Nachruf: Herbert Rütten verstorben

21.01.2024 | Pressemitteilung des Hotelverbandes Deutschland (IHA)
Herbert Rütten (1931 - 2024)

Am Dienstagabend ist der langjährige IHA-Vorsitzende Herbert Rütten im Alter von 92 Jahren friedlich eingeschlafen. „Ob als Kurdirektor in Bad Neuenahr, Vorsitzender der Deutschen Sektion der International Hotels Association (IHA) oder als Präsidiumsmitglied des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA), Herbert Rütten hat sich in herausragender Weise um die Hotellerie und Gastronomie in Deutschland verdient gemacht. Der Hotelverband Deutschland (IHA) wird ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren,“ würdigt IHA-Vorsitzender Otto Lindner seinen verstorbenen Vorgänger.

Der gebürtige Kölner absolvierte sein BWL-Studium an der Universität Köln und kam 1955 als Diplom-Kaufmann ins Heilbad Bad Neuenahr, wechselte 1956 zur Steigenberger Hotelgesellschaft KGaA nach Frankfurt. Es folgten zahlreiche weitere branchenspezifische Ausflüge ins In- und Ausland. Erst 1971 kehrte er als Mitglied des Vorstands in die Kur-AG Bad Neuenahr zurück und war dort ab 1981 bis 1996 als alleiniger Vorstand und Kurdirektor für die wirtschaftlichen Belange der Gesellschaft verantwortlich. Zu seinen Wirkungsstätten als Geschäftsführer zählten darüber hinaus die Kurkliniken Bad Neuenahr GmbH, die Seta Hotel Landgraf GmbH, die Ahr Thermen Bad Neuenahr Verwaltung GmbH sowie das Kurhotel und das Kurhaus in Bad Dürkheim. Zum Schluss trug er die Verantwortung für rund 620 Mitarbeiter.

Aufsichtsrats- und Beiratstätigkeiten waren Herbert Rütten stets selbstverständlicher Teil seiner beruflichen Laufbahn. „Von dem Wissen, das ich mir auf diese Weise über viele Jahre in den unterschiedlichsten Branchen erarbeiten durfte, habe ich mein ganzes Berufsleben profitiert und zehre noch heute davon“, fasste Herbert Rütten einst diese intensiven Jahre zusammen.

Von 1973 bis 1992 war Herbert Rütten Vorsitzender der „Deutschen Sektion der International Hotel Association (IHA)“ und zugleich von 1976 bis 1988 Vorsitzender der Fachgruppe Hotels und verwandte Betriebe im DEHOGA und damit auch DEHOGA-Präsidialmitglied. Von 1988 bis 1996 war er Stellvertretender Präsident des DEHOGA.

Im Juni 1992 setzte Herbert Rütten in seiner Doppelfunktion und als Gründungsvorsitzender die Unabhängigkeit der IHA vom DEHOGA durch. Der neu gegründete Fachverband „IHA-Hotels Deutschland e.V.“ wurde 2004 in „Hotelverband Deutschland (IHA) e.V.“ umbenannt. 1996 erhielt der Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande für seinen vorbildhaften Einsatz für die Branche die Goldene Ehrennadel des DEHOGA und wurde zum Ehrenmitglied des DEHOGA-Präsidiums ernannt.

 

Weitere
08.07.2025
Statement von Otto Lindner zur reduzierten Mehrwersteuer auf Speisen
Statement von Otto Lindner zur reduzierten Mehrwersteuer auf Speisen Foto: Jana Kay und Silke Baier für elevatr / #upnxt25.

"Der reduzierte Mehrwertsteuersatz auf Speisen sorgt für Steuergerechtigkeit in Deutschland und gilt außerdem in 20 von 27 EU-Ländern. 

Er schützt zugleich Werte, die sich monetär kaum beziffern lassen: Ressourcenschonung, lebendige Innenstädte, soziale Treffpunkte auf dem Land und funktionierende…

07.07.2025
Stipendienvergabe bei upnxt25 - GVFH, IHA und DHA fördern junge Talente

Im Rahmen des upnxt-Festivals hat der Hotelverband Deutschland (IHA) am 26. Juni 2025 gemeinsam mit dem Gemeinnützigen Verein zur Förderung der Hotellerie in Deutschland (GVFH) und der Deutschen Hotelakademie (DHA) drei Stipendien für staatlich zugelassene Weiterbildungen der DHA vergeben. Vergeben wurden Studienplätze für die Weiterbildungen Hotelbetriebswirt, Online Marketing Management und Revenue Manager. Die Stipendiatinnen in 2025 sind: Nicole Schaible, Empfangsleiterin Maritim Stuttgart, für das Hotelbetriebswirt-Stipendium, Victoria Mayer, Unternehmensnachfolgerin Landgasthof Mayer’s Waldhorn, für das Online Marketing Management-Stipendium und Jasmin Ben Slimane, Hotel Operations Manager NOXX Hotel Marburg, für das Revenue Management-Stipendium.

27.06.2025
Die Gewinner des IHA Start-up Awards 2025 und der Produktinnovation des Jahres stehen fest: Onsai und ETL ADHOGA setzen sich gegen starke Mitbewerber durch

Im Rahmen des Hospitality Festivals upnxt25 im Bergson Kunstkraftwerk in München hat der Hotelverband Deutschland (IHA) die diesjährigen Gewinner seiner beiden renommierten Branchenpreise gekürt: den IHA-Start-up Award 2025 sowie die Auszeichnung für die „Produktinnovation des Jahres“ der Preferred Partner. Nach zwei spannenden Pitch-Runden und einer aktiven Abstimmung durch die Festivalteilnehmer stehen die Sieger fest. Onsai gewinnt den IHA-Start-up Award 2025 und ETL ADHOGA überzeugt mit der „Produktinnovation des Jahres“.