechte Positionierung und eine professionelle Betriebsführung zusammentreffen. Das galt selbstverständlich schon bereits vor "Corona" – erhält aber dieser Tage neue Aktualität. Hotels, die von vornherein so konzipiert wurden, so daß durch betriebliche Flexibilität und/oder geringe Fixkosten auf sogar extreme Marktschwankungen reagiert werden kann, werden mit Sicherheit diejenigen überleben, die "nach Schema F" oder von weniger erfahrenen (Hobby-)Hoteliers geplant oder betrieben werden.  Warum also sich auf eigene Faust ins Abenteuer stürzen, wenn es Mittel und Wege – und Fachleute gibt, die dieses komplexe Metier studiert haben, verstehen und ihre Erfahrungen gern weitergeben?
Wer lieber nachhaltig Freude am Metier haben, Gewinn erzielen und nicht erst durch Schaden klug werden möchte, für den ist das vorliegende Kompendium nicht nur unterhaltsame Lektüre, es ist im wahrsten Sinne des Wortes sein Geld wert".
Eine professionelle Projektentwicklung ist das Fundament für jeden langfristig erfolgreichen Hotelbetrieb. Viele unterschiedliche Akteure – ob Berater, Architekten, Hotelgesellschaften, Bauherren oder Investoren – sind darin involviert: Mangelnde Kommunikation und fehlendes Wissen vom Tun der jeweils anderen können zum Scheitern des gesamten Hotelprojektes führen.

Mit fundierten Expertenbeiträgen und Praxisbeispielen im Spannungsfeld des Hotel-, Immobilien- und Projektmanagements macht dieses Buch die Zusammenhänge in der Projektierung und der Realisierung von Hotelvorhaben transparent:
Aufgaben und Funktionsbereiche im Projektentwicklungsprozess, von der ersten Idee bis zur Hoteleröffnung
Betriebswirtschaftliche und hotelfachspezifische Instrumente und Verfahren
Fehlervermeidung in Machbarkeitsstudien, Betreiberverträgen, im Projektmanagement und der Finanzierung
Verständnis für die Schnittstellen der Zusammenarbeit

Die 3. Auflage des Standardwerks wurde umfassend aktualisiert und u.a. zur Rolle von Rechtsanwälten und (Interieur-)Designern sowie zur „Konvertierung von Immobilien in Beherbergungsbetriebe“ erweitert. Interviews mit Branchenpersönlichkeiten geben exklusive Einblicke in die Perspektiven beteiligter Stakeholder. Diese Neuauflage nun mit einem Kapitel von Prof. Dr. Clemens Engelhardt, Rechtsanwalt, trustberg LLP Rechtsanwälte - Munich. Berlin. Frankfurt. London., über Betreiberverträge - Pacht - Miete, Management oder Hybrid - Welcher Vertrag passt zu welchem Hotel?

Mit Beiträgen von Philipp Bessler, Peter Bierwirth, Prof. Bernd Bötzel, Jan Bolland, Axel Deitermann, Hannibal DuMont Schütte, Dr. Alexander Dworak, Prof. Dr. Clemens Engelhardt, Klaus Fidlschuster, Martina Fidlschuster, Dr. Kai Fischer, Heiko Förster, Prof. Bernhard Franken, Nicole Franken, Prof. Dr. Burkhard von Freyberg, Isabell Fuss, Prof. Dr. Stephan Gerhard, Dr. Roeland van Gool, Harro Grimmer, Elena Günther, Thomas Häusser, Olivier Harnisch, Nils Heintze, Timo Hemsley, Katrin Hoffmann, Elisabeth Hütter, Dennis Imhof, Volker Michael Kraetke, Corinna Kretschmar-Joehnk, Prof. Rolf Kyrein, Mario D. Michaelis, Maren Mogalle, Michael Mücke, Stefan Nungesser, Dr. Konstantin Ploberger, Sandra Rainer-Pöselt, Prof. Dr. Marion Rauscher, Gesa Rohwedder, Sheima Salloum, Stefanie Salwender, Moana Sax, Stefan J. Schlapka, Laura Schmidt, Daniel Schneider, Prof. Dr. Ramón Sotelo, Jens Sroka, Olaf Steinhage, Ekkehard Streletzki, Steffen Szeidl, Matthias Tertünte, Matteo Thun, Alexander Trobitz, Lukas Waldschütz, Christian Walter, Hanno Weiß, Peter Weis, Sebastian Wenta, Stefan Wurm, Stephanie Zarges-Vogel.

*) Der Vorzugspreis wird vorbehaltlich unserer Prüfung und durch den Nachweis Ihrer Angaben gewährt. Mitgliedshotels im DEHOGA weisen Ihre Mitgliedschaft durch Angabe der Mitgliedsnummer und des zuständigen Landesverbandes nach. Für Schüler und Studenten genügt der Nachweis eines Schülerausweises bzw. einer Immatrikulationsbescheinigung (bitte eine Kopie per Fax (0228/92 39 29-9) oder per Mail an shop@iha-service.de senden.

Weitere Broschüren

Hygiene-Schulung für die Gastronomie

18,90 €

Vorzugspreis*

9,90 €

IHA Mitglieder

9,90 €

Mit der vorliegenden dritten Auflage wurde die zweite Auflage aktualisiert. Die seinerzeit erarbeiteten Inhalte sind weiterhin gültig. Mit der Broschüre steht Ihnen auch wieder die bewährte Dokumentationsvorlage zur Mitarbeiterschulung bzw. -belehrung zur Verfügung.

Tourismus, Hotellerie und Gastronomie von A bis Z

44,95 €

Vorzugspreis*

44,95 €

IHA Mitglieder

44,95 €

In unterschiedlich umfangreichen Stichworten, von der Erläuterung von Fachbegriffen bis hin zu längeren Artikeln, haben mehr als sechzig Experten aus Theorie und Praxis das relevante Wissen des Tourismus, der Hotellerie und Gastronomie in über 1300 Stichwörtern erfasst.

FutureHotel - Employee Profiles

98,00 €

Vorzugspreis*

98,00 €

IHA Mitglieder

98,00 €

Der Bericht "FutureHotel - Employee Profiles" präsentiert die aktuelle und zukünftige Veränderung der Berufsprofile in Hotellerie und Gastronomie. Die Ergebnisse zeigen den Einfluss der Digitalisierung sowie mögliche Automatisierungs- und Substitutionspotentiale der beruflichen Tätigkeiten. Daneben werden zeitliche und räumliche Flexibilisierungspotenziale, veränderte Anforderungen an die Kompetenzprofile der Mitarbeiter und Veränderungen der typischen Karrierepfade dargestellt.