Statement von Stefan Dinnendahl zu der bedenklichen Entwicklung zunehmender Straftaten durch Klimaaktivisten

16.06.2023
Hotelführer

Bezug nehmend auf die jüngsten Zwischenfälle mit Klima-Aktivisten der "letzten Generation" in Luxushotels in Berlin und Sylt. (Weitere Hintergrundinformationen)

„Angetrieben von der medialen Aufmerksamkeit verrennt sich die letzte Generation zunehmend in Straftaten. Die sog. Aktivisten schrecken weder vor der Gefährdung von Menschen, noch vor der Beschädigung fremden Eigentums oder Kulturschätzen zurück. Sie schaden damit der auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung ausgerichteten Grundhaltung unserer Gesellschaft, die auch wir in der deutschen Hotellerie aktiv leben."

Stefan Dinnendahl
Stv. Hauptgeschäftsführer

 

Weitere
25.09.2023
Europäische Hotellerie begrüßt die Untersagung der Übernahme der eTraveli Group durch Booking Holdings

Die Europäische Kommission hat heute offiziell die Übernahme der eTraveli Group durch Booking Holding untersagt. Die europäische Hotellerie begrüßt die richtungsweisende Entscheidung, die die negativen Auswirkungen der Fusion auf das gesamte touristische Ökosystem und insbesondere den Beherbergungsmarkt anerkennt.

13.09.2023
Statement von Stefan Dinnendahl zur WLAN-Störerhaftung im Entwurf des Gesetzes für Digitale Dienste (DDG)

„Hotels waren und sind keine Störer! Um eine erneute Abmahnwelle für WLAN-Anbieter zu verhindern, muss der Gesetzgeber die Anti-Störerklausel aus dem bisherigen Telemediengesetz (TMG) ins neue Digitale Dienste Gesetz (DDG) unbedingt übernehmen.“

Stefan Dinnendahl
Stellv. Hauptgeschäftsführer
Hotelverband Deutschland (IHA)

12.09.2023
HOTREC ExCom trifft sich in Athen, um branchenspezifische Herausforderungen anzugehen und nachhaltiges Wachstum zu fördern

Das Präsidium (Executive Committee) von HOTREC, dem Dachverband des europäischen Hotel- und Gaststättengewerbes, traf sich am 8. September in Athen, um die wichtigsten Herausforderungen für das europäische Gastgewerbe und den Tourismus zu besprechen. Personalmangel, eine Analyse der Sommersaison 2023 und die grüne und digitale Transformation der Branche standen als oberste Priorität auf der Tagesordnung des HOTREC Präsidiums.