Vorsicht bei Zuschlägen im Kleingedruckten von Kreditkartenverträgen - IHA und ConCardis vereinbaren attraktive Konditionen für bargeldlosen Zahlungsverkehr ohne Fußangeln

29.02.2012 |
Hotelführer

(Berlin, 29. Februar 2012) Der Hotelverband Deutschland (IHA) setzt die erfolgreiche Zusammenarbeit mit ConCardis, einem der führenden Anbieter für den bargeldlosen Zahlungsverkehr, fort. Verbandsmitglieder profitieren von einem neuen Rahmenvertrag mit noch besseren Konditionen und Schutz vor Kostenfallen im Kleingedruckten. Die neu ver-handelten Rahmenkonditionen bieten den Mitgliedern des Hotelverbandes exklusiv die Möglichkeit, Kreditkartenzahlungen besonders sicher und günstig abzurechnen.

http://www.concardis.de/

Zu den Verbesserungen des Rahmenvertrages zählt auch die Komplettierung des Kartenportfolios: Neben den Kreditkarten MasterCard, Visa, American Express, UnionPay und JCB bietet ConCardis nun auch die Akzeptanz und Abrechnung von Diners und Discover an. Damit hat der IHA-Rahmenvertrag alle großen Kreditkartenmarken im Angebot. Darüber hinaus wurden die Miet- und Transaktionspreise für POS-Terminals neu kalkuliert. Aber auch Kunden, die bisher kein ConCardis Terminal nutzen, profitieren von besseren Preisen.

„Der neue Rahmenvertrag bietet Bestands- und Neukunden unter unseren Mitgliedern die Möglichkeit, auf einzigartige Konditionen zurückzugreifen und so Einsparpotenziale zu nutzen“, erklärt Fritz G. Dreesen, Vorsitzender des Hotelverbandes. So verzichtet ConCardis – anders als sonst in der Branche üblich – auf Zuschläge für Corporate Cards von bis zu 0,35 Prozent, zusätzlich zu dem normalen Kreditkarten-Disagio.“

Generell empfiehlt daher der Hotelverband Deutschland, bestehende Verträge und künftige Angebote nicht nur hinsichtlich der Disagiosätze, sondern auch auf Zuschläge im Rahmen von Preis-Leistungs-Verzeichnissen zu prüfen. Wie hoch die jährlichen Einsparungen für ein einzelnes Hotel sind, können interessierte Hoteliers konkret beim Hotelverband nachfragen. Auch Hoteliers, die noch nicht der IHA angehören, können ihre aktuellen Kreditkartenkonditionen durch eine Mail an check@hotellerie.de individuell vergleichen und sich über mögliche Einspareffekte informieren lassen.
 
Mehr Service für Hotelgäste

Mit der automatischen Währungsumrechnungsfunktion DCC/eDCC (Dynamic Currency Conversion) kann die zunehmende Zahl an Gästen aus dem „Nicht-Euro-Ausland“ in ihrer Heimatwährung bezahlen. Auf Wunsch wird der Rechnungsbetrag während des Bezahlvorgangs automatisch umgerechnet – sowohl direkt an der Rezeption als auch mit eDCC bei Online-Buchungen. Dieser Service steht für 30 Währungen zur Verfügung. DCC bietet aber nicht nur Vorteile für den Gast: Hoteliers schaffen ohne zusätzlichen Aufwand mehr Kundenvertrauen durch transparente Preise sowie tagesaktuelle Umrechnungskurse und haben zudem finanzielle Vorteile, da für eine DCC-Transaktion ein geringeres Disagio berechnet wird.

Darüber hinaus buchen immer mehr Gäste ihren Hotelaufenthalt bevorzugt online. Die E-Payment-Lösung ConCardis PayEngine kann flexibel in den Buchungsvorgang über die Hotelwebsite integriert werden. Sie erfüllt alle Ansprüche an eine sichere und einfache Zahlungsabwicklung im Internet und per Mail-/Telefon-Order.

