GFVH und DHA vergeben Studienplätze im Revenue Management und Nachhaltigkeitsmanagement

06.07.2022 | IHA-Hotelkongress: Drei Stipendien für Hospitality-Talente
Die strahlenden Gewinnerinnen der IHA-DHA-Stipendien Tanja Nißlein (M.) und Franziska Pfaff (2.v.r.) zusammen mit Anja Eigen (l.) und Sarah Wankelman (2.v.l.), beide DHA, sowie Otto Lindner (IHA). Foto: Jürgen Markus

Der Gemeinnützige Verein zur Förderung der Hotellerie in Deutschland (GVFH) hat gemeinsam mit der Deutschen Hotelakademie (DHA) anlässlich des IHA-Hotelkongresses in Düsseldorf am 29. Juni 2022 ein Stipendium für eine Weiterbildung im Revenue Management an Franziska Pfaff sowie je ein Stipendium für den Lehrgang Nachhaltigkeitsmanagement (DHA + GreenSign®) an Mara Frank und Tanja Nißlein vergeben. Die GVFH fördert damit zum zweiten Mal gemeinsam mit der DHA und dem Hotelverband Deutschland (IHA) berufsbegleitende Weiterbildungen für Fachkräfte in der Hotellerie.

Vor Ort übergab Otto Lindner, Vorsitzender der GVFH und IHA, gemeinsam mit Anja Eigen, und Sarah Wankelmann (beide DHA), die Stipendium-Urkunden an Franziska Pfaff und Tanja Nißlein. Franziska Pfaff ist seit 2018 im Lindner Hotel & Residence Main Plaza in Frankfurt im Bankettverkauf tätig, während Tanja Nißlein als Betriebswirtin für Systemgastronomie und zweifache Mutter in einem Inklusions-Projekt arbeitet. Mara Frank leitet als gelernte Hotelkauffrau seit Februar 2022 gemeinsam mit ihrer Mutter zusammen das elterliche Hotel Franks im Allgäu.

Der GVFH fördert mit der Vergabe von Stipendien die Weiterbildung junger Führungskräfte. „Weiterbildung ist eine wichtige Säule unserer Wissensgesellschaft. Obendrein stärken gezielte Angebote im People Development die Mitarbeiterbindung, die in dieser angespannten Arbeitsmarktsituation die höchste Priorität hat“, erklärt Otto Lindner, Vorsitzender GVFH und des IHA.

Für das Stipendium können sich talentierte und leistungsbereite Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Hotellerie bewerben. Über die Vergabe entscheidet eine Fachjury bestehend aus Vertretern der DHA, IHA und des GVFH. „Nachhaltigkeit ist neben Human Resources das große Zukunftsthema der Branche. Wir freuen uns, mit dem neuen Lehrgang das fachliche Wissen bereit zu stellen und die beiden Stipendiatinnen auf dieses spannende Tätigkeitsfeld vorzubereiten“, erklärt Sarah Wankelmann.

Weitere
06.01.2025
Solidargemeinschaft: Marriott International tritt dem Hotelverband Deutschland bei

Marriott International wartet zum Jahresauftakt mit einem starken Statement zur Stärkung der Interessenvertretung der Hotellerie auf: Zum 1. Januar 2025 ist die Hotelgruppe mit allen selbst gemanagten Hotels in Deutschland dem Hotelverband Deutschland (IHA) beigetreten. Marriott International bietet mit fast 9.100 Hotels und Resorts in 142 Ländern und Territorien unter dem Dach von mehr als 30 Marken eines der leistungsstärksten Portfolios der Branche welt-weit. In Deutschland umfasst das Portfolio über 120 direkt gemanagte sowie von Franchise-Partnern betriebene Hotels, das alle Segmente abdeckt, darunter unter anderem JW Marriott, The Ritz-Carlton, Westin, Sheraton, Marriott Hotels, Courtyard by Marriott und Moxy Hotels.

16.12.2024
Vorstand des Hotelverbandes beruft Jörg Beginen, Jörg T. Böckeler, Gitta Brückmann, Sascha Hampe, Michael Ludwig, Mario Maxeiner und Arno Schwalie zu Beiratsmitgliedern

„Auf unserer Mitgliederversammlung am 11. November in Berlin wurden sowohl der Vorstand als auch bereits 18 Beiratsmitglieder direkt von den Mitgliedern für die nächsten vier Jahre gewählt. Der Vorstand hat nun auf seiner konstituierenden Sitzung weitere sieben Persönlichkeiten in den Beirat berufen, um sein wichtigstes Beratungsgremium mit weiteren prominenten Vertretern der Markenhotellerie zu arrondieren. Ich freue mich sehr auf die zukünftig noch engere Zusammenarbeit mit diesen ausgewiesenen Branchenexperten“, erläutert IHA-Vorsitzender Otto Lindner.

13.12.2024
Ergebnisse des Google Tests: Hotelverband richtet Appell an die EU-Kommission

"Die Ergebnisse des jüngsten Google-Tests in Deutschland, Belgien und Estland belegen die Befürchtungen des Hotelverbands Deutschland (IHA): Eine Rückkehr zum „Blue Link“-Format in der Google-Suche würde einen erheblichen Rückschritt für Verbraucher und die Hotellerie bedeuten."