Engie Deutschland:

09.12.2022

Teures Gas, teurer Strom – Sparen Sie Energie mit unserem „Energieeffizienz- und Klimaschutz Netzwerk - Speziell für die IHA-Hotellerie“

DEHOGA und Hotelverband befinden sich derzeit in intensivem Dialog mit der Politik hinsichtlich der Energiehilfen und den diesbezüglich noch dringend notwendigen Korrekturen und Ergänzungen. Nach heftiger Kritik unter anderem des DEHOGA und des Hotelverbandes an der so genannten „Winterlücke“ soll die Gaspreisbremse für Haushalte und kleinere Unternehmen doch rückwirkend bereits ab Januar 2023 gelten. Eine Änderung des Referenzzeitraums von Gas- und Strompreisbremse für die pandemiebetroffenen RLM-Kunden (registrierende Leistungsmessung und verbrauchen mehr als 1,5 Mio. kWh Gas bzw. Fernwärme pro Jahr) bleibt weiterhin erforderlich.

Hotelbetriebe kämpfen währenddessen bei ihrer Energieversorgung mit Kostensteigerungen, Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit und den daraus resultierenden Folgen und Konsequenzen für ihre Betriebe. Auf Usedom wurden z.B. bereits mögliche Gasengpässe avisiert. In dieser anhaltenden prekären Lage ist Energiesparen das Gebot der Stunde.

Der Hotelverband und sein Preferred Partner ENGIE Deutschland haben deshalb gemeinsam ein „Energieeffizienz- und Klimaschutz Netzwerk - Speziell für die IHA-Hotellerie“ gestartet und laden interessierte IHA-Mitglieder ein, sich an diesem Netzwerk zu beteiligen. Im Rahmen des Netzwerkes wollen wir mit allen Teilnehmern individuelle und intelligente Lösungen zum Energiesparen erarbeiten. Energiesparen und Nachhaltigkeit sind mehr denn je Gebote der Stunde und Thema der Branche.

Die Hotellerie verursacht in Deutschland ca. fünf Millionen Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr; das entspricht etwa vier Prozent des gesamten Ausstoßes von Nichtwohngebäuden. Die ENGIE und der IHA sehen hier ein großes Potential für Einsparungen und möchten mit nachhaltigen Möglichkeiten, Energie sparen und so die Abhängigkeit von Erdgas und Heizöl reduzieren.

Am 19. Dezember 2022 stehen Ihnen unsere Energieeffizienzexperten ab 11.00 Uhr (ca. 60 bis 90 Minuten) per Videokonferenz Rede und Antwort. Dabei sein werden:

  • Christian Rode, ENGIE DEUTSCHLAND GmbH und

  • Andreas Littmann, Leine-Kompetenz-Zentrum GmbH

Erfahren Sie aus erster Hand mehr über den allgemeinen Ablauf im Netzwerk, die gültigen Rahmenbedingungen, die energietechnische Beratung und die zusätzlichen Vorteile des Netzwerks sowie über aktuelle energiewirtschaftliche Änderungen.

Die Vorteile des Netzwerks auf einen Blick:

  • Kostensenkung durch die Umsetzung wirtschaftlicher Maßnahmen

  • Nachhaltige Ansätze bei Energieeffizienz und Klimaschutz

  • Überblick über Förderungen

  • ein Gewinn im Sinne der Öffentlichkeitsarbeit – durch die Mitwirkung an einer Initiative der Bundesregierung lässt sich das Engagement für den Klimaschutz auch nach außen glaubhaft darstellen

  • Austausch mit Gleichgesinnten und Experten. Die anstehenden Herausforderungen - steigende Energiepreise, Nachhaltigkeitsanforderungen der Gäste, neue gesetzliche Richtlinien und vieles mehr – lassen sich deutlich effizienter gemeinsam angehen.

Das Netzwerk läuft zunächst über drei Jahre. Pro Jahr sind vier Veranstaltungen geplant. Insbesondere Hotels mit hohem Energiebedarf sind ideale Netzwerkpartner. Bei 12 teilnehmenden Hotels fallen pro Hotel einmalig 2.000, -- Euro (netto) an. Im Netzwerkbeitrag sind zahlreiche Bestandteile enthalten, die sonst teuer extern eingekauft werden müssten. Dazu zählt die umfangreiche individuelle und neutrale energietechnische Beratung jedes Netzwerkteilnehmers. Natürlich mit der Begleitung bei Entscheidungsfindung im Nachgang. Experten aus den unterschiedlichen Fachbereichen stehen als Sparringspartner zur Verfügung und sind auch über die Laufzeit des Netzwerks immer ansprechbar. Egal, ob es um Wärme, Kälte, Energiebeschaffung oder Betriebsthemen geht.

Interessierte IHA-Mitgliedhotels melden sich bitte zur kostenlosen Veranstaltung unter bonn@hotellerie.de an und bekommen dann Ihre Einwahldaten zugesendet.

Weitere
11.04.2025
Roadshow „IHA vor Ort“

Wie kann die Hotellerie sich vor aktuellen und zukünftigen Cyberangriffen schützen? Welche Lösungen und Ansätze gibt es, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden? Die “IHA vor Ort”-Roadshow, am 15. Mai in Heidelberg und am 11.September in Hamburg, widmet sich genau diesen Fragen und bietet praxisnahe Lösungsansätze. Informieren Sie sich über die aktuelle Gefährdungslage und die Folgen von NIS 2. Tauschen Sie sich aus zu allgemeinen Sicherheitsrisiken und erfahren Sie praktische Tipps zum 1 x 1 der IT-Sicherheit, der Erstellung von Notfallplänen und zum Cyber-Riskmanagement. Die Teilnahme ist für IHA-Mitglieder und für Noch-Nicht-Mitglieder kostenfrei, die Teilnehmerzahl ist begrenzt ("first come, first serve"). Am besten melden Sie sich gleich hier an...

11.04.2025
Roadshow „IHA vor Ort“

Nach dem großen Zuspruch im vergangenen Jahr, setzen wir unsere Roadshow-Reihe "IHA vor Ort" in diesem Jahr fort und widmen sie dem Thema Nachhaltigkeit. Unter dem Motto „Nachhaltig verloren im ESG-Dschungel: Ich bin ein Hotelier, holt mich hier raus!“ bieten wir am 5. Mai in Stuttgart, am 7. Mai in Frankfurt/Main und am 20. Mai in Rostock praxisnahe Lösungen und Einblicke in das Nachhaltigkeitsmanagement und die CSRD-Pflichten. Melden Sie sich jetzt verbindlich an!

27.03.2025
GVFH, IHA & DHA

Der Hotelverband Deutschland (IHA) und der Gemeinnützige Verein zur Förderung der Hotellerie in Deutschland (GVFH) e.V. setzen erneut ein starkes Zeichen für die Nachwuchsförderung: Gemeinsam mit der Deutschen Hotelakademie (DHA) vergeben sie auch in diesem Jahr Stipendien für Weiterbildungen in der Hotellerie. Ausgeschrieben werden Stipendien für die drei Lehrgänge Hotelbetriebswirt, Revenue Manager und Online Marketing Management.