Gäste schätzen Hotelsterne als Orientierungshilfe am Bewertungshimmel

22.07.2014 | Pressemitteilung des DEHOGA Bundesverbandes

Als objektives Qualitätsmerkmal gewinnen die Hotelsterne auch – oder gerade – in Zeiten subjektiver Online-Bewertungen an Bedeutung für die Hotelgäste noch hinzu. Die offiziellen Hotelsterne zählen deutschlandweit neben persönlichen Empfehlungen und Online-Bewertungen zu den drei wichtigsten Orientierungshilfen für Privatreisende bei der Hotelauswahl.

Laut einer repräsentativen Umfrage des TNS Infratest Instituts im Auftrag des DEHOGA Bundesverbandes zur Relevanz von Informationsquellen für die Hotelauswahl orientieren sich 47 Prozent der Privatreisenden in Deutschland an der offiziellen Sterneklassifizierung. Damit stieg der Anteil der Sterneanhänger gegenüber einer vergleichbaren TNS Infratest-Befragung aus dem Jahr 2008 noch einmal um etwas mehr als 6 Prozentpunkte an.      

Orientierung 2008 2014

Frage: Woran orientieren sich Privatreisende bei der Auswahl ihres Hotels?

Persönliche Empfehlungen 67 % 74 %
Online-Bewertungen 26 % 52 %
Offizielle Sterne-Klassifizierung 41 % 47 %
Zertifikate des Hotels 10 % 27 %
Markenname des Hotels 29 % 16 %

               

               Quelle: TNS Infratest, Befragungszeitraum 24.06.-25.06.2014, n=1014

Im selben Zeitraum sind erwartungsgemäß Online-Bewertungen zur zweitpopulärsten Informationsquelle für Hotelgäste nach den persönlichen Empfehlungen von Freunden und Bekannten aufgestiegen. Während im Jahr 2008 erst 26 Prozent der Privatreisenden Online-Bewertungen zur Hotelauswahl konsultierten, sind es im Jahr 2014 mit 52 Prozent bereits doppelt so viele.

„Diese Ergebnisse bestätigen unsere Wahrnehmung, dass in Zeiten zunehmender Gästebewertungen im Internet unsere Hotelsterne nicht an Wert verlieren, sondern an Relevanz zulegen“, erklärt Helmut Otto, Vorsitzender des Ausschusses Hotelklassifizierung im DEHOGA Bundesverband. „Im Meer subjektiver Meinungen benötigt der Gast mehr denn je einen objektiven Anker wie unsere offiziellen Hotelsterne. Die Befragungsergebnisse zeigen außerdem, dass Hotelsterne und Online-Bewertungen nicht wie häufig vermutet im Wettbewerb zueinander stehen, sondern in Ergänzung.“

Ihre Ansprechpartnerin:

Kristin Scheibel

Hotelverband Deutschland (IHA)

Am Weidendamm 1A

10117 Berlin

Tel.: 030 / 59 00 99 690

info@hotelsterne.de

www.hotelsterne.de

PM 2014-07-22_Gäeste schätzen Hotelsterne als Orientierungshilfe am Bewertungshimmel


Weitere
16.11.2023
Neue EU-Regeln zur Kurzzeitvermietung: Ein wegweisender Schritt zu gleichen Wettbewerbsbedingungen

HOTREC Hospitality Europe und der Hotelverband Deutschland (IHA) begrüßen die vorläufige Einigung der Europäischen Union zur Regulierung von Kurzzeitvermietungen. Die neuen Vorschriften werden dazu beitragen, die Wettbewerbsbedingungen zwischen Kurzzeitvermietungen (Short-term rentals - STR) und traditionellen Beherbergungsbetrieben zu verbessern. Nun ist es wichtig, dass alle EU-Mitgliedstaaten das Gesetz auf nationaler Ebene auch umsetzen.

07.11.2023
Statement von Markus Luthe zur Durchsetzung der Steuernachzahlung bei Airbnb in Italien

„Es ist vielversprechend zu sehen, dass nach dem deutschen Fiskus nun auch die italienischen Behörden entschlossen Steuerforderungen im System Airbnb durchsetzen. Wir kommen einem Level Playing Field auf dem europäischen Beherbergungsmarkt einen entscheidenden Schritt näher."

Markus Luthe
Hauptgeschäftsführer
Hotelverband Deutschland (IHA)

30.10.2023
HOTREC setzt politische Prioritäten für die bevorstehenden Europawahlen
87. HOTREC Generalversammlung in Brüssel

Die Vertreter des europäischen Gastgewerbes trafen sich am 26. und 27. Oktober in Brüssel zur 87. Generalversammlung von HOTREC. In einem von steigenden Energie- und Lebensmittelkosten sowie akutem Arbeitskräftemangel geprägten wirtschaftlichen Umfeld bot die HOTREC-Generalversammlung eine wichtige Gelegenheit, dringende Anliegen der Branche zu erörtern und über politische Prioritäten im Hinblick auf die nächsten Europawahlen im Juni 2024 zu diskutieren.