Künstliche Intelligenz CheckGPT unterstützt Hotels und Gäste gleichermaßen bei Hotelbewertungen

26.03.2023 | Pressemitteilung des Hotelverbandes Deutschland (IHA)
Hotelführer
© ClipDealer

Künstliche Intelligenz kommt beim Yield Management und bei den Chatbots der Hotellerie schon seit einiger Zeit zum Einsatz, seit kurzem nehmen entsprechende Tools sogar Küchenchefs die Speisenplanung (ChefGPT) und Hoteliers die Beantwortung von Gästebewertungen (MARA) ab. Aufbauend auf der rasanten Entwicklung der KI-Technologien von ChatGPT (OpenAI) und DeepMind (Google) gehen nun der Hotelverband Deutschland (IHA) und die schweizerische Hochschule HES-SO Valais/Wallis in einem Gemeinschaftsprojekt noch einen konsequenten Schritt weiter und bringen voraussichtlich schon im 2. Quartal 2023 mit der Eigenentwicklung CheckGPT eine KI-basierte Software zum (Vor-)Verfassen von Gästebewertungen auf den Markt.

CheckGPT nutzt die aus den Buchungsdaten und sozialen Medien ohnehin bereits vorliegenden Daten der Gäste und erstellt auf Basis deren bisheriger Gästebewertungen anderer Hotels automatisiert schon beim Einchecken einen Wording-Vorschlag für die spätere Hotelbewertung. Die mittels KI generierten individuellen Bewertungsanregungen können dem Gast via WhatsApp oder AirDrop – gleichsam ‚ready to use‘ – noch während des Unterschreibens des Meldezettels im Hotel auf sein Handy gespielt werden.

„Wenn der Gast sich ohnehin bei jedem Hotel über zu kleine Zimmer oder schon mittags abgeräumte Frühstücksbuffets beschwert, kann das Hotel mittels CheckGPT dem Gast hierzu als besonderen Service komplette Formulierungsvorschläge bei angereicherter Wortwahl und in höchster Sprachqualität in zunächst 30 Sprachen digital in den Mund legen lassen,“ erläutert Markus Luthe, Hauptgeschäftsführer des Hotelverbandes Deutschland (IHA). „Das Hotel erhält darüber hinaus ganz im Sinne des individualisierten Qualitätsmanagements die einmalige Gelegenheit, den Gast durch die konkrete Zimmerauswahl oder die Buffetbestückung in seiner Erwartungshaltung auch ja nicht zu enttäuschen.“

„Wir sind stolz, mit CheckGPT einen neuen Standard innovativer Gästezufriedenheit entwickelt zu haben, der sich als echter Gamechanger für gastorientierte digitale Dienstleistungen erweisen wird,“ ergänzt Prof. Dr. Roland Schegg, Researcher und Tourismusexperte an der Hochschule HES-SO Valais/Wallis. „Bereits in der Pilotierungsphase konnten wir die CheckGPT-Applikation über Zwei-Wege-Schnittstellen an die gängigsten Property Management Systeme (PMS) und Customer Relationship Management Systeme (CRM) der Hotellerie anbinden, so dass diese nun mittels künstlicher Intelligenz miteinander kommunizieren können. Wir versprechen uns davon noch viele weitere Innovationen für den Hotelalltag, die den administrativen Aufwand der Branche endlich entscheidend reduzieren werden. Die Versprechen der Vision Industrie 4.0 sind jetzt endlich in der Hotellerie angekommen.“

Interessenten können sich ab sofort per E-Mail an checkgpt@hotellerie.de vorinformieren und für den Product Launch als Beta-User prioritär vorregistrieren lassen.

-----------------------------------------------------------


Über den Hotelverband Deutschland (IHA):

Der Hotelverband Deutschland (IHA) ist der Branchenverband der Hotellerie in Deutschland. Er zählt rund 1.600 Häuser aus allen Kategorien der Individual-, Ketten- und Kooperationshotellerie zu seinen Mitgliedern. Die IHA vertritt die Interessen der Hotellerie in Deutschland und Europa gegenüber Politik und Öffentlichkeit und bietet zahlreiche hotelleriespezifische Dienstleistungen an. Das Kürzel „IHA“ steht für die ehemalige deutsche Sektion der International Hotel Association.

Über HES-SO Valais/Wallis:

Die HES-SO Valais/Wallis ist eine Hochschule für angewandte Wissenschaften und Künste an der Schnittstelle zweier Sprach- und Kulturregionen im Herzen der Alpen. Die Forschungsstrategie des Instituts für Tourismus mit Sitz in Siders konzentriert sich insbesondere auf die Bereiche Digitalisierung und Online-Marketing, Monitoring- und Management-Tools im Tourismus (Observatorium), Service Design, Marktforschung und Trendbeobachtung.

Weitere
24.05.2023
Produktinnovation des Jahres der Preferred Partner des Hotelverbandes: Die drei Finalisten stehen fest

Der Hotelverband Deutschland (IHA) schreibt in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal die „Produktinnovation des Jahres" unter seinen Preferred Partnern aus, um praxisnahe und innovative Produktentwicklungen für die Hotellerie in Deutschland zu fördern. Die Produktinnovation des Jahres 2023 wird im Rahmen des Hospitality Festivals upnxt am 22. Juni 2023 im Science Congress Center Munich in Garching in direkter Abstimmung von den Festivalteilnehmern verliehen. Eine Jury aus IHA-Vertretern hat nun die drei Preferred Partner ausgewählt, die auf dem Hospitality Festival „pitchen“ dürfen. „Wir laden alle Hoteliers und ihre Teams zur aktiven Teilhabe an der Entscheidung dieses ebenso spannenden wie informativen Wettbewerbs innovativer Preferred Partner im Rahmen von upnxt nach Garching ein“, erklärt IHA-Vorsitzender Otto Lindner.

11.05.2023
Die Finalisten des IHA-Branchenawards für Start-ups stehen fest: fanz, hivr.ai, IN60, MARA und VELO-INN

Der Hotelverband Deutschland (IHA) hat auch in diesem Jahr zum insgesamt bereits siebten Mal einen Branchenaward für Start-ups ausgeschrieben, um praxisnahe, digitale Produktentwicklungen für die Hotellerie in Deutschland zu fördern. Der Start-up-Award wird im Rahmen des Hospitality Festivals upnxt am 22. Juni 2023 im Science Congress Center Munich in Garching in direkter Abstimmung von den Festivalteilnehmern verliehen. Eine Jury aus IHA-Vertretern und VC-Experten hat nun die fünf Start-ups ausgewählt, die auf dem Hospitality Festival „pitchen“ dürfen. „Wir laden alle Hoteliers und ihre Teams zur aktiven Teilhabe an der Entscheidung dieses ebenso spannenden wie informativen Wettbewerbs innovativer Unternehmensgründer im Rahmen von upnxt nach Garching ein“, erklärt IHA-Vorsitzender Otto Lindner.

05.05.2023
Statement von Markus Luthe zum umsatzsteuerrechtlichen Aufteilungsgebot von Hotelumsätzen

„Das bisherige umsatzsteuerliche Aufteilungsgebot der Hotelumsätze in Haupt- und Nebenleistungen steht nun vor einer grundlegenden Neubewertung durch den BFH.“

Markus Luthe
IHA-Hauptgeschäftsführer