Störerhaftung: Bundeswirtschaftsminister ergreift Initiative für Rechtssicherheit öffentlicher WLAN-Netzbetreiber

21.10.2016 | Pressemitteilung des Hotelverbandes Deutschland (IHA)
© ClipDealer
© ClipDealer

Der Hotelverband Deutschland (IHA) begrüßt die neuen Pläne des Bundeswirtschaftsministeriums, die nach wie vor schwelenden Rechtsunsicherheiten beim Anbieten öffentlicher WLAN-Netze nun umfassend und nachhaltig anzugehen. „Die Abschaffung der Störerhaftung und der bisherigen Unterlassungsansprüche wird der Hotellerie auch in Deutschland endlich erlauben, ihr WLAN so gastfreundlich anzubieten, wie unsere Gäste es auch erwarten – ohne Passwort und ohne Rechtstreueerklärungen“, zeigt sich IHA-Vorsitzender Otto Lindner zufrieden mit der neuen Gesetzgebungsinitiative.

Der Hotelverband hatte Nachbesserungen beim Telemediengesetz gefordert, damit Hotels im Falle einer etwaigen Verletzung des Urheberrechts durch Gäste und einer darauf erfolgenden Abmahnung auch von drohenden Unterlassungsansprüchen befreit werden. Durch die erst im Juni 2016 erfolgte Überarbeitung des Telemediengesetzes wurden zwar Schadensersatzansprüche ausgeschlossen, kostenbewehrte Unterlassungsansprüche blieben jedoch nach wie vor möglich.

Auch das im September 2016 ergangene Urteil des Europäischen Gerichtshofes brachte der Hotellerie keine rechtssichere, praktikable Lösung. Entgegen allen Erwartungen hielt auch der EuGH Abmahnungen mit kostenbewehrten Unterlassungsansprüchen für rechtmäßig. Darüber hinaus hielten es die Luxemburger Richter für möglich, dass Hotels ihr WLAN verschlüsseln und nur Nutzern zugänglich machen, die dem Hotel zuvor ihre Identität offenbart haben. Ein Schritt Rückwärts für die Hotellerie mit ihren zunehmend digitalen Angeboten.

„Der erneute Vorstoß des Bundeswirtschaftsministers ist daher ebenso notwendig wie überfällig, damit die Große Koalition ihr Versprechen aus dem Koalitionsvertrag zur wirksamen Beseitigung der Störerhaftung und zur Förderung der Verbreitung öffentlicher WLAN-Angebote in Deutschland vor Ablauf der Legislaturperiode doch noch erfüllt“, so Lindner.

---------------------------------------------

Über den Hotelverband Deutschland (IHA):

Der Hotelverband Deutschland (IHA) ist der Branchenverband der Hotellerie in Deutschland. Er zählt rund 1.300 Häuser aus allen Kategorien der Individual-, Ketten- und Kooperationshotellerie zu seinen Mitgliedern. Die IHA vertritt die Interessen der Hotellerie in Deutschland und Europa gegenüber Politik und Öffentlichkeit und bietet zahlreiche hotelleriespezifische Dienstleistungen an. Das Kürzel „IHA“ steht für die ehemalige deutsche Sektion der International Hotel Association.

PM 2016-10-21_Störerhaftung_BMWi ergreift Initiative für Rechtssicherheit öffentlicher WLAN-Netzbetreiber


Weitere
07.04.2025
Exklusive Fördermittelplattform im IHA-Extranet: Neuer IHA-Kompass für Förderprogramme

Der Hotelverband Deutschland (IHA) bietet seinen Mitgliedsunternehmen in Zusammenarbeit mit SCHNEIDER Consulting exklusiv einen neuen und besonders praktischen Service zu Förderprogrammen für die Branche an. Direkt integriert in die IHA-Website steht den IHA-Mitgliedern ab sofort eine branchenindividuelle Fördermittelplattform zur Verfügung, mit der passende Fördermöglichkeiten und wertvolle Informationen vom Antrag bis zur Zahlung der Fördermittel sowie weiterführende Beratungsangebote schnell und einfach gefunden werden können.

20.03.2025
GVFH vergibt gemeinsam mit IHA und Deutscher Hotelakademie drei Stipendien

Der Hotelverband Deutschland (IHA) und der Gemeinnützige Verein zur Förderung der Hotellerie in Deutschland (GVFH) setzen erneut ein starkes Zeichen für die Nachwuchsförderung: Gemeinsam mit der Deutschen Hotelakademie (DHA) vergeben sie auch in diesem Jahr Stipendien für Weiterbildungen in der Hotellerie. Ausgeschrieben werden Stipendien für die drei Lehrgänge Hotelbetriebswirt, Revenue Manager und Online Marketing Management.

19.03.2025
Statement von Otto Lindner zur vorläufigen Feststellung der EU-Kommission eines DMA-Verstoßes durch Google

"Google ist seinen DMA-Verpflichtungen nicht ausreichend nachgekommen und muss bei der Darstellung seiner eigenen Dienste nachbessern. Es ist ermutigend zu sehen, dass die EU-Kommission an ihrer konsequenten Linie für mehr Wettbewerb auf Online-Portalmärkten festhält."

Otto Lindner, IHA-Vorsitzender