Inklusion in der Hotellerie fördern - IHA und HSMA veröffentlichen Handreichung für Hoteliers zur Beschäftigung von Menschen mit Behinderung

08.11.2024 | Gemeinsame Pressemitteilung von HSMA und IHA
Coverbild - Handreichung - Inklusion in der Hotellerie fördern
Coverbild - Handreichung - Inklusion in der Hotellerie fördern

Zur aktiven Förderung von Inklusion in der Hotellerie haben der Hotelverband Deutschland (IHA) und die HSMA Deutschland eine Handreichung veröffentlicht. Die Publikation zeigt konkrete Handlungsschritte auf, wie Hoteliers Barrieren abbauen und Menschen mit Behinderungen gezielt in ihre Teams integrieren können. Best Practice-Beispiele, Erfahrungsberichte von Leuchtturmbetrieben und engagierten Mitarbeiter*innen verdeutlichen anschaulich, wie Inklusion im Arbeitsalltag erfolgreich gelingen kann und welche positiven Effekte sie für das gesamte Team und die Hotelgäste mit sich bringt.

„Die Hotellerie lebt von Vielfalt. Täglich empfangen wir Gäste aus aller Welt, jeder mit seiner einzigartigen Geschichte und individuellen Bedürfnissen. Doch wie steht es um die Vielfalt in unseren eigenen Reihen?“ Mit dieser Frage rückt die Handreichung ein wichtiges Thema in den Fokus, das nicht nur ethisch, sondern auch wirtschaftlich und sozialpolitisch von großer Bedeutung ist. Obwohl viele Betriebe bereits die Vorteile eines inklusiven Teams erkannt haben, gibt es in der Branche sicher noch Potenzial für eine weitergehende und nachhaltige Integration von Menschen mit Behinderung.

Die Handreichung hebt die zentrale Rolle der HR-Abteilungen als Wegbereiter für mehr Inklusion hervor und bietet ihnen wertvolle praxisnahe Unterstützung. Von der barrierefreien Gestaltung des Bewerbungsprozesses bis hin zu gezielter Ansprache und einem unterstützenden Arbeitsumfeld gibt die Handreichung wertvolle Tipps, wie Hotels die Mitarbeiter*innen stärken und ein integratives Arbeitsklima schaffen können, in dem alle ihre Fähigkeiten voll ausschöpfen können.

Die Publikation widerlegt gängige Mythen über die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung, bietet einen Überblick über verfügbare Fördermittel und zeigt Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit externen Partnern und Beratungsstellen auf. Jeder dieser Schritte fördert eine inklusive Unternehmenskultur, die die Arbeitsbedingungen verbessert, die Vielfalt der Gäste widerspiegelt und zugleich dazu beiträgt, den Fachkräftemangel in der Hotellerie gezielt zu bewältigen.

IHA und HSMA rufen die Branche dazu auf, weiter gemeinsam an einer Zukunft zu arbeiten, in der sich alle Mitarbeiter*innen – unabhängig von ihren individuellen Voraussetzungen – willkommen und wertgeschätzt fühlen. „Diese Handreichung soll den Startpunkt für ein branchenweites Umdenken markieren und wir möchten alle Unternehmer auf dem Weg unterstützen“ formuliert IHA-Vorsitzender Otto Lindner. „Wir hoffen, mit diesem Guide die Offenheit für dieses Thema zu fördern und eine Orientierung zu geben. Als Verbände setzen wir uns dafür ein, dass unsere Mitglieder sich nachhaltig weiterentwickeln und sicher agieren können“, ergänzt Anna Heuer von der HSMA. 

