Wandel in der Tagungshotellerie – oder so geht MICE heute

23.07.2021 | Pressemitteilung des Verbands der Veranstaltungsorganisatoren e. V. (VDVO) und des Hotelverbandes Deutschland (IHA)

Tagungshotels und Meeting-Locations stehen vor enormen Herausforderungen. Die durch den Ausbruch der Pandemie nochmals beschleunigten Veränderungen im MICE-Markt (Meetings, Incentives, Conventions, Events) benötigen neue Herangehensweisen, um den bereits vorhandenen neuen Erwartungshaltungen der Veranstaltungsplaner:innen gerecht zu werden. Darüber hinaus ist der ökonomische Druck höher geworden, effizient dem starken Wandel der Anforderungen an Meetings und Events zu begegnen und gewinnbringende Ergebnisse zu erzielen. Und welche Rolle spielen digitale oder hybride Meetings bzw. Events – als die „neuen“ Veranstaltungsformate von morgen dabei?

Mit der Unterstützung des Hotelverbandes Deutschland (IHA), der HSMA Deutschland e.V. und dem Verband der Veranstaltungsorganisatoren (VDVO), bietet und fördert die Initiative Push’21 zu den aktuellen Trends und zukünftigen Entwicklungen ein Tagesseminar für Manager mit Entscheidungskompetenz von Tagungshotels und Meeting-Locations.

In einem co-kreativen Meeting-Format bearbeiten Birgit Haake (Inhaberin Haake Revenue4U) und Bernd Fritzges (Vorstandsvorsitzender VDVO) die Herausforderungen und Möglichkeiten für Tagungshotels- und Meeting-Locations aus unterschiedlichen Perspektiven, um den veränderten Bedingungen des Meeting- und Tagungsgeschäfts erfolgreich zu begegnen.

Bernd Fritzges gibt u. a. auf Basis einer aktuellen VDVO-Studie Einblicke in die unumkehrbaren Entwicklungen im MICE-Markt. Dabei konzentriert er sich auf die Veränderung der Veranstaltungsformate und die damit verbundenen Auswirkungen auf die Ansprache von Zielgruppen für das Meeting- und Tagungsgeschäft sowie die Dynamik der Portalökonomie in diesem Segment. Es müssen schnellstmöglich Voraussetzungen in den Locations geschaffen werden, um den neuen Anforderungen der Zielgruppe zu entsprechen. Dies hat Auswirkung auf die technische Infrastruktur des Meeting-Raums, die Online-Distribution und die eigenen operativen Abläufe.

Birgit Haake behandelt mit allen Teilnehmer:innen die Prinzipien des Revenue Managements, die eine MICE Strategie unterstützen und die  erforderlichen Prozesse sowie Daten- und Organisationsstrukturen. Auch welche Tools und Technologie die Teams unterstützen, um effizientere Prozesse im Meeting- und Veranstaltungsbereich zu erreichen, ist Inhalt dieses Workshops.

Zielsetzung des co-kreativen Trainings

Teilnehmer:innen

  • kennen und verstehen die Bedeutung der neuen Veranstaltungsformate
  • verstehen welche Veranstaltungsformate für welche Zielgruppen sinnvoll sind
  • verstehen die wichtigen Voraussetzungen, um neue Formate erfolgreich umzusetzen und davon zu profitieren
  • wissen, welche Arten von Portalen im Markt existieren und deren Auswirkungen auf die Preisgestaltung
  • kennen und verstehen den Wert der Veranstaltungsflächen und die Vorteile eines dynamischen Pricings für Veranstaltungsflächen

Location und Termin:

Pullman Berlin Schweizerhof, Budapester Str. 25, 10787 Berlin

31. August 2021, 09:00 bis 17:00 Uhr

Teilnehmergebühr

Aufgrund der Push’21 Förderung konnten die Teilnehmergebühren auf 249,- Euro für Mitglieder der Verbände IHA, HSMA und VDVO und für alle weiteren Teilnehmer:innen auf 299,- Euro reduziert werden.

Die Teilnehmeranzahl ist auf maximal 20 begrenzt.

Anmeldung unter https://tms.aloom.de/workshop-so-geht-mice-heute-/ 

Weitere
16.11.2023
Neue EU-Regeln zur Kurzzeitvermietung: Ein wegweisender Schritt zu gleichen Wettbewerbsbedingungen

HOTREC Hospitality Europe und der Hotelverband Deutschland (IHA) begrüßen die vorläufige Einigung der Europäischen Union zur Regulierung von Kurzzeitvermietungen. Die neuen Vorschriften werden dazu beitragen, die Wettbewerbsbedingungen zwischen Kurzzeitvermietungen (Short-term rentals - STR) und traditionellen Beherbergungsbetrieben zu verbessern. Nun ist es wichtig, dass alle EU-Mitgliedstaaten das Gesetz auf nationaler Ebene auch umsetzen.

07.11.2023
Statement von Markus Luthe zur Durchsetzung der Steuernachzahlung bei Airbnb in Italien

„Es ist vielversprechend zu sehen, dass nach dem deutschen Fiskus nun auch die italienischen Behörden entschlossen Steuerforderungen im System Airbnb durchsetzen. Wir kommen einem Level Playing Field auf dem europäischen Beherbergungsmarkt einen entscheidenden Schritt näher."

Markus Luthe
Hauptgeschäftsführer
Hotelverband Deutschland (IHA)

30.10.2023
HOTREC setzt politische Prioritäten für die bevorstehenden Europawahlen
87. HOTREC Generalversammlung in Brüssel

Die Vertreter des europäischen Gastgewerbes trafen sich am 26. und 27. Oktober in Brüssel zur 87. Generalversammlung von HOTREC. In einem von steigenden Energie- und Lebensmittelkosten sowie akutem Arbeitskräftemangel geprägten wirtschaftlichen Umfeld bot die HOTREC-Generalversammlung eine wichtige Gelegenheit, dringende Anliegen der Branche zu erörtern und über politische Prioritäten im Hinblick auf die nächsten Europawahlen im Juni 2024 zu diskutieren.