IHA präsentiert Branchenreport „Hotelmarkt Deutschland 2023“

24.04.2023 | Pressemitteilung des Hotelverbandes Deutschland (IHA)
Hotelführer

Der Hotelverband Deutschland (IHA) veröffentlichte heute seinen aktuellen Branchenreport „Hotelmarkt Deutschland 2023“. Die bereits 22. Ausgabe dieses Standardwerkes der Branche bildet die konjunkturelle Entwicklung der Hotellerie, Kennziffern und Analysen für das Jahr 2022 ab. Bis zum Jahresende 2022 konnte sich der gesamtdeutsche Beherbergungsmarkt wieder auf rund 91 Prozent der Werte von 2019 herankämpfen. Mit anziehender Nachfrage wurde aber auch der in allen Wirtschaftszweigen vorherrschende Mitarbeitendenmangel immer akuter. Der Krieg Russlands gegen die Ukraine hat zudem vermeintliche Gewissheiten zerstört und neben unsäglichem menschlichem Leid auch eine Energiekrise und damit verbunden einen enormen Inflationsschub ausgelöst. In vielen Betrieben machten allein schon die sprunghaft gestiegenen Gas- und Stromrechnungen sämtliche Budgets zur Makulatur, dazu kamen Kostensteigerungen insbesondere bei Lebensmitteln und Gütern des täglichen Bedarfs sowie bei den Lohnkosten.

Neben den gesamtwirtschaftlichen und geopolitischen Herausforderungen bleiben auch die Mega-Trends Digitalisierung und Nachhaltigkeit prägende Themen der Branche. Dabei gewinnen zirkuläre und regenerative
Geschäftsmodelle sowie Employer-Branding-Strategien im Hinblick auf die Mitarbeitendengewinnung und -bindung immer mehr an Bedeutung.

„Der Anpassungsbedarf ist gewaltig, doch die Hotellerie blickt wieder optimistisch in die Zukunft. Elementar für eine nachhaltige Erholung der Branche sind mehr denn je verlässliche und wirtschaftsfördernde Rahmenbedingungen. Wir benötigen eine Politik, die die Wettbewerbsfähigkeit und die Ertragskraft der Betriebe stärkt. Neue Belastungen und Reglementierungen müssen jetzt absolut tabu sein“, fordert IHA-Vorsitzender Otto Lindner.

Auch in diesem Jahr erhielt der Hotelverband bei der Erstellung des Reports Unterstützung externer Partner. Sein Dank gilt insbesondere seinen Preferred Partnern Christie & Co., DialogShift, progros Einkaufsgesellschaft, MKG-Group sowie ebenso HOTOUR Hotel Consulting, Hotel Affairs Consulting GmbH, Apartmentservice, SELECT Hotel Consulting GmbH, TREUGAST Solutions Group, Wellness-Hotels & Resorts, dem Informationsdienstleister TOPHOTELPROJECTS sowie Prof. Dr. Sandra Rochnowski und Prof. Dr. Dr. Jörg Soller.

IHA-Mitglieder können den Branchenreport „Hotelmarkt Deutschland 2023“ im Extranet des Hotelverbandes kostenfrei herunterladen. Für Nicht-Mitglieder ist der IHA-Branchenreport in Kürze zum Preis von 395 Euro (inkl. USt., zzgl. 8,50 Euro Inlands-Versandkosten) und für Bildungseinrichtungen zum Preis von 125 Euro (inkl. USt., zzgl. 8,50 Euro Inlands-Versandkosten) erhältlich. Bestellungen und Informationen unter diesem Link.

Weitere
24.05.2023
Produktinnovation des Jahres der Preferred Partner des Hotelverbandes: Die drei Finalisten stehen fest

Der Hotelverband Deutschland (IHA) schreibt in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal die „Produktinnovation des Jahres" unter seinen Preferred Partnern aus, um praxisnahe und innovative Produktentwicklungen für die Hotellerie in Deutschland zu fördern. Die Produktinnovation des Jahres 2023 wird im Rahmen des Hospitality Festivals upnxt am 22. Juni 2023 im Science Congress Center Munich in Garching in direkter Abstimmung von den Festivalteilnehmern verliehen. Eine Jury aus IHA-Vertretern hat nun die drei Preferred Partner ausgewählt, die auf dem Hospitality Festival „pitchen“ dürfen. „Wir laden alle Hoteliers und ihre Teams zur aktiven Teilhabe an der Entscheidung dieses ebenso spannenden wie informativen Wettbewerbs innovativer Preferred Partner im Rahmen von upnxt nach Garching ein“, erklärt IHA-Vorsitzender Otto Lindner.

11.05.2023
Die Finalisten des IHA-Branchenawards für Start-ups stehen fest: fanz, hivr.ai, IN60, MARA und VELO-INN

Der Hotelverband Deutschland (IHA) hat auch in diesem Jahr zum insgesamt bereits siebten Mal einen Branchenaward für Start-ups ausgeschrieben, um praxisnahe, digitale Produktentwicklungen für die Hotellerie in Deutschland zu fördern. Der Start-up-Award wird im Rahmen des Hospitality Festivals upnxt am 22. Juni 2023 im Science Congress Center Munich in Garching in direkter Abstimmung von den Festivalteilnehmern verliehen. Eine Jury aus IHA-Vertretern und VC-Experten hat nun die fünf Start-ups ausgewählt, die auf dem Hospitality Festival „pitchen“ dürfen. „Wir laden alle Hoteliers und ihre Teams zur aktiven Teilhabe an der Entscheidung dieses ebenso spannenden wie informativen Wettbewerbs innovativer Unternehmensgründer im Rahmen von upnxt nach Garching ein“, erklärt IHA-Vorsitzender Otto Lindner.

05.05.2023
Statement von Markus Luthe zum umsatzsteuerrechtlichen Aufteilungsgebot von Hotelumsätzen

„Das bisherige umsatzsteuerliche Aufteilungsgebot der Hotelumsätze in Haupt- und Nebenleistungen steht nun vor einer grundlegenden Neubewertung durch den BFH.“

Markus Luthe
IHA-Hauptgeschäftsführer