-------------------------------------------------------------------------

Über die HSMA (Hospitality Sales & Marketing Association) Deutschland e.V.:

Die HSMA (Hospitality Sales & Marketing Association) Deutschland e.V. ist der Fachverband für die Fach- und Führungskräfte aus Sales und Marketing in Hotellerie & Tourismus. Ziel des Verbandes ist es die beruflichen Interessen der über 1.400 Mitglieder zu fördern. Es ist die Aufgabe der HSMA einen engen Kontakt zwischen den Mitgliedern herzustellen, um durch Informations- und Erfahrungsaustausch die Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Distribution, E-Commerce, Revenue Management, Verkauf, Employer Branding und Marketing zu pflegen und zu verbessern. Neben einer Vielzahl von fortbildenden Veranstaltungen in Form von Fachkongressen, Roadshows und Barcamps zu aktuellen Branchenthemen, schätzen die Mitglieder der HSMA vor allem das hochkarätige Netzwerk und den direkten Kontakt untereinander, der in der Hospitality-Branche unabdingbar ist.

Über den Hotelverband Deutschland (IHA):

Der Hotelverband Deutschland (IHA) ist der Branchenverband der Hotellerie in Deutschland. Er zählt rund 1.600 Häuser aus allen Kategorien der Individual-, Ketten- und Kooperationshotellerie zu seinen Mitgliedern. Die IHA vertritt die Interessen der Hotellerie in Deutschland und Europa gegenüber Politik und Öffentlichkeit und bietet zahlreiche hotelleriespezifische Dienstleistungen an. Das Kürzel „IHA“ steht für die ehemalige deutsche Sektion der International Hotel Association.

 

HSMA Deutschland e.V.
Koppenstr. 93
10243 Berlin
Telefon: 0171 / 2277 672
E-Mail: info@hsma.de
Ansprechpartnerin: Anna Heuer

Hotelverband Deutschland (IHA) e.V.
Am Weidendamm 1A
10117 Berlin
Telefon: 030 / 59 00 99 69-0
E-Mail: office@hotellerie.de
Ansprechpartner: Matthias Wirtz

 

Weitere
10.03.2025
Statement von Otto Lindner zum Omnibus-Bürokratieabbau der EU im Bereich Nachhaltigkeit
Statement von Otto Lindner zu den Omnibus-Vereinfachungen der Europäischen Union

Die Europäische Union will mit dem Omnibus-Paket Berichts- und Sorgfaltspflichten von Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit (CSRD, CSDDD und EU-Taxonomie) vereinfachen. Eine Reduzierung des Bürokratieaufwands ist zwingend notwendig. Gleichzeitig wird uns das Thema Nachhaltigkeit weiter begleiten und…

04.03.2025
Hotelverband veröffentlicht Kompendium der Markenhotellerie 2025

Mit der Neuauflage seines Kompendiums legt der Hotelverband Deutschland (IHA) konsolidierte Informationen über die in Deutschland aktiven Hotelgesellschaften und Kooperationen vor. In den letzten Jahren treiben insbesondere internationale Ketten mit neuen Marken und Expansionsstrategien die Transformation der Branche voran und wachsen bevorzugt über Franchisemodelle und Multi Development Agreements mit Hotelbetriebsgesellschaften. „Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen wie steigenden Kosten, geopolitischer Spannungen und sich wandelnden Gästeerwartungen sind Resilienz und Innovationskraft unserer Branche hoch. Auch inmitten aktueller Konsolidierungen und Übernahmen bleiben innovative Marken erhalten und werden weiterentwickelt“, kommentiert Otto Lindner, Vorsitzender des Hotelverbands Deutschland (IHA).

10.02.2025
IHA Start-up Award 2025: Hotelverband sucht Innovationen für die Hotellerie

Der Hotelverband Deutschland (IHA) startet die Bewerbungsphase für seinen Start-up Award 2025 und lädt alle Start-ups mit hotelleriespezifischen, innovativen Produktentwicklungen ein, sich um den Start-up Award 2025 zu bewerben. Die detaillierten Teilnahmebedingungen können unter www.hotellerie.de/start-up-award abgerufen werden. Bewerbungsfrist ist der 30. April 2025.