
14.06.2019
Umfrage zu Sicherheitsrisiken in der Hotellerie
In deutschen Hotels gehen täglich etliche Menschen ein und aus. Viele möchten übernachten, einige vielleicht nur einen Drink an der Hotelbar nehmen. Hotels sind öffentliche und für jedermann zugängliche Orte. Das ist Fluch und Segen zugleich.
Auf der einen Seite bedeutet der Besuch einer Vielzahl von Gästen für die Hoteliers zwar einen guten Umsatz, andererseits birgt der ständige Wechsel an Personen aber ein gewisses Sicherheitsrisiko. Auch die eigene Internetpräsenz und die Anonymität der Gäste bei Online-Buchungen stellen viele Hotelbetreiber vor neue Herausforderungen, insbesondere in den Bereichen der Cyberkriminalität und des Betruges.
In welchem Ausmaß ist die Hotelbranche in Deutschland von kriminellen Übergriffen betroffen? Und inwiefern könnte etwaigen Sicherheitsrisiken wirksam vorgebeugt werden?
Um unter anderem das herauszufinden, hat der Hotelverband Deutschland (IHA) eine Umfrage unter seinen Mitgliedern durchgeführt und im Rahmen dessen erfragt, mit welchen Delikten die einzelnen Hoteliers bereits konfrontiert wurden und welche Zuwiderhandlungen sie künftig fürchten.
Betrug und Diebstahl – zwei der häufigsten Delikte in deutschen Hotels
Rund 650 Betreiber kleiner, mittelständischer und großer Hotels sowie Gasthäuser in ganz Deutschland wurden befragt, von welchen Delikten und Sicherheitsrisiken sie in den vergangenen zwei Jahren betroffen waren. Die größte Bedrohung stellt mit 74 % die Zechprellerei dar, dicht gefolgt von Betrug und Sachbeschädigung mit jeweils 68 % sowie Diebstahl mit 66 %. Insgesamt gaben ca. 33 % der Befragten an, im vorgenannten Zeitraum Opfer eines Einbruchs oder Überfalls geworden zu sein. Auch Einbrüche in belegte Zimmer haben bei rund 12 % aller Befragten bereits stattgefunden.
Die Umfrageergebnisse belegen des Weiteren, wie relevant das Thema Datensicherheit ist. Etwa 39 % aller Befragten sahen sich diesbezüglich in den vergangenen beiden Jahren beeinträchtigt. Nicht nur aufgrund jüngster, medienpräsenter Ereignisse, sondern vermutlich auch aufgrund der Komplexität dieses Themas besteht hier ein hoher Bedarf an Informationen und Handlungsempfehlungen.
Hier wünschen sich Hoteliers professionelle Unterstützung
Auf Nachfrage hinsichtlich persönlicher Anregungen zum Themenkomplex „Sicherheitsrisiken für die Hotellerie“ wurde der Wunsch nach Informationsmaterial, Erfahrungsaustauschen und Schulungen deutlich. Auch Videoüberwachungen und Alarmanlagen stehen bei vielen Befragten im Fokus bezüglich der Sicherheit ihres Hotels.
Aus diesem Grund empfiehlt der Hotelverband Deutschland (IHA) die Sicherheitslösungen von Protection One: „Unser Preferred Partner Protection One schützt effektiv vor Einbruch, Diebstahl, Vandalismus und Überfall. Deutschlandweit werden individuelle Sicherheitslösungen und ein proaktiver sowie ganzheitlicher Kundenservice geboten. Im Rahmen einer Kooperationspartnerschaft stellt Protection One ein Sicherheitssystem zur Verfügung, das auf die speziellen Sicherheitsbedürfnisse der Hotellerie zugeschnitten ist (unter anderem Überfallschutz und Videoüberwachung). Außerdem werden eine individuelle Steuerung der Sicherheitstechnik über Apps und attraktive Finanzierungsmodelle geboten.“
Unser Preferred Partner Protection One bietet aktuell einen Aktionsrabatt in Höhe von 10% des Listenpreises für das Überfallschutzpaket an. Dieser Rabatt ist bis einschließlich 31. Dezember 2019 gültig. Bei Interesse wenden Sie sich jederzeit gerne an Herrn Sebastian Kohl, Key Account Manager der Firma Protection One, telefonisch unter +49 162 252 6635 oder per E-Mail an sebastian.kohl@protectionone.de.
Diesen Artikel finden Sie auch auf der Homepage der Firma Protection One. Zudem hat Protection One uns eine Preisliste zur Verfügung gestellt, die den vorgenannten Rabatt in Höhe von 10% berücktsichtigt.
Kontakt:
