ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG

20.12.2017

20.12.2017

Oracle Suite8, Branchenbericht "Hotel 2025" und mehr...

Suite8 Lösung von Oracle Hospitality bietet neue Features für unabhängige Hotelbetriebe

stattet seine Suite8 Lösung mit neuen Funktionen aus und unterstützt damit unabhängige Hotels und regionale Hotelgruppen weiterhin mit moderner Technologie. Die für Europa durchgeführten Implementierungen in Suite8 zeigen die Flexibilität der Plattform, auch unterschiedliche Bedürfnisse unabhängiger Hotels zu erfüllen. So erhalten Betreiber aus der Individualhotellerie mit den Neuerungen Zugriff auf Tools wie Mobile Management und Mobile Key Usage.

Oracle Hospitality hat mehrere Erweiterungen an der Suite8-Plattform vorgenommen, welche die Interaktion der Gäste mit dem Hotel erleichtern und damit das Gast-Erlebnis optimieren. Die neue Suite8 Version 8.11.0 enthält Features, die folgende Funktionen ermöglichen:

  • Entsperren von Zimmern über einen mobilen Schlüssel: Gäste können ihr Smartphone als Schlüssel für ihr Zimmer verwenden.
  • Anonymisierung der Gäste: Gäste können ihre persönlichen Daten nach Ende ihres Aufenthalts aus der Hoteldatenbank löschen lassen.
  • Suite8 webConnect: Die nutzerfreundliche Online-Buchung ermöglicht es den Gästen, einfach Zimmer auszuwählen, Online-Zahlungen zu tätigen, Tische in Hotelrestaurants zu reservieren, Termine im Spa zu buchen, Konferenz- / Gruppenreservierungen durchzuführen und Eintrittskarten für Unterhaltungsprogramme bzw. Events zu kaufen. Dabei ist der Treuestatus und das Geschenkguthaben jederzeit integriert.
  • Suite8 Bed Management: Raum- und Betteninventar kann in Herbergen, Wohnheimen und auf Campingplätzen passgenau vermietet werden. Betreiber können Bettenreservierungen auch über Räume und Bettenarten hinweg austauschen, wenn Anpassungen aufgrund von Gästeanforderungen erforderlich sind.
  • Benachrichtigung über Upgrades der Reservierungen: automatische Benachrichtigung darüber, wenn eine Upselling-Möglichkeit angeboten werden sollte – basierend auf den festgelegten Richtlinien und der Verfügbarkeit der Zimmer.


„Oracle Hospitality ist es ein wichtiges Anliegen, branchenführende Technologielösungen für alle Segmente der Hotellerie bereitzustellen“, erklärt Laura Calin, Vice President Strategy bei Oracle Hospitality. „Unsere Hotel Mobile Lösung, die ein mobiles Overlay für die Suite8-Plattform über eine native mobile Anwendung bereitstellt, ist ein Beispiel dafür, wie wir auch Mitarbeiter im Bereich der Privathotellerie mobil machen. Die Transparenz innerhalb von Hotelbetrieben ist andernfalls sehr teuer und schwierig manuell umzusetzen.“

Im Schloss Elmau und Weißenhäuser Strand wurden kürzlich Implementierungen oder Upgrades der Oracle Hospitality Suite8 durchgeführt. Diese demonstrieren die Flexibilität und den Mehrwert der Plattform.

  • Dietmar Müller-Elmau, Geschäftsführer und Inhaber der Schloss-Elmau GmbH & Co. KG: „Im Hotelgeschäft geht es allein um die Gäste: Jeder Gast ist ein Individuum und möchte als solches behandelt werden. Modernste Software ermöglicht, eine Individualisierung und Flexibilität, die Innovation im globalen Gastgewerbe vorantreibt, egal ob im High-End oder Low-End Bereich. Wir arbeiten seit vielen Jahren mit der Oracle Hospitality Suite8 und haben damit ein Niveau erreicht, welches Schloss Elmau zum richtungsweisenden Luxusresort der Welt gemacht hat. Es gibt keine andere Lösung auf dem Markt, die dem ausgezeichneten Leistungsvermögen von Oracle Hospitality auch nur annähernd gerecht wird.“
  • Martina Lorenzen, Direktorin Weissenhäuser Strand: „In der Hauptsaison zählen wir manchmal 300 bis 400 Check-Ins pro Tag. Mit der Hotel Mobile-Anwendung von Oracle Hospitality können wir Warteschlangen vermeiden, denn Gäste können sich bereits bei ihrer Ankunft im Auto, direkt in ihrem Bungalow oder irgendwo anders auf dem Grundstück einchecken.“

Studien zur Umgestaltung der Branche durch neue Technologien

Hotel 2025

Unser Partner, Oracle Hospitality, hat einen bedeutenden Branchenbericht, Hotel 2025, in Auftrag gegeben zur Meinungsumfrage unter Verbrauchern und Hotelbetreibern hinsichtlich der Umgestaltung der Branche durch neue Technologien.

Für führende Hoteliers sind das frühzeitige Erkennen neuer Verbrauchertrends und das kontinuierliche Streben nach innovativen Wegen zur Optimierung des Gasterlebnisses entscheidende Aufgaben, die gewissenhaft auszuführen sind. Angesichts der sich abzeichnenden Welle neuer Technologien, die erhebliche Umwälzungen mit sich bringt, tragen diese Schritte nun mehr denn je zur Sicherung des Geschäftserfolgs in der Zukunft bei.

