Dänemark und Griechenland treten „Hotelstars Union“ bei

03.06.2013 |
Aktuelles „Familienfoto“ der Hotelstars Union
Aktuelles „Familienfoto“ der Hotelstars Union

Die Erfolgsgeschichte der harmonisierten Hotelklassifizierung geht weiter: Dänemark und Griechenland erweitern den Kreis der Mitglieder der „Hotelstars Union“ auf 15.

(Berlin / Bern, 3. Juni 2013) Beim jüngsten Treffen der Hotelstars Union anlässlich der Generalversammlung des europäischen Dachverbandes für Hotels, Restaurants und Cafés HOTREC in Vilnius konnte sich die Hotelstars Union über Zuwachs freuen. Mit Dänemark und Griechenland verschreiben sich zwei weitere Länder dem gemeinsamen Ziel der Harmonisierung der Kriterien für Hotelsterne in Europa.

Die Beitritte belegen die Flexibilität des Systems der Hotelstars Union, das auch in den beiden klimatisch und kulturell unterschiedlichen Ländern Dänemark und Griechenland anwendbar ist. Die Hotelstars Union bietet eine harmonisierte Hotelklassifizierung mit gemeinsamen Kriterien und Richtlinien in den teilnehmenden Ländern. Die Hotelstars Union steht ausdrücklich weiteren Ländern in Europa offen, die ebenfalls Anreize zur Steigerung der Qualität und zur Förderung der Vermarktung ihrer Hotellerie setzen wollen.

 

Aktuelles „Familienfoto“ der Hotelstars Union


Aktuelles „Familienfoto“ der
Hotelstars Union

Neben Dänemark und Griechenland werden auch die anderen 13 Mitglieder der Hotelstars Union bis 2015 die gemeinsamen Kriterien weiterentwickeln. Die Grundlage für die Fortschreibung bildet eine Online-Umfrage, die Hotelgäste in Europa nach ihren Wünschen im Hotel befragt: www.hotelstars-survey.eu/de

Der überarbeitete Kriterienkatalog wird dann zum 1. Januar 2015 in Kraft treten. Den aktuell gültigen Kriterienkatalog sowie eine Suche der offiziell klassifizierten Hotels und weitere Informationen finden sich auf dem Informationsportal der Hotelstars Union (www.hotelstars.eu), das bereits in acht Sprachen verfügbar ist.

Die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Hotellerie soll mit der Harmonisierung der Klassifizierung gestärkt und teilnehmenden Hoteliers ein Wettbewerbsvorteil verschafft werden. Der Gast erhält eine größere Transparenz und Vergleichbarkeit des Angebotes über die Landesgrenzen hinaus. Thomas Allemann, Leiter Mitgliederservices von hotelleriesuisse und diesjähriger Leiter des Sekretariates der Hotelstars Union, erklärt: „Die Mitgliedschaft von Dänemark und Griechenland ist ein Beweis für den steigenden Wunsch nach einer europäischen Harmonisierung der Hotelsterne und ihrer europaweiten Akzeptanz.“

Die Hotelverbände aus Deutschland, den Niederlanden, Österreich, Schweden, der Schweiz, Tschechien und Ungarn hatten die Hotelstars Union unter der Schirmherrschaft von HOTREC im Jahr 2009 gegründet. Inzwischen sind noch Belgien, Dänemark, Estland, Griechenland, Lettland, Litauen, Luxemburg und Malta der Sternenfamilie beigetreten. HOTREC ist der europäische Dachverband der Hotels, Restaurants und Cafés mit 44 nationalen Mitgliedsverbänden in 27 Ländern Europas.

pm_hotelstars_union_daenemark_und_griechenland_treten_hotelstars_union_bei_130603


pm_hotelstars_union_daenemark_und_griechenland_treten_hotelstars_union_bei_130603


Weitere
20.03.2025
GVFH vergibt gemeinsam mit IHA und Deutscher Hotelakademie drei Stipendien

Der Hotelverband Deutschland (IHA) und der Gemeinnützige Verein zur Förderung der Hotellerie in Deutschland (GVFH) setzen erneut ein starkes Zeichen für die Nachwuchsförderung: Gemeinsam mit der Deutschen Hotelakademie (DHA) vergeben sie auch in diesem Jahr Stipendien für Weiterbildungen in der Hotellerie. Ausgeschrieben werden Stipendien für die drei Lehrgänge Hotelbetriebswirt, Revenue Manager und Online Marketing Management.

19.03.2025
Statement von Otto Lindner zur vorläufigen Feststellung der EU-Kommission eines DMA-Verstoßes durch Google

"Google ist seinen DMA-Verpflichtungen nicht ausreichend nachgekommen und muss bei der Darstellung seiner eigenen Dienste nachbessern. Es ist ermutigend zu sehen, dass die EU-Kommission an ihrer konsequenten Linie für mehr Wettbewerb auf Online-Portalmärkten festhält."

Otto Lindner, IHA-Vorsitzender

10.03.2025
Statement von Otto Lindner zum Omnibus-Bürokratieabbau der EU im Bereich Nachhaltigkeit
Statement von Otto Lindner zu den Omnibus-Vereinfachungen der Europäischen Union

Die Europäische Union will mit dem Omnibus-Paket Berichts- und Sorgfaltspflichten von Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit (CSRD, CSDDD und EU-Taxonomie) vereinfachen. Eine Reduzierung des Bürokratieaufwands ist zwingend notwendig. Gleichzeitig wird uns das Thema Nachhaltigkeit weiter begleiten und…