Das ConCardis Angebot umfasst neben der Akzeptanz von Kredit- und Debitkarten (girocard, Maestro und V PAY) auch EMV Bezahlterminals, die Chip und PIN verarbeiten können sowie zahlreiche Zusatzservices im Bereich Kartensicherheit (PCI DSS) und Beratung. Dazu gehört auch die Betreuung vor Ort: Die IHA-Mitglieder werden durch langjährig tätige Außendienstmitarbeiter von ConCardis zu allen Fragen rund um das Thema Kartenzahlung individuell beraten. „Wir schätzen ConCardis seit fast zwanzig Jahren als fairen und verlässlichen Partner für den bargeldlosen Zahlungsverkehr“, bestätigt Dreesen.
__________________________________________________________________________

Über die ConCardis GmbH

Als ein Unternehmen der deutschen Banken und Sparkassen gehört die ConCardis GmbH mit einem Kundenstamm von rund 400.000 Akzeptanzstellen zu den führenden Anbietern für den bargeldlosen Zahlungsverkehr. ConCardis erbringt Service-leistungen rund um das karten-basierte Bezahlen für den stationären Handel und für Dienstleistungsunternehmen. Auch für den Bereich E-Commerce und Versandhandel stellt ConCardis sichere und einfach einzurichtende Zahlungslösungen zur Verfügung. Das Unternehmen engagiert sich zudem erfolgreich in der Schweiz, in Österreich und in den Benelux-Ländern.

Über den Hotelverband Deutschland (IHA)
Der Hotelverband Deutschland (IHA) ist der Branchenverband der Hotellerie in Deutschland mit rund 1.400 Mitgliedern aus Reihen der Privat-, Ketten- und Kooperationshotellerie. Diese verfügen über rund 170.000 Hotelzimmer und repräsentieren damit einen Anteil von mehr als 20 Prozent des deutschen Hotelmarktes. Die IHA vertritt die Interessen der Hotellerie in Deutschland und Europa gegenüber Politik und Öffentlichkeit und bietet zahlreiche hotelleriespezifische Dienstleistungen an.


Die Pressemitteilung können Sie hierhttp://www.hotellerie.de/uploads/presse/2010/pm_2012_06_iha_und_concardis_vereinbaren_attraktive_konditionen_fuer_bargeldlosen_zahlungsverkehr.pdf im PDF-Format herunterladen.

PM_2012_06 IHA und Concardis vereinbaren attraktive konditionen fuer bargeldlosen Zahlungsverkehr


Weitere
24.05.2023
Produktinnovation des Jahres der Preferred Partner des Hotelverbandes: Die drei Finalisten stehen fest

Der Hotelverband Deutschland (IHA) schreibt in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal die „Produktinnovation des Jahres" unter seinen Preferred Partnern aus, um praxisnahe und innovative Produktentwicklungen für die Hotellerie in Deutschland zu fördern. Die Produktinnovation des Jahres 2023 wird im Rahmen des Hospitality Festivals upnxt am 22. Juni 2023 im Science Congress Center Munich in Garching in direkter Abstimmung von den Festivalteilnehmern verliehen. Eine Jury aus IHA-Vertretern hat nun die drei Preferred Partner ausgewählt, die auf dem Hospitality Festival „pitchen“ dürfen. „Wir laden alle Hoteliers und ihre Teams zur aktiven Teilhabe an der Entscheidung dieses ebenso spannenden wie informativen Wettbewerbs innovativer Preferred Partner im Rahmen von upnxt nach Garching ein“, erklärt IHA-Vorsitzender Otto Lindner.

11.05.2023
Die Finalisten des IHA-Branchenawards für Start-ups stehen fest: fanz, hivr.ai, IN60, MARA und VELO-INN

Der Hotelverband Deutschland (IHA) hat auch in diesem Jahr zum insgesamt bereits siebten Mal einen Branchenaward für Start-ups ausgeschrieben, um praxisnahe, digitale Produktentwicklungen für die Hotellerie in Deutschland zu fördern. Der Start-up-Award wird im Rahmen des Hospitality Festivals upnxt am 22. Juni 2023 im Science Congress Center Munich in Garching in direkter Abstimmung von den Festivalteilnehmern verliehen. Eine Jury aus IHA-Vertretern und VC-Experten hat nun die fünf Start-ups ausgewählt, die auf dem Hospitality Festival „pitchen“ dürfen. „Wir laden alle Hoteliers und ihre Teams zur aktiven Teilhabe an der Entscheidung dieses ebenso spannenden wie informativen Wettbewerbs innovativer Unternehmensgründer im Rahmen von upnxt nach Garching ein“, erklärt IHA-Vorsitzender Otto Lindner.

05.05.2023
Statement von Markus Luthe zum umsatzsteuerrechtlichen Aufteilungsgebot von Hotelumsätzen

„Das bisherige umsatzsteuerliche Aufteilungsgebot der Hotelumsätze in Haupt- und Nebenleistungen steht nun vor einer grundlegenden Neubewertung durch den BFH.“

Markus Luthe
IHA-Hauptgeschäftsführer