Solidaritätsaktion "Tous au bistrot"!

17.11.2015 | Dienstag, 17. November 2015, 21.00 Uhr

Als deutliches Zeichen gegen den Terror und als Ausdruck der Solidarität mit unseren französischen Kolleginnen und Kollegen unterstützen wir die Aktion "Tous au bistrot!" ("Treffen wir uns an der Bar").

Wir rufen auch in Deutschland alle Gastronomen und Hoteliers mit Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf, heute um 21.00 Uhr in allen Betrieben eine Schweigeminute einzulegen.

Machen Sie mit und teilen Sie die Botschaft und das Aktionslogo unserer französischen Partnerverbände mit Ihren Kolleginnen und Kollegen und über die sozialen Netzwerke etc.! Laden Sie dort auch Fotos und Videos Ihrer Initiativen hoch und teilen Sie sie mit uns und der Welt! Setzen Sie mit uns ein Zeichen gegen den Terror und für das Leben und die Freude!

Weitere
16.11.2023
Neue EU-Regeln zur Kurzzeitvermietung: Ein wegweisender Schritt zu gleichen Wettbewerbsbedingungen

HOTREC Hospitality Europe und der Hotelverband Deutschland (IHA) begrüßen die vorläufige Einigung der Europäischen Union zur Regulierung von Kurzzeitvermietungen. Die neuen Vorschriften werden dazu beitragen, die Wettbewerbsbedingungen zwischen Kurzzeitvermietungen (Short-term rentals - STR) und traditionellen Beherbergungsbetrieben zu verbessern. Nun ist es wichtig, dass alle EU-Mitgliedstaaten das Gesetz auf nationaler Ebene auch umsetzen.

07.11.2023
Statement von Markus Luthe zur Durchsetzung der Steuernachzahlung bei Airbnb in Italien

„Es ist vielversprechend zu sehen, dass nach dem deutschen Fiskus nun auch die italienischen Behörden entschlossen Steuerforderungen im System Airbnb durchsetzen. Wir kommen einem Level Playing Field auf dem europäischen Beherbergungsmarkt einen entscheidenden Schritt näher."

Markus Luthe
Hauptgeschäftsführer
Hotelverband Deutschland (IHA)

30.10.2023
HOTREC setzt politische Prioritäten für die bevorstehenden Europawahlen
87. HOTREC Generalversammlung in Brüssel

Die Vertreter des europäischen Gastgewerbes trafen sich am 26. und 27. Oktober in Brüssel zur 87. Generalversammlung von HOTREC. In einem von steigenden Energie- und Lebensmittelkosten sowie akutem Arbeitskräftemangel geprägten wirtschaftlichen Umfeld bot die HOTREC-Generalversammlung eine wichtige Gelegenheit, dringende Anliegen der Branche zu erörtern und über politische Prioritäten im Hinblick auf die nächsten Europawahlen im Juni 2024 zu diskutieren.