Zukunft der Hotellerie nach dem Krisenmodus, Digitalisierung, Human Resources und Energiesicherheit im Fokus der Branche

04.07.2022 | IHA-Hotelkongress am 29./30. Juni 2022
Gewinner der Produktinnovationen und Start-up-Award 2022 v.l.n.r. Anja Eigen, Sarah Wankelman (beide DHA), Otto Lindner (IHA), Gerhard Wasem und Anna Kilian (beide Micerate). Foto: Jürgen Markus

Ganz im Zeichen aktueller und zukünftiger Herausforderungen stand das Fachprogramm des diesjährigen Hotelkongresses des Hotelverbandes Deutschland (IHA) am 29./30. Juni 2022 im Lindner Congress Hotel Düsseldorf. Rund 200 Teilnehmer kamen zusammen, um sich zunächst in einem gemeinsam mit der HSMA Deutschland durchgeführten Barcamp über drängende Branchenprobleme und zukünftige Positionierungen auszutauschen. Im Mittelpunkt des Fachprogramms des zweiten Kongresstages stand eine mitreißende Keynote des renommierten Zukunftsforschers Sven Gábor Jánszky, an die sich Wettbewerbe um den IHA-Start-up-Award und die Produktinnovation des Jahres” anschlossen. Mit Arbeitgeberbewertungen, der neuen Ausbildungsordnung und dem Recruiting von Auszubildenden aus Südostasien standen zudem Facetten des akuten Mangels an Mitarbeitenden auf der Tagesordnungen, bevor sich die Kongressteilnehmer intensiv des drängenden Problems der Sicherung der Energieversorgung widmeten. Ergänzungswahlen zu Vorstand und Beirat im Rahmen der IHA-Mitgliederversammlung rundeten das fachliche Kongressprogramm ab. „Die Branche startet mit großer Tatkraft und Zuversicht in die zweite Jahreshälfte. Sie kann jedoch nur hoffen, weder von einem Gas-, noch weiteren Corona-Lockdowns ausgebremst zu werden,“ resumiert IHA-Vorsitzender Lindner zwei intensive Kongresstage.

Anlässlich des Hotelkongresses startete der Hotelverband als erster Branchenverband überhaupt eine Zusammenarbeit mit kununu, um auch Arbeitgeberbewertungen als ein Instrument gegen den Mitarbeitendenmangel gezielt zu aktivieren. Nina Zimmermann, Geschäftsführerin von kununu und MD New Work Austria aus Wien, stellte gemeinsam mit Otto Lindner das Projekt im Detail vor.

Wolfgang Nickel, Gründer von „Ausbildung & Leben in Deutschland (AuLiD)“ zeigte kreative Wege der Nachwuchsgewinnung auf und wie er Brücken für Auszubildende von Südostasien nach Deutschland baut. Sascha Dalig, Regional Director Central Europe der Wyndham Hotels & Resorts und zugleich BiBB-Sachverständiger, warf ein lebendiges Schlaglicht auf den Prozess und die Resultate der zum 1. August in Kraft tretenden Reform der Ausbildungsordnung für die Hotellerie.

Matthias Sommer, Abteilungsleiter Vertrieb Immobilienwirtschaft von ENGIE Deutschland, stand neben seinem Vortrag zum Nutzen des Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerkes der Hotellerie, auch Rede und Antwort zum möglicherweise bevorstehenden Stopp von Gaslieferungen durch die Pipeline „Nordstream 1”. Thorsten Schulz, Director of Sales Hospitality & Mobility bei Wirelane, erläuterte die Herausforderungen für die Hotellerie beim Aufbau einer Ladeinfrastruktur für die Mobilitätswende.

In einem starken Bewerberfeld um den IHA-Branchenaward für Start-ups konnte Gerhard Wasem, Gründer von MiceRate, die meisten Stimmen für seinen Revenue Manager für das Tagungssegment gewinnen. Als „Produktinnovation des Jahres“ überzeugte Manabu®, die individuelle digitale Trainingsplattform der Deutschen Hotelakademie (DHA), die Kongressteilnehmer.

