Online-Bewertungsportale: Bundeskartellamt identifiziert Probleme bei Nutzerbewertungen

18.06.2020 | Pressemitteilung des Hotelverbandes Deutschland (IHA)
© Bundeskartellamt

Das Bundeskartellamt hat heute vorläufige Ergebnisse seiner Sektoruntersuchung zu Nutzerbewertungen im Internet, darunter auch sieben Reiseportale, vorgestellt. Die Erkenntnisse kommentiert Markus Luthe, Hauptgeschäftsführer des Hotelverbandes Deutschland (IHA), wie folgt:

„Die Sektoruntersuchung hat Missstände bei Nutzerbewertungen aufgedeckt. Nicht-authentische Bewertungen sind nicht nur ökonomisch schädlich, sie stellen auch Verbraucherrechtsverstöße dar. Nach derzeitigem Recht und der hierzu entwickelten Rechtsprechung haften die Plattformbetreiber jedoch nur sehr eingeschränkt für die auf ihren Seiten veröffentlichten Inhalte. Die Portale sollten daher stärker in die Pflicht genommen werden, nicht-authentische Bewertungen auf ihren Seiten zu identifizieren und zu entfernen.

Wir pflichten dem Bundeskartellamt auch in der vorläufigen Schlussfolgerung bei, dass insbesondere Portale im Bereich von Dienstleistungen (wie z.B. Hotels oder Ärzte) eine Vorab-Überwachung hinsichtlich manipulierter Bewertungen vornehmen sollten.

Generell wäre es aus Sicht des Hotelverbandes zu begrüßen, wenn das Bundeskartellamt zusätzlich die Befugnis erhielte, etwaige Rechtsverstöße auch per behördlicher Verfügung abzustellen.“


Über den Hotelverband Deutschland (IHA):

Der Hotelverband Deutschland (IHA) ist der Branchenverband der Hotellerie in Deutschland. Er zählt rund 1.300 Häuser aus allen Kategorien der Individual-, Ketten- und Kooperationshotellerie zu seinen Mitgliedern. Die IHA vertritt die Interessen der Hotellerie in Deutschland und Europa gegenüber Politik und Öffentlichkeit und bietet zahlreiche hotelleriespezifische Dienstleistungen an. Das Kürzel „IHA“ steht für die ehemalige Deutsche Sektion der International Hotel Association.

PM 2020-06-18 Bundeskartellamt identifiziert Probleme bei Nutzerbewertungen

Weitere
23.04.2025
Statement von Otto Lindner zu den von der EU-Kommission verhängten Wettbewerbsstrafen gegen Apple und Meta

"Die EU verhängt erstmals Strafen gegen zwei DMA-Gatekeeper: Apple und Meta haben eindeutig ihre Verpflichtungen verletzt. Die Kommission zeigt mit ihrer Reaktion klaren Rechtswillen und setzt ein wichtiges Zeichen für den Schutz von Bürgern und KMU vis-à-vis übermächtigen Online-Plattformen. Dabei sollte auch in Zukunft egal sein, ob diese im Silicon Valley oder in Amsterdam sitzen."

Otto Lindner
Vorsitzender Hotelverband Deutschland (IHA)

07.04.2025
Exklusive Fördermittelplattform im IHA-Extranet: Neuer IHA-Kompass für Förderprogramme

Der Hotelverband Deutschland (IHA) bietet seinen Mitgliedsunternehmen in Zusammenarbeit mit SCHNEIDER Consulting exklusiv einen neuen und besonders praktischen Service zu Förderprogrammen für die Branche an. Direkt integriert in die IHA-Website steht den IHA-Mitgliedern ab sofort eine branchenindividuelle Fördermittelplattform zur Verfügung, mit der passende Fördermöglichkeiten und wertvolle Informationen vom Antrag bis zur Zahlung der Fördermittel sowie weiterführende Beratungsangebote schnell und einfach gefunden werden können.

20.03.2025
GVFH vergibt gemeinsam mit IHA und Deutscher Hotelakademie drei Stipendien

Der Hotelverband Deutschland (IHA) und der Gemeinnützige Verein zur Förderung der Hotellerie in Deutschland (GVFH) setzen erneut ein starkes Zeichen für die Nachwuchsförderung: Gemeinsam mit der Deutschen Hotelakademie (DHA) vergeben sie auch in diesem Jahr Stipendien für Weiterbildungen in der Hotellerie. Ausgeschrieben werden Stipendien für die drei Lehrgänge Hotelbetriebswirt, Revenue Manager und Online Marketing Management.