Tourismuswirtschaft fordert „Freie Fahrt” für Reisebusse: Einfahrtverbote in Umweltzonen belastet Tourismus

23.12.2011 |
Hotelführer

(Berlin,22.Dezember2011)FreieFahrtfürReisebusseinUmweltzonenhabenderBundesverbandderDeutschenTourismuswirtschaft(BTW)undseineMitgliedsfachverbändefürHotellerie,GastronomieundBustouristikineinemgemeinsamenBriefanPolitikerinBundundLänderngefordert.DerBTW,derHotelverbandDeutschland(IHA),derDEHOGABundesverband,sowiederInternationaleBustouristikVerband(RDA)appelliertenanfachlichmitdemThemabeschäftigteMinisterienundAusschüsse,dieBranchebeiderLockerungbzw.VermeidungvonEinfahrtbeschränkungeninUmweltzonenfürReisebussemitsogenanntenEuroIII-Motorenzuunterstützen.

NochbisEnde2006warenEuroIII-BussediemodernstelieferbareFahrzeugnorm.Ab2012nunsollendieseFahrzeuge,diehäufignochnichteinmalwirtschaftlichabgeschriebensind,zunehmendausdenUmweltzonenausgesperrtwerden.DievorwiegendmittelständischenundkleinenBusunternehmensindinvielenFällennichtinderLage,ihreBusflottensoschnellkomplettzuerneuern.

OhnekostspieligeUmrüstungoderdenKaufvonneuenFahrzeugenkönnensiekeineGästemehrindieInnenstädtezahlreicherinteressanterStädtereisezielebringen.DasschadetdenBusunternehmernaberauchHotellerie,Gastronomie,VeranstaltungszentrenundSehenswürdigkeitenvorOrtunddamiteinemerheblichenTeilderdeutschenTourismuswirtschaft.

ReisebussesindfürdenStädtetourismuseinunverzichtbarerFaktor.RundeinViertelderBesuchervonSehenswürdigkeitenundEventsindenStädtenreisenperBusan.NacheinerStudiedesdwiferwirtschaftetdieBustouristikinklusiveVerpflegung,UnterkunftundReiseausgabenunterwegseinenBruttoumsatzvon10,5MilliardenEuro.GleichzeitigträgtderReisebusalsgenerellumweltfreundlichesVerkehrsmittelnurzueinemverschwindendgeringenTeilzudenGesamtemissionenbei,weshalbseineEinbeziehungindieUmweltzonenverbotezukeinermerklichenVerbesserungführt.

DieinKürzezunehmenddrohendenFahrverbotesinddaherunverhältnismäßigundmüssendringendabgewendetwerden.SchnelleÄnderungenderbestehendenUmweltzonenregelungensindausSichtderTourismuswirtschaftunerlässlich.EinegenerelleAusnahmedesReisebussesvondenVorgabenwäredieschlüssigsteVariante.AlternativsindÜbergangsvorschriftenfürEuroIII-Bussenotwendig.

Pressekontakt: NicolevonStockert
Pressesprecherin  
Fon:030/726252-60,
vstockert@btw.de 
Weitere
26.03.2023
Künstliche Intelligenz CheckGPT unterstützt Hotels und Gäste gleichermaßen bei Hotelbewertungen

Künstliche Intelligenz kommt beim Yield Management und bei den Chatbots der Hotellerie schon seit einiger Zeit zum Einsatz, seit kurzem nehmen entsprechende Tools sogar Küchenchefs die Speisenplanung (ChefGPT) und Hoteliers die Beantwortung von Gästebewertungen (MARA) ab. Aufbauend auf der rasanten Entwicklung der KI-Technologien von ChatGPT (OpenAI) und DeepMind (Google) gehen nun der Hotelverband Deutschland (IHA) und die schweizerische Hochschule HES-SO Valais/Wallis in einem Gemeinschaftsprojekt noch einen konsequenten Schritt weiter und bringen voraussichtlich schon im 2. Quartal 2023 mit der Eigenentwicklung CheckGPT eine KI-basierte Software zum (Vor-)Verfassen von Gästebewertungen auf den Markt.

22.03.2023
Neu in IHA-Buchserie Praxiswissen: "Arbeitswelt Hotellerie" - Erfolgreiche Fachkräftegewinnung, kooperative Führungskultur und nachhaltige Personalentwicklung

In Zusammenarbeit mit dem Erich Schmidt Verlag gibt der Hotelverband Deutschland (IHA) in seiner Buchserie „Praxiswissen Hotellerie“ mit dem 4. Band eine aktuelle und umfassende Orientierungshilfe zur „Arbeitswelt Hotellerie – Erfolgreiche Fachkräftegewinnung, kooperative Führungskultur und nachhaltige Personalentwicklung“ heraus.

21.03.2023
GVFH vergibt gemeinsam mit IHA und der Deutschen Hotelakademie drei Stipendien

Der Hotelverband Deutschland (IHA) freut sich, dass auch in diesem Jahr der Gemeinnützige Verein zur Förderung der Hotellerie in Deutschland (GVFH) e.V. gemeinsam mit der Deutschen Hotelakademie (DHA) einen Studienplatz für die Weiterbildung zum Hotelbetriebswirt (DHA) sowie zwei Studienplätze für die berufsbegleitende Weiterbildung Nachhaltigkeitsmanager (DHA + Greensign©) vergeben.