Bereits am Abend des ersten Kongresstages vergab der Gemeinnützige Verein zur Förderung der Hotellerie in Deutschland (GVFH) gemeinsam mit der Deutschen Hotelakademie (DHA) ein Stipendium für eine Weiterbildung im Revenue Management an Franziska Pfaff sowie je ein Stipendium für den Lehrgang Nachhaltigkeitsmanagement (DHA + GreenSign®) an Mara Frank und Tanja Nißlein. Die GVFH förderte damit zum zweiten Mal gemeinsam mit der DHA und dem Hotelverband Deutschland (IHA) berufsbegleitende Weiterbildungen für Fachkräfte in der Hotellerie.

In großer Einmütigkeit verliefen die satzungsgemäß anstehenden Ergänzungswahlen zu Vorstand und Beirat des Hotelverbandes anlässlich der den Hotelkongress abschließenden IHA-Mitgliederversammlung. Gewählt wurden:

Vorstand

  • Simeon Schad, V8 Hotel Motorworld Region Stuttgart
  • Alexandra von Oven-Batsch, Strandhotel Miramar, Timmendorfer Strand
  • Anne Wahl-Pozeg, Senior Vice President Communications Northern Europe, Accor

Beirat

  • Fabian Engels, Hotel Kleiner Yachthafen Brunsbüttel
  • Stephanie Göbel, Göbel´s Landhotel Willingen
  • Friedrich W. Niemann, Hotel mein.lychen, Lychen
  • Julia Rübsamen, Sheraton Carlton Nürnberg
Neu gewählte Mitglieder von IHA-Vorstand und -Beirat v.r.n.l.: Friedrich W. Niemann, Hotel mein.lychen (Beirat); Anne Wahl-Pozeg, Senior Vice President Communications Northern Europe von Accor (Vor-stand); Julia Rübsamen, Sheraton Carlton Nürnberg (Beirat); Fabian Engels, Hotel Kleiner Yachthafen Brunsbüttel (Beirat); Simeon Schad, V8 Hotel Motorworld Region Stuttgart (Vorstand), und Otto Lindner, IHA-Vorsitzender; es fehlen: Alexandra von Oven-Batsch, Strandhotel Miramar Timmendorfer Strand (Vorstand) und Stephanie Göbel, Göbel´s Landhotel Willingen (Beirat). Foto: Jürgen Markus
Weitere
16.11.2023
Neue EU-Regeln zur Kurzzeitvermietung: Ein wegweisender Schritt zu gleichen Wettbewerbsbedingungen

HOTREC Hospitality Europe und der Hotelverband Deutschland (IHA) begrüßen die vorläufige Einigung der Europäischen Union zur Regulierung von Kurzzeitvermietungen. Die neuen Vorschriften werden dazu beitragen, die Wettbewerbsbedingungen zwischen Kurzzeitvermietungen (Short-term rentals - STR) und traditionellen Beherbergungsbetrieben zu verbessern. Nun ist es wichtig, dass alle EU-Mitgliedstaaten das Gesetz auf nationaler Ebene auch umsetzen.

07.11.2023
Statement von Markus Luthe zur Durchsetzung der Steuernachzahlung bei Airbnb in Italien

„Es ist vielversprechend zu sehen, dass nach dem deutschen Fiskus nun auch die italienischen Behörden entschlossen Steuerforderungen im System Airbnb durchsetzen. Wir kommen einem Level Playing Field auf dem europäischen Beherbergungsmarkt einen entscheidenden Schritt näher."

Markus Luthe
Hauptgeschäftsführer
Hotelverband Deutschland (IHA)

30.10.2023
HOTREC setzt politische Prioritäten für die bevorstehenden Europawahlen
87. HOTREC Generalversammlung in Brüssel

Die Vertreter des europäischen Gastgewerbes trafen sich am 26. und 27. Oktober in Brüssel zur 87. Generalversammlung von HOTREC. In einem von steigenden Energie- und Lebensmittelkosten sowie akutem Arbeitskräftemangel geprägten wirtschaftlichen Umfeld bot die HOTREC-Generalversammlung eine wichtige Gelegenheit, dringende Anliegen der Branche zu erörtern und über politische Prioritäten im Hinblick auf die nächsten Europawahlen im Juni 2024 zu diskutieren.