Logo Arbeitszeiterfassung / Vodafone

Arbeitszeiterfassung / Vodafone

Bild Arbeitszeiterfassung / Vodafone

Rechtskonforme Arbeitszeiterfassung per App

Bei der Dokumentation und Abrechnung von Arbeitszeiten gibt es in vielen Branchen große Unterschiede zwischen Theorie und gelebter Praxis. Eine clevere App kann rechtskonforme Abhilfe schaffen.

Jede Sekunde zählt. Das gilt für den Arbeitsalltag in vielen Branchen – die gesetzlich geforderte zuverlässige Zeiterfassung bleibt da oft auf der Strecke. In der gelebten Alltagspraxis wird sie nicht selten durch Zettelwirtschaft, WhatsApp-Gruppen oder ähnliche Lösungen realisiert. Das rächt sich spätestens, wenn im Rahmen einer Betriebsprüfung durch das Finanzamt oder eines Besuchs des Zolls die vorgeschriebenen Nachweise vorgelegt werden müssen.

Beispiel Einzelhandel: Hier erfolgt die Kommunikation von Dienstplänen oft auf Zuruf, zum Beispiel in Chatgruppen. Die Dokumentation erfolgt üblicherweise auf Papier und wird erst zeitversetzt durch Abtippen „digitalisiert“. Entstehen dabei Fehler, kann diese später niemand mehr nachvollziehen. Dass hohe Fluktuationen und ein hoher Anteil an Aushilfskräften branchenüblich sind, verbessert die Situation nicht.

Beispiel Bau und Handwerk: Hier läuft nach wie vor viel auf Vertrauensbasis. Zeiterfassung, Materialverbrauch, Abnahmen und andere Dokumentationen finden auf Papier oder allenfalls mit isolierten Tools statt. Die branchenübliche Schichtarbeit, wetterbedingte Verschiebungen und häufige Sprachbarrieren tragen zusätzliche Herausforderungen bei.

Beispiel Landwirtschaft: Auch hier erschweren Saisonkräfte und Sprachbarrieren die Dokumentation. Zudem sind Arbeitnehmer und Arbeitgeber ihrer Arbeitsrealität von der Erfüllung von DSGVO- und EU-Rechtsvorgaben teilweise weit entfernt.

Und dies sind nur drei Beispiele – ähnliche Themen und Herausforderungen gibt es in sehr vielen Branchen.

Modulare App bietet alles Erforderliche
Als Digitalisierungspartner aller Branchen hat Vodafone eine Lösung gesucht – und gefunden: Die App-basierte Lösung „WorkCompass“ liefert überzeugende Antworten auf alle skizzierten Fragen. Sie ist modular aufgebaut und kann neben dem Grundmodul „Arbeitszeit und Urlaub“ zum Beispiel auch Dienstpläne in Echtzeit verwalten und kommunizieren (Modul „Kommunikation und Aufgaben“). Selbst für kurzfristige Änderungen, etwa wegen ungünstiger Wetterverhältnisse, ist sie gerüstet. Die spezifischen Aufgabenstellungen in Baubranche und Handwerk adressiert das Modul „Bau und Produktion“ mit Funktionen wie einem Bautagebuch, Rapporten, Materialbestellung und -verbrauchserfassung, Kfz- und Lagerverwaltung sowie Abnahme-Dokumentation. Für die gegebenenfalls erforderliche Übersetzung in der Kommunikation mit Hilfskräften sorgt ein eigenes Modul, das rund 100 Sprachen unterstützt. Auch die App selbst lässt sich auf die Muttersprache des Mitarbeitenden umstellen. Zusätzlich zu ihren aus der Praxis entwickelten Funktionen stellt die App sicher, dass private und dienstliche Kommunikation immer getrennt bleiben und dass alle Vorgaben der DSGVO und anderer Gesetze und Vorschriften eingehalten werden.

Wie bei Vodafone üblich, erhalten Mitglieder von Genossenschaften, Verbänden und Verbundgruppen auch bei der Nutzung von „WorkCompass“ Sonderkonditionen. Außerdem zeigen wir Anwendern in einer kostenfreien Einführung, wie sie das zugehörige Admin-Portal bedienen und erfasste Daten auswerten können.

Haben Sie noch Fragen? Ihre Ansprechperson berät Sie gerne. Oder schreiben Sie eine E-Mail an Andreas Vorbau.  Ihr Ansprechpartner für Branchen- und Verbundgruppen: andreas.vorbau@vodafone.com. Informieren Sie sich über die Vorteilskonditionen im Rahmenvertrag 303140.

 

Nähere Informationen erhalten Sie bei:
Andreas Vorbau
Andreas Vorbau
Senior Manager – Business Rahmenverträge

Tel: +49 172 3000 299
E-Mail: andreas.vorbau@vodafone.com
Web: www.vodafone.de/business

Vodafone GmbH
Ferdinand-Braun-Platz 1
40549 Düsseldorf

Weitere Vorteile für Mitglieder

Fachinformationen

Der IHA-Shop ist der spezialisierte Anbieter von Fachliteratur für die Hotellerie und Brancheninteressierte. Von Allgemeinen Geschäftsbedingungen über den Branchenreport "Hotelmarkt Deutschland" bis hin zu Spezialthemen deckt sie die…

Netzwerklösungen für die Hotellerie

Wussten Sie schon? Laut einer aktuellen Umfrage ist Hotelgästen WLAN-Internet-Zugang wichtiger als Komfort und Sauberkeit. Kein Wunder, dass immer mehr Hoteliers den Wunsch äußern, ihren Gästen einen leistungsfähigen Internet-Zugang zu…

Datenbank für Hotelbauprojekte

Die Tophotelprojects GmbH ist die weltweit führende Online-Datenbank für Hotelbauprojekte und Hotelketten. Tophotelprojects recherchiert tagtäglich Hotelprojekte und die jeweiligen Kontaktdaten, so dass SIE Ihren Focus auf den Vertrieb…

E-Vertrieb und E-Marketing

Busy Rooms ist der Marktführer für Hotellerie Branchenlösungen im Bereich e-Vertrieb und e-Marketing. Die Pflege Ihrer Website und der modernen Buchungsmaschine, der Online Verkauf von Gutscheinen und Arrangements sowie die Verfügbarkeit…

Fachkräftemangel

Beim diesjährig erstmals ausgelobten IHA-Branchenaward für Start-ups konnte das  österreichischen Recruiting- und Karrierenetzwerk Gronda die IHA-Mitglieder überzeugen und gewinnen.  Gronda, als Blog für die Gastronomie und Hotellerie…

Hotel-Betten-Check

Das Hotel-Bett stellt eine besondere Herausforderung dar. Es bildet die Grundlage für das Geschäftsmodell der Hotellerie und ist somit der wichtigste Erfolgsfaktor. Es muss den Ansprüchen möglichst vieler Gäste gerecht werden, besteht aus…