Corona-Pandemie

29.04.2020
Hotelführer

29.04.2020

Re-Start-Tipps "buy" progros

Erste Lockerungen werden in der Corona-Krise zumindest angedacht. Unser langjähriger Preferred Partner, die progros Einkaufsgesellschaft, hat Tipps und Handlungsempfehlungen für den Restart in der Hotellerie zusammengestellt.


Nach dem vollen Corona-Lockdown sind erste Lockerungsmaßnahmen für die Branche im Gespräch: Nun gilt es für Hotels, sich auf einen Restart mit entsprechenden Auflagen vorzubereiten. progros hat Empfehlungen zusammengestellt, worauf Hotels nun bei ihrem Einkaufs- & Kostenmanagement achten sollten und wie sie sich vorbereiten können. „Wir wollen die Branche bestmöglich bei einem Restart unterstützen und geben Tipps und Empfehlungen, wie sich Hotels nun vorbereiten können und auf was geachtet werden sollte“, erklärt Jochen Oehler, progros-Geschäftsführer.

Hier finden Sie die 10 Handlungstipps für das Einkaufs- & Kostenmanagement von progros, die Sie gerne mit Quellenangabe vollständig oder auszugsweise veröffentlichen können:

RESTART - 10 Handlungstipps für Ihr Einkaufs- & Kostenmanagement (Stand: 29.04.2020)

  • Corona Taskforce Einkauf gründen Stellen Sie mit Ihrem Team eine Gesamt-Liste aller zu beschaffenden Waren zusammen, die Sie für den Restart benötigen: Abstandhalter, Mundschutz, Community Masken (ggf. mit Hotellogo), Leitsysteme, Raumteiler, digitale Personenzählsysteme, Buffetlösungen, Desinfektionssäulen, Markierungsstreifen etc. Kriterien der Produktvergleiche sind u. a. Lieferzeit, Preis, Qualität, Handhabung, Anmutung.
     

  • Bestellungen & Liefertermine bündeln Bestellungen als auch Liefertermine bündeln, damit Sie insgesamt weniger Arbeits-, Prüf- und Lageraufwand haben. Zudem unterstützen Sie damit Ihre Hygienesituation intern aber auch am Warenempfang, da weniger Kontakte.
     

  • Lagerordnung verbessern Ordnen Sie Ihre Lager und strukturieren Sie sie so, damit Sie mit so wenig wie möglich Handgriffen und Kontakten an die Waren kommen (unterstützt Ihr Hygienekonzept). Trennen Sie sich von „Kruschtelecken“, um leicht und schnell erfassen zu können, welche Waren Sie haben bzw. benötigen. Legen Sie Mindestbestände sowie Bestellgrößen fest. Das verbessert Prozesse, Planung sowie Liquidität.
     

  • Emotionen bei Kaufentscheidung reduzieren Sachlich & konzentriert einkaufen. Die Emotion beim Einkauf muss hintenanstehen – Produkte, die Sie einkaufen, sollten einen klaren Fokus auf Umsatzwirksamkeit haben. „Was bringt mir der Einkauf dieses Produktes für meinen Betrieb in Bezug auf Umsatz, Image / Story, meine MitarbeiterInnen oder die Werterhaltung etc.?“
     

  • Vertragsabkommen prüfen Checken Sie Ihre Vertragsabkommen inklusive der Laufzeiten, Zahlungsbedingungen sowie Rückvergütungen als auch weitere finanzielle oder immaterielle Leistungen und stellen Sie sicher, ob diese Leistungen Ihnen gegenüber erbracht werden und ob Sie das Abkommen noch brauchen bzw. ob es angepasst werden sollte.
     

  • Ausschreibungen Stellen Sie Ihre wichtigen Lieferabkommen auf den Prüfstand und schreiben Sie die großen und volumenstarken Sortimente im Bedarfsfalle neu aus, sollten Sie einen Anlass dafür erkannt haben.
     

  • Lieferantenportfolio straffen Straffen Sie Ihr Lieferantenportfolio. So wenig Lieferpartner wie möglich, so viele wie nötig. Es gibt keine Faustregel – es kommt ganz darauf an, welche „Story“ Sie als Hotel haben. Besprechen Sie das in Ihrem Team und legen Sie bei der Lieferantenauswahl den Fokus auf die, die Ihnen mit ihren Leistungen & Produkten z. B. umsatzwirksame Effekte oder Kostenvorteile bringen.
     

  • Warenkörbe straffen Streichen Sie vergleichbare Artikel, die sich untereinander sehr ähneln. Konzentrieren Sie sich anstatt auf mehrere, vergleichbare Produkte auf nur eines in Zukunft.
     

  • Schulungen durch Lieferpartner Lassen Sie sich von Ihren Lieferpartnern schulen, wie Sie optimal mit den eingekauften Waren umgehen, um Ihre Verbräuche, Wareneinsätze und Nebenkosten zu optimieren. Beispiel: Hygienehandling, Reinigungsverfahren etc.
     

  • Digitalisieren Sie Einkaufs- & Buchhaltungsprozesse – auch für bessere Hygiene Bestellung, Warenverwaltung, Rechnung, Verträge etc. – digitalisieren Sie diese Prozesse in einem System, einer Lösung, lieferantenübergreifend. Die Auswahl ist sehr gut und reichhaltig sowie preisattraktiv. Alle Dokumente und Vorgänge, die Sie digitalisieren können, unterstützen zudem Ihr Hygienekonzept.
     

Informationen:

E-Mail: progros@progros.de, Tel. +49 (0) 61 96-50 17-0, www.progros.de

Jochen Oehler, Geschäftsführer, progros, Foto: progros
Jochen Oehler, Geschäftsführer, progros, Foto: progros
Weitere
31.05.2023
DHA

Die Deutsche Hotelakademie (DHA) wurde am vergangenen Donnerstag, 25. Mai 2023, in Karlsruhe auf der LEARNTEC, Europas größter Veranstaltung für digitale Bildung, mit dem Studienpreis des Bundesverbandes der Fernstudienanbieter in der Kategorie Fernstudienprojekt des Jahres 2023 – digitale Personalentwicklung“ ausgezeichnet. Mit Manabu, japanisch für Lernen, entwickelte der Bildungsanbieter eine White-Label-Lösung, die auch kleinen und mittelständischen Betrieben den Aufbau und die Realisation einer eigenen, digitalen Mitarbeiterakademie ermöglicht. Vor dem Hintergrund des akuten Arbeitskräftemangels im Gastgewerbe liefert Manabu Arbeitgebern einen zentralen und zeitgemäßen Baustein zur Bindung und Entwicklung von Mitarbeitenden. Bereits im vergangenen Jahr wurde die DHA für Manabu mit dem Innovationspreis des Hotelverbands Deutschland (IHA) ausgezeichnet.

26.05.2023
progros Einkaufsgesellschaft

Neue Rekordsumme: Die progros-Community erhält 2,6 Millionen Euro Cash Back, also Rückvergütungen auf die im Jahr 2022 realisierten Einkaufsumsätze.

24.05.2023
Energie

Der Hotelverband und sein Preferred Partner ENGIE Deutschland haben ein „Energieeffizienz- und Klimaschutz Netzwerk - Speziell für die IHA-Hotellerie“ gestartet und laden interessierte IHA-Mitglieder ein, sich an diesem Netzwerk zu beteiligen. Am 12. Juni 2023 findet von 9.00 bis 15.30 Uhr das nächste Treffen auf Usedom statt.