Neue Termine zur IHA-Roadshow

15.03.2018

15.03.2018

IHA-Roadshow geht in die Verlängerung und macht noch Station in Düsseldorf, Saarbrücken, Stuttgart und Berlin

Aufgrund der starken Resonanz bietet der Hotelverband weitere Workshop-Termine in Saarbrücken, Stuttgart und Berlin zur Vorbereitung auf die am 25. Mai 2018 in Kraft tretende europäische Datenschutzgrundverordnung und die ab dem 1. Juli 2018 gültige Pauschalreise-Richtlinie an. „Wir wollen unsere Mitglieder, aber auch interessierte Noch-Nicht-Mitglieder weiter bestmöglich auf die neuen rechtlichen Anforderungen an die täglichen Betriebsabläufe vorbereiten und verlängern deshalb unsere Roadshow mit Workshop-Charakter bis Anfang Juni“, erklärt Otto Lindner, Vorsitzender des Hotelverbandes Deutschland (IHA).

IHA-Justitiarin Laura-Sophie Franze bereitet als eine der beiden Vortragenden die für die Hotels in Deutschland wesentlichen Aspekte der Datenschutzgrundverordnung auf und beantwortet Fragen zur praktischen Umsetzung für die Hotellerie: Welche Daten dürfen gespeichert werden? Wie müssen Hotels ihre Datenverarbeitung dokumentieren? Wie erfüllt der Hotelier die neue Pflicht auf Information, Auskunft und Vergessen? Wann müssen Daten von Hotelgästen gelöscht werden?

Als zweiter Vortragender legt IHA-Justitiar Dustin Fischer dar, unter welchen Voraussetzungen Hotels ab Sommer dieses Jahres nach neuem Reiserecht zum Reiseveranstalter werden könnten. Er zeigt anhand praktischer Beispiele auch aus dem Kreis der Roadshow-Teilnehmer auf, wann eine Pauschalreise vorliegt, wie ein Hotelangebot unversehens zur „Verbundenen Reiseleistung“ wird und welche besonderen Versicherungspflichten sich daraus für ein Hotel ergeben.

Die Roadshow findet nunmehr noch an folgenden Tagen und Orten statt:

  • 20. März 2018, 10.00 – 13.00 Uhr, Lindner Congress Hotel Düsseldorf
  • 18. April 2018, 12.00 - 15.15 Uhr, Hotel Am Triller Saarbrücken
  • 8. Mai 2018, 10.00 - 13.00 Uhr, Mercure Hotel Stuttgart Airport (nur Datenschutz)
  • 28. Mai 2018, 15.00 – 17.30 Uhr, Dorint Airport-Hotel Stuttgart (nur Reiserecht)
  • 1. Juni 2018, 10.00 – 13.00 Uhr, Verbändehaus Berlin
     

Alle Teilnehmer erhalten weiterführende Unterlagen und können auch Fälle aus ihrer betrieblichen Praxis mit den Referenten besprechen. Die Teilnahmegebühr beträgt für IHA-Mitglieder 75,00 Euro p.P. zzgl. USt. und für Nicht-Mitglieder 125,00 Euro p.P. zzgl. USt. Interessierte Hoteliers können sich über die Website der IHA-Service GmbH, unter verbindlich anmelden: https://www.hotellerie.de/go/iha-roadshow

Weitere
15.11.2023
SuitePad

SuitePad, der Vorreiter für In-Room Tablets in der Hotellerie und langjähriger Preferred Partner des Hotelverbandes Deutschland (IHA), gibt heute die Einführung seines Performance-Modells bekannt, das die Finanzierung von Hoteltechnologie neu definiert. Das wegweisende Zahlungskonzept ermöglicht es Hotels ab 40 Zimmern, ihre digitale Transformation ohne die üblichen Hürden einer Anfangsinvestition voranzutreiben. Stattdessen beruht das Konzept auf einer erfolgsabhängigen Gebühr, die unmittelbar mit dem operativen Gewinn des Hotels verknüpft ist.

14.11.2023
IHD Kreditschutzverein

Nach der Regelverjährungsfrist verjähren mit Ablauf des 31.12. alle Zahlungsansprüche, die der regelmäßigen Verjährungsfrist von drei Jahren unterliegen. Handeln Sie rechtzeitig und ergreifen Sie – noch vor dem 31.12.2023 – geeignete Maßnahmen, um die Verjährung zu unterbrechen oder zu hemmen und Ihre Forderungen für die nächsten 30 Jahre zu sichern!

14.11.2023
Swissfeel

Mit Innovationen für mehr Nachhaltigkeit im Tourismus: Als einer der ersten Matratzen- und Bettwarenhersteller hat sich unser Preferred Partner Swissfeel erfolgreich dem EcoVadis-Rating gestellt. Damit unterstreicht das Schweizer Unternehmen die bereits durch unabhängige Lebenszyklusstudien bestätigten Vorteile seiner innovativen wie nachhaltigen Angebotspalette als Ausstatter für Hotelbetten. Die Silber-Auszeichnung, die Swissfeel in diesem Rahmen erhalten hat, spiegelt das Engagement des Matratzenherstellers für die Förderung von Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung in der gesamten Wertschöpfungskette wider.