Neu: IHA-Leitfaden zur Umsetzung von ESG-Anforderungen

20.06.2024

Viele Hotels stehen bei der Umsetzung von ESG-Anforderungen (Environmental, Social & Governance) vor großen Herausforderungen. komplex und dynamisch sind. Unser neuer IHA-Leitfaden soll Sie bei der Umsetzung der komplexen und dynamischen Nachhaltigkeitsanforderungen unterstützen. In ihm erläutern wir die relevanten Richtlinien und geben einen Überblick über die Berichterstattungspflichten. Zwei Praxisbeispiele aus der Hotellerie bieten zudem konkrete Einblicke in Nachhaltigkeitsmaßnahmen. 

Der Leitfaden zur Umsetzung von ESG-Anforderungen stehet IHA-Mitgliedern im Extranet kostenfrei zum Download zur Verügung (Login erforderlich).

 

Inhalt des IHA-Leitfadens
 

  1. ESG – Historie und Definitionen
    Der erste Abschnitt des Leitfadens bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte und grundlegende Definitionen von ESG. Hier wird die Entwicklung von ESG-Prinzipien und deren Bedeutung für die Hotellerie erklärt, um eine solide Basis für das Verständnis der folgenden Kapitel zu schaffen.

  2. Bedeutung ausgewählter Richtlinien/Gesetze für den Hotelbetrieb
    In diesem Kapitel werden zentrale Initiativen der EU und deren Auswirkungen auf die Hotellerie detailliert dargestellt. Diese Richtlinien und Gesetze werden im Hinblick auf ihre potenziellen Auswirkungen auf den Hotelbetrieb analysiert:

    • Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und European Sustainability Reporting Standards (ESRS) (2020 ff)
       
    • Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CS3D) (2024)
       
    • Verpackungsverordnung (PPWR) (2024)
       
    • Energieeffizienzrichtlinie (2023)
       
    • Erneuerbare Energien-Richtlinie (2023)
       
    • Green Claims-Richtlinie (Richtlinienvorschlag 2023 vorgelegt)

       
  3. Berichterstattungspflicht für Hotelbetriebe
    Der dritte Abschnitt konzentriert sich auf die Anforderungen an die Berichterstattungspflichten für Hotels. Hier werden die notwendigen Schritte und Verfahren erläutert, die Hotels einhalten müssen, um den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden.

  4. Praxisbeispiele
    Abschließend werden zwei Praxisbeispiele aus der Hotellerie vorgestellt, die verdeutlichen, wie nachhaltige Maßnahmen erfolgreich umgesetzt werden können. Diese Fallstudien bieten wertvolle Einblicke und Inspiration für andere Betriebe, die ihre eigenen Nachhaltigkeitsstrategien entwickeln möchten.

Weitere
22.04.2025
Umfrage zu MICE-Buchungen

MICE – Meetings Incentives Conventions Exhibitions – sind für viele Hotels ein wichtiges, wenn nicht gar das tragende Marktsegment. Von wachsender Bedeutung sind in diesem Bereich die so genannten MICE-Portalanbieter, d.h. Internetplattformen, die Unternehmen, Travel-Managern und Privatkunden das…

11.04.2025
Jetzt um IHA Start-up-Award 2025 bewerben

Die Bewerbungsphase für den Start-up Award 2025 läuft! Der Hotelverband Deutschland (IHA) lädt alle Start-ups mit hotelleriespezifischen, innovativen Produktentwicklungen ein, sich um den Start-up Award 2025 zu bewerben. Die detaillierten Teilnahmebedingungen können unter www.hotellerie.de/start-up-award abgerufen werden. Bewerbungsfrist ist der 30. April 2025.

09.04.2025
CDU, CSU und SPD legen Koalitionsvertrag vor

Die geplante Koalition von CDU, CSU und SPD hat – früher als von vielen erwartet – ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Der 146 Seiten umfassende Vertrag mit dem Titel „Verantwortung für Deutschland“ verspricht eine Reihe positiver Vorhaben für den Tourismus. Der Tourismus wird gleich zu Beginn des…