Europäisches Gastgewerbe wählt neue Führungsspitze

17.10.2024 | Pressemitteilung von HOTREC - Hospitality Europe
Das neue HOTREC Executive Committee: Alexandros Vassilikos - Präsident (Griechenland), Morten Thorvaldsen - Vizepräsident (Norwegen), Adrian Cummins - Schatzmeister (Irland), Alessandro Cavaliere (Italien), Alexandre Archier (Frankreich), Fedja Pobegajlo (Slowenien), Hans Kant (Niederlande), Elisabeth Haglund (Schweden), Maria Schreiner (Österreich), Markus Luthe (Deutschland) und Ludo Geurden (Belgien); Foto: HOTREC

Brüssel / Warschau, 17. Oktober 2024 – Die Vertreter des europäischen Gastgewerbes kamen in Warschau zur Generalversammlung von HOTREC zusammen, um den Präsidenten von HOTREC, das Executive Committee (ExCom) und den Ausschuss für den Sektoralen Sozialen Dialog (SSD) routinemäßig neu zu wählen. Alexandros Vassilikos (Griechenland) wurde einstimmig für eine zweite Amtszeit als Präsident von HOTREC wiedergewählt, Morten Thorvaldsen (Norwegen) wurde zum Vizepräsidenten ernannt, Adrian Cummins (Irland) wurde zum Schatzmeister ernannt und Sami Nisametdin (Finnland) wurde zum Vorsitzenden des SSD gewählt. IHA-Hauptgeschäftsführer Markus Luthe (Deutschland) wurde erneut ins elf Personen umfassende Executive Committee gewählt.

Alexandros Vassilikos, HOTREC-Präsident, erklärte: „Es ist mir eine Ehre, als Präsident von HOTREC wiedergewählt zu werden. Hotels, Restaurants und Cafés sind für Europa unverzichtbar. Das Gastgewerbe ist ein Katalysator für soziale Interaktion, lässt die lokale Wirtschaft durch die Schaffung von Arbeitsplätzen wachsen und trägt zum Erhalt der europäischen Lebensart bei.“ Er fuhr fort: „Die bahnbrechende Entscheidung, ein neues Kommissionsressort für Tourismus zu schaffen, zeigt die Unterstützung auf europäischer Ebene für die Schaffung eines widerstandsfähigen und wettbewerbsfähigen Sektors.“

Vertreter des Hotel- und Gaststättengewerbes aus ganz Europa diskutierten über dringende Anliegen der Branche und bevorstehende EU-Vorschriften, die die Zukunft des Sektors bestimmen werden. Zu den Themen gehörten die Prioritäten der polnischen EU-Ratspräsidentschaft, sich entwickelnde Tourismustrends, Reiseverbindungen und Fluggesellschaften, Nachhaltigkeit, Digitalisierung und die neuesten politischen Entwicklungen mit Auswirkungen auf das Gastgewerbe.

Marie Audren, HOTREC-Generaldirektorin, kommentierte: „Die HOTREC-Generalversammlung ist eine einmalige Gelegenheit für führende Vertreter des europäischen Gastgewerbes, sich über bewährte Nachhaltigkeitspraktiken auszutauschen und neue digitale Trends zu diskutieren. HOTREC ist bereit für das nächste Kapitel der EU, um mit den neuen Kommissaren in Kontakt zu treten und mit den Europaabgeordneten zusammenzuarbeiten.“

Im Namen von HOTREC schloss Alexandros Vassilikos: „Mein herzlicher Dank gilt der Industrie- und Handelskammer des polnischen Hotelgewerbes (IGHP) für ihre außergewöhnliche Gastfreundschaft. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit unseren Mitgliedern im April 2025 bei unserer nächsten Generalversammlung in Kopenhagen, Dänemark.“

In der Übersicht:

Das neue HOTREC Executive Committee (ExCom): Alexandros Vassilikos - Präsident (Griechenland), Morten Thorvaldsen - Vizepräsident (Norwegen), Adrian Cummins - Schatzmeister (Irland), Alessandro Cavaliere (Italien), Alexandre Archier (Frankreich), Fedja Pobegajlo (Slowenien), Hans Kant (Niederlande), Elisabeth Haglund (Schweden), Maria Schreiner (Österreich), Markus Luthe (Deutschland), und Ludo Geurden (Belgien).

