GFVH und DHA vergeben Studienplätze im Revenue Management und Nachhaltigkeitsmanagement

06.07.2022 | IHA-Hotelkongress: Drei Stipendien für Hospitality-Talente
Die strahlenden Gewinnerinnen der IHA-DHA-Stipendien Tanja Nißlein (M.) und Franziska Pfaff (2.v.r.) zusammen mit Anja Eigen (l.) und Sarah Wankelman (2.v.l.), beide DHA, sowie Otto Lindner (IHA). Foto: Jürgen Markus

Der Gemeinnützige Verein zur Förderung der Hotellerie in Deutschland (GVFH) hat gemeinsam mit der Deutschen Hotelakademie (DHA) anlässlich des IHA-Hotelkongresses in Düsseldorf am 29. Juni 2022 ein Stipendium für eine Weiterbildung im Revenue Management an Franziska Pfaff sowie je ein Stipendium für den Lehrgang Nachhaltigkeitsmanagement (DHA + GreenSign®) an Mara Frank und Tanja Nißlein vergeben. Die GVFH fördert damit zum zweiten Mal gemeinsam mit der DHA und dem Hotelverband Deutschland (IHA) berufsbegleitende Weiterbildungen für Fachkräfte in der Hotellerie.

Vor Ort übergab Otto Lindner, Vorsitzender der GVFH und IHA, gemeinsam mit Anja Eigen, und Sarah Wankelmann (beide DHA), die Stipendium-Urkunden an Franziska Pfaff und Tanja Nißlein. Franziska Pfaff ist seit 2018 im Lindner Hotel & Residence Main Plaza in Frankfurt im Bankettverkauf tätig, während Tanja Nißlein als Betriebswirtin für Systemgastronomie und zweifache Mutter in einem Inklusions-Projekt arbeitet. Mara Frank leitet als gelernte Hotelkauffrau seit Februar 2022 gemeinsam mit ihrer Mutter zusammen das elterliche Hotel Franks im Allgäu.

Der GVFH fördert mit der Vergabe von Stipendien die Weiterbildung junger Führungskräfte. „Weiterbildung ist eine wichtige Säule unserer Wissensgesellschaft. Obendrein stärken gezielte Angebote im People Development die Mitarbeiterbindung, die in dieser angespannten Arbeitsmarktsituation die höchste Priorität hat“, erklärt Otto Lindner, Vorsitzender GVFH und des IHA.

Für das Stipendium können sich talentierte und leistungsbereite Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Hotellerie bewerben. Über die Vergabe entscheidet eine Fachjury bestehend aus Vertretern der DHA, IHA und des GVFH. „Nachhaltigkeit ist neben Human Resources das große Zukunftsthema der Branche. Wir freuen uns, mit dem neuen Lehrgang das fachliche Wissen bereit zu stellen und die beiden Stipendiatinnen auf dieses spannende Tätigkeitsfeld vorzubereiten“, erklärt Sarah Wankelmann.

Weitere
16.11.2023
Neue EU-Regeln zur Kurzzeitvermietung: Ein wegweisender Schritt zu gleichen Wettbewerbsbedingungen

HOTREC Hospitality Europe und der Hotelverband Deutschland (IHA) begrüßen die vorläufige Einigung der Europäischen Union zur Regulierung von Kurzzeitvermietungen. Die neuen Vorschriften werden dazu beitragen, die Wettbewerbsbedingungen zwischen Kurzzeitvermietungen (Short-term rentals - STR) und traditionellen Beherbergungsbetrieben zu verbessern. Nun ist es wichtig, dass alle EU-Mitgliedstaaten das Gesetz auf nationaler Ebene auch umsetzen.

07.11.2023
Statement von Markus Luthe zur Durchsetzung der Steuernachzahlung bei Airbnb in Italien

„Es ist vielversprechend zu sehen, dass nach dem deutschen Fiskus nun auch die italienischen Behörden entschlossen Steuerforderungen im System Airbnb durchsetzen. Wir kommen einem Level Playing Field auf dem europäischen Beherbergungsmarkt einen entscheidenden Schritt näher."

Markus Luthe
Hauptgeschäftsführer
Hotelverband Deutschland (IHA)

30.10.2023
HOTREC setzt politische Prioritäten für die bevorstehenden Europawahlen
87. HOTREC Generalversammlung in Brüssel

Die Vertreter des europäischen Gastgewerbes trafen sich am 26. und 27. Oktober in Brüssel zur 87. Generalversammlung von HOTREC. In einem von steigenden Energie- und Lebensmittelkosten sowie akutem Arbeitskräftemangel geprägten wirtschaftlichen Umfeld bot die HOTREC-Generalversammlung eine wichtige Gelegenheit, dringende Anliegen der Branche zu erörtern und über politische Prioritäten im Hinblick auf die nächsten Europawahlen im Juni 2024 zu diskutieren.