Dänemark und Griechenland treten „Hotelstars Union“ bei

03.06.2013 |
Hotelführer
Aktuelles „Familienfoto“ der Hotelstars Union
Aktuelles „Familienfoto“ der Hotelstars Union

Die Erfolgsgeschichte der harmonisierten Hotelklassifizierung geht weiter: Dänemark und Griechenland erweitern den Kreis der Mitglieder der „Hotelstars Union“ auf 15.

(Berlin / Bern, 3. Juni 2013) Beim jüngsten Treffen der Hotelstars Union anlässlich der Generalversammlung des europäischen Dachverbandes für Hotels, Restaurants und Cafés HOTREC in Vilnius konnte sich die Hotelstars Union über Zuwachs freuen. Mit Dänemark und Griechenland verschreiben sich zwei weitere Länder dem gemeinsamen Ziel der Harmonisierung der Kriterien für Hotelsterne in Europa.

Die Beitritte belegen die Flexibilität des Systems der Hotelstars Union, das auch in den beiden klimatisch und kulturell unterschiedlichen Ländern Dänemark und Griechenland anwendbar ist. Die Hotelstars Union bietet eine harmonisierte Hotelklassifizierung mit gemeinsamen Kriterien und Richtlinien in den teilnehmenden Ländern. Die Hotelstars Union steht ausdrücklich weiteren Ländern in Europa offen, die ebenfalls Anreize zur Steigerung der Qualität und zur Förderung der Vermarktung ihrer Hotellerie setzen wollen.

 

Aktuelles „Familienfoto“ der Hotelstars Union


Aktuelles „Familienfoto“ der
Hotelstars Union

Neben Dänemark und Griechenland werden auch die anderen 13 Mitglieder der Hotelstars Union bis 2015 die gemeinsamen Kriterien weiterentwickeln. Die Grundlage für die Fortschreibung bildet eine Online-Umfrage, die Hotelgäste in Europa nach ihren Wünschen im Hotel befragt: www.hotelstars-survey.eu/de

Der überarbeitete Kriterienkatalog wird dann zum 1. Januar 2015 in Kraft treten. Den aktuell gültigen Kriterienkatalog sowie eine Suche der offiziell klassifizierten Hotels und weitere Informationen finden sich auf dem Informationsportal der Hotelstars Union (www.hotelstars.eu), das bereits in acht Sprachen verfügbar ist.

Die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Hotellerie soll mit der Harmonisierung der Klassifizierung gestärkt und teilnehmenden Hoteliers ein Wettbewerbsvorteil verschafft werden. Der Gast erhält eine größere Transparenz und Vergleichbarkeit des Angebotes über die Landesgrenzen hinaus. Thomas Allemann, Leiter Mitgliederservices von hotelleriesuisse und diesjähriger Leiter des Sekretariates der Hotelstars Union, erklärt: „Die Mitgliedschaft von Dänemark und Griechenland ist ein Beweis für den steigenden Wunsch nach einer europäischen Harmonisierung der Hotelsterne und ihrer europaweiten Akzeptanz.“

Die Hotelverbände aus Deutschland, den Niederlanden, Österreich, Schweden, der Schweiz, Tschechien und Ungarn hatten die Hotelstars Union unter der Schirmherrschaft von HOTREC im Jahr 2009 gegründet. Inzwischen sind noch Belgien, Dänemark, Estland, Griechenland, Lettland, Litauen, Luxemburg und Malta der Sternenfamilie beigetreten. HOTREC ist der europäische Dachverband der Hotels, Restaurants und Cafés mit 44 nationalen Mitgliedsverbänden in 27 Ländern Europas.

pm_hotelstars_union_daenemark_und_griechenland_treten_hotelstars_union_bei_130603


pm_hotelstars_union_daenemark_und_griechenland_treten_hotelstars_union_bei_130603


Weitere
13.09.2023
Statement von Stefan Dinnendahl zur WLAN-Störerhaftung im Entwurf des Gesetzes für Digitale Dienste (DDG)

„Hotels waren und sind keine Störer! Um eine erneute Abmahnwelle für WLAN-Anbieter zu verhindern, muss der Gesetzgeber die Anti-Störerklausel aus dem bisherigen Telemediengesetz (TMG) ins neue Digitale Dienste Gesetz (DDG) unbedingt übernehmen.“

Stefan Dinnendahl
Stellv. Hauptgeschäftsführer
Hotelverband Deutschland (IHA)

12.09.2023
HOTREC ExCom trifft sich in Athen, um branchenspezifische Herausforderungen anzugehen und nachhaltiges Wachstum zu fördern

Das Präsidium (Executive Committee) von HOTREC, dem Dachverband des europäischen Hotel- und Gaststättengewerbes, traf sich am 8. September in Athen, um die wichtigsten Herausforderungen für das europäische Gastgewerbe und den Tourismus zu besprechen. Personalmangel, eine Analyse der Sommersaison 2023 und die grüne und digitale Transformation der Branche standen als oberste Priorität auf der Tagesordnung des HOTREC Präsidiums.

11.09.2023
Solidargemeinschaft: FEINE PRIVATHOTELS tritt dem Hotelverband bei

Der FEINE PRIVATHOTELS e.V. – eine Hotelvereinigung privat geführter Häuser im Luxussegment - hat anlässlich seiner Jahresverssammlung ein klares Statement zur Stärkung der Interessenvertretung der Hotellerie gegeben: Zum 1. August 2023 sind die deutschen Häuser der Kollektion FEINE PRIVATHOTELS dem Hotelverband Deutschland (IHA) beigetreten. Was 2010 mit dem Zusammenschluss von vier handverlesenen, privat geführten Hotels begann, ist heute eine feine Kollektion von 14 ausgesuchten Häusern in Deutschland und Südtirol sowie drei Großseglern der Sea Cloud Cruises.