Im Rahmen von Hotel 2025 wurden unter anderem folgende Themen untersucht: künstliche Intelligenz, Biometrie/Gesichtserkennung, Robotik, Sprachaktivierung, tragbare Technologie, virtuelle Realität, fahrerloser Transport und intelligentes Hoteldesign. In diesem Bericht, in den die verschiedenen Blickwinkel von 150 Hotelbetreibern einfließen, wird themenspezifisch der jeweilige aktuelle Status angeführt sowie das diesbezügliche künftige Anwendungsszenario prognostiziert.

Zum Download des Branchenreports Hotel 2025 gelangen Sie über den nachfolgenden Link:

https://go.oracle.com/LP=57145?elqCampaignId=90838


Studie "Generieren Sie nachhaltige Gasterlebnisse"

Von der Reiseplanung über die Hotelauswahl bis hin zur Bewertung des Gasterlebnisses auf Facebook – jede Reise besteht aus verschiedenen Phasen und bietet Marken aus dem Gastgewerbe vielfältige Gelegenheiten für die Interaktion mit Verbrauchern. Der Schlüssel zum Erfolg eines Unternehmens besteht darin, genau jene Gelegenheiten optimal zu nutzen.

Um Hotelbetreibern die Beantwortung dieser Frage zu erleichtern, beauftragte Oracle Hospitality das führende Marktforschungsunternehmen Phocuswright mit einer Befragung unter mehr als 2.700 Reisenden in den USA und Europa. Das Ziel lautete, den Einfluss von Technologie auf das Gasterlebnis in Hotels besser zu verstehen und zu ermitteln, wie sich dadurch Wettbewerbsvorteile und mehr Umsatz erzielen lassen. Außerdem befasste sich die Studie mit der Perspektive der Hotelbetreiber (sowohl Ketten als auch Einzelbetriebe), um zu bestimmen, welche technologischen Möglichkeiten sie bieten und ob diese den Kundenerwartungen entsprechen.

Die Studie "Generieren Sie nachhaltige Gasterlebnisse" können Sie über den nachfolgenden Link downloaden: https://go.oracle.com/LP=57784?elqCampaignId=104805

 

Verbraucherumfrage: "Was erwarten Verbraucher von einem Hotel-Treueprogramm?"

Um Hotelbetreibern zu helfen, die Hauptmerkmale eines erfolgreichen Programmes und die beliebtesten Vorteile zu identifizieren, hat Oracle Hospitality eine weltweite Verbraucherumfrage durchgeführt. Die Studie zeigt zudem das Potential von Treueprogrammen.

Loyaltyprogramme bilden den Rahmen, in dem die Beziehung zum Gast gebildet und die Treue des Gastes gefördert werden kann. Sie bieten Anerkennung, Vergünstigungen und Belohnungen. Noch wichtiger ist jedoch, das Gästeprofile und Transaktionsverläufe erstellt werden können. Diese liefern wertvolle Erkenntnisse, um eine individuelle Gästeinteraktion zu ermöglichen.

Die Studie "Was erwarten Verbraucher von einem Hotel-Treueprogramm?" können Sie über den nachfolgenden Link downloaden: https://go.oracle.com/LP=53421?elqcampaignid=87033

Kontakt:

Stephan Mohring
Stephan Mohring
Weitere
30.11.2023
Deutsche Hotelakademie (DHA)
Strahlende Preisträger bei der Verleihung der Hospitality HR Awards in Köln. Bild: Thomas Loris

18 Sieger hat die Deutsche Hotelakademie bei ihrem Hospitality HR Award 2023 am 29. November 2023 in Köln bekannt gegeben. Der Award wird in 2023 zum zehnten Mal verliehen. Zu den Hauptpreisträgern der Jubiläums-Ausgabe zählen das Landhotel Voshövel, Seminaris, Upstalsboom, Eurostrand, Platzl Hotel, Naturhotel Forsthofgut und DQuadrat Living. Die erstmals beim Hospitality HR Award verliehenen Publikumsawards von IHA und kununu gehen an Motel One und das Hotel Lauterbad. Der Schwarzwälder Betrieb nimmt insgesamt zwei Trophäen entgegen, da er obendrein mit dem HGK-Ehrenpreis ausgezeichnet wurde.

15.11.2023
SuitePad

SuitePad, der Vorreiter für In-Room Tablets in der Hotellerie und langjähriger Preferred Partner des Hotelverbandes Deutschland (IHA), gibt heute die Einführung seines Performance-Modells bekannt, das die Finanzierung von Hoteltechnologie neu definiert. Das wegweisende Zahlungskonzept ermöglicht es Hotels ab 40 Zimmern, ihre digitale Transformation ohne die üblichen Hürden einer Anfangsinvestition voranzutreiben. Stattdessen beruht das Konzept auf einer erfolgsabhängigen Gebühr, die unmittelbar mit dem operativen Gewinn des Hotels verknüpft ist.

14.11.2023
IHD Kreditschutzverein

Nach der Regelverjährungsfrist verjähren mit Ablauf des 31.12. alle Zahlungsansprüche, die der regelmäßigen Verjährungsfrist von drei Jahren unterliegen. Handeln Sie rechtzeitig und ergreifen Sie – noch vor dem 31.12.2023 – geeignete Maßnahmen, um die Verjährung zu unterbrechen oder zu hemmen und Ihre Forderungen für die nächsten 30 Jahre zu sichern!