Europäischer Qualifikationspass wird Mitarbeitergewinnung im Gastgewerbe erleichtern

18.06.2014 | Pressemitteilung von DEHOGA Bundesverband und Hotelverband Deutschland (IHA)
Hotelführer

Die Europäische Kommission hat gestern in Brüssel einen Europäischen Qualifikationspass für das Gastgewerbe vorgestellt, mit dem die grenzüberschreitende Mitarbeitergewinnung vereinfacht wird. Von Anfang an war der europäische Dachverband des Gastgewerbes HOTREC ebenso wie EFFAT als gewerkschaftlicher Dachverband von der Kommission in die praktische Ausgestaltung der einzelnen Qualifikationen und Kompetenzen eng eingebunden.

Der Qualifikationspass soll den Offline-Lebenslauf ersetzen. In einem übersichtlichen Format können alle Qualifikationen und Kompetenzen dargestellt werden, die im Laufe des Arbeitslebens erworben wurden. Durch die automatische Übersetzung in die Sprachen aller Mitgliedsländer ist eine einheitliche Darstellung auch grenzüberschreitend gewährleistet. „Diese Unterstützung der Arbeitnehmerfreizügigkeit in Europa durch das Stellenportal EURES und den Qualifikationspass für das Gastgewerbe ist aus unserer Sicht praxisgerecht und für Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleichermaßen positiv“, begrüßt Ernst Fischer, Präsident des DEHOGA Bundesverbandes, die Initiative der Europäischen Kommission. „Auch Erfahrungen unterhalb eines formalen Berufsabschlusses können so abgebildet werden.“

Der Europäische Qualifikationspass für das Gastgewerbe kommt auf EURES, der Stellenbörse der Europäischen Kommission, zum Einsatz. EURES ist ein Portal zur beruflichen Mobilität, das Arbeitgebern und Arbeitnehmern bei der Information, Beratung und Vermittlung von Arbeitsplätzen in anderen europäischen Ländern behilflich sein soll. EURES wurde 1993 gegründet und koordiniert mit mehr als 850 Beratern die grenzüberschreitende Vermittlung von Arbeitskräften.

„Mithilfe des Europäischen Qualifikationspasses für das Gastgewerbe haben HOTREC, EFFAT und die Kommission einen entscheidenden Schritt zur Förderung der beruflichen Mobilität und im Kampf gegen den Fachkräftemangel, wie beispielsweise in Deutschland, und die Arbeitslosigkeit in vielen anderen EU-Staaten unternommen“, zeigt sich Fritz G. Dreesen, Vorsitzender des Hotelverbandes Deutschland (IHA), mit der praktischen Umsetzung zufrieden.

Nähere Information finden sich hier:

Europäischer Qualifikationspass für das Gastgewerbe - Video

Qualifikationspass für das Gastgewerbe – Anleitung für Arbeitgeber

Qualifikationspass für das Gastgewerbe - Anleitung für Arbeitsuchende

EURES

PM 14-11 Europaeischer Qualifikationspass erleichtert Rekruiting


Weitere
21.03.2023
Neu in IHA-Buchserie Praxiswissen: "Arbeitswelt Hotellerie" - Erfolgreiche Fachkräftegewinnung, kooperative Führungskultur und nachhaltige Personalentwicklung

In Zusammenarbeit mit dem Erich Schmidt Verlag gibt der Hotelverband Deutschland (IHA) in seiner Buchserie „Praxiswissen Hotellerie“ mit dem 4. Band eine aktuelle und umfassende Orientierungshilfe zur „Arbeitswelt Hotellerie – Erfolgreiche Fachkräftegewinnung, kooperative Führungskultur und nachhaltige Personalentwicklung“ heraus.

21.03.2023
GVFH vergibt gemeinsam mit IHA und der Deutschen Hotelakademie drei Stipendien

Der Hotelverband Deutschland (IHA) freut sich, dass auch in diesem Jahr der Gemeinnützige Verein zur Förderung der Hotellerie in Deutschland (GVFH) e.V. gemeinsam mit der Deutschen Hotelakademie (DHA) einen Studienplatz für die Weiterbildung zum Hotelbetriebswirt (DHA) sowie zwei Studienplätze für die berufsbegleitende Weiterbildung Nachhaltigkeitsmanager (DHA + Greensign©) vergeben.

20.03.2023
H-Hotels.com tritt dem Hotelverband Deutschland (IHA) bei

H-Hotels.com hat anlässlich der ITB ein starkes Statement zur Stärkung der Interessenvertretung der Hotellerie gegeben: Zum 1. März 2023 trat die Hotelgruppe dem Hotelverband Deutschland (IHA) bei. Die H-Hotels GmbH zählt zu den größten Hotelgesellschaften Deutschlands. Zu dem familiengeführten Unternehmen mit rund 3.000 Mitarbeitenden und Sitz im hessischen Bad Arolsen und gehören die Marken HYPERION, H4 Hotels, H2 Hotels, H+ Hotels, H.omes und H.ostels, die unter der Dachmarke H-Hotels.com vertrieben werden. Die stetig wachsende Hotelgruppe verfügt aktuell über rund 60 Hotels in insgesamt mehr als 40 verschiedenen Destinationen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Ungarn. Im Frühjahr 2024 eröffnet mit dem H4 Hotel Paris Pleyel ein erstes Hotel in Frankreich.