Der neue Ausschuss für den Sektoralen Sozialen Dialog (SSD): Sami Nisametdin - Vorsitzender (Finnland), Andrea Chiriatti (Italien), Fatima Hollander (Schweden), Emilio Gallego Zuazo (Spanien), und Karina Lafrenz (Dänemark).

Der neue Finanzausschuss: Bernard Zenzerović (Kroatien) und Kristin Krohn Devold (Norwegen).

Weitere Informationen: www.hotrec.eu

Pressekontakt: Jasper Dober, Media & Communications Manager, HOTREC, jasper.dober@hotrec.eu

 

Wer ist HOTREC?

HOTREC ist der Dachverband der Hotels, Restaurants, Bars und Cafés und ähnlicher Einrichtungen in Europa, der 46 nationale Verbände in 35 Ländern vereint und die Stimme des europäischen Gastgewerbes ist. Die Aufgabe von HOTREC ist es, die Interessen des Gastgewerbes gegenüber der EU und internationalen Institutionen zu vertreten und zu fördern, den Austausch von Wissen und bewährten Verfahren unter den Mitgliedern zu unterstützen, Innovationen zu fördern und als Plattform für Fachwissen für das Gastgewerbe zu fungieren.

Weitere
10.07.2025
Statement von Markus Luthe zu den Auflagen der französischen Wettbewerbsbehörde für Booking.com

"Unsere Freunde vom französischen Hotelverband UMIH haben heute einen großen Erfolg im Ringen mit Booking.com um ein faireres Miteinander erreicht: Das Pariser Wirtschaftsministerium hat die Anpassung von 44 Klauseln und Praktiken in den Verträgen zwischen Hoteliers und Booking.com angeordnet. Nun…

08.07.2025
Statement von Otto Lindner zur reduzierten Mehrwersteuer auf Speisen
Statement von Otto Lindner zur reduzierten Mehrwersteuer auf Speisen Foto: Jana Kay und Silke Baier für elevatr / #upnxt25.

"Der reduzierte Mehrwertsteuersatz auf Speisen sorgt für Steuergerechtigkeit in Deutschland und gilt außerdem in 20 von 27 EU-Ländern. 

Er schützt zugleich Werte, die sich monetär kaum beziffern lassen: Ressourcenschonung, lebendige Innenstädte, soziale Treffpunkte auf dem Land und funktionierende…

07.07.2025
Stipendienvergabe bei upnxt25 - GVFH, IHA und DHA fördern junge Talente

Im Rahmen des upnxt-Festivals hat der Hotelverband Deutschland (IHA) am 26. Juni 2025 gemeinsam mit dem Gemeinnützigen Verein zur Förderung der Hotellerie in Deutschland (GVFH) und der Deutschen Hotelakademie (DHA) drei Stipendien für staatlich zugelassene Weiterbildungen der DHA vergeben. Vergeben wurden Studienplätze für die Weiterbildungen Hotelbetriebswirt, Online Marketing Management und Revenue Manager. Die Stipendiatinnen in 2025 sind: Nicole Schaible, Empfangsleiterin Maritim Stuttgart, für das Hotelbetriebswirt-Stipendium, Victoria Mayer, Unternehmensnachfolgerin Landgasthof Mayer’s Waldhorn, für das Online Marketing Management-Stipendium und Jasmin Ben Slimane, Hotel Operations Manager NOXX Hotel Marburg, für das Revenue Management-Stipendium.