Hier kommt der #upnxt25 Timetable, auf den alle sehnsüchtig gewartet haben! 3 Bühnen, 50+ Speaker, 30+ Sessions, 70+ Festival Partner, 100+% Festival Feeling.
Der Hotelverband ist als Co-Host ebenfalls mit mehreren Formaten live on Stage:
Vorausschauende Verbändearbeit mit Otto Lindner und Markus Luthe Beim AMA - ask me anything - stehen Otto Lindner (Vorsitzender) und Markus Luthe (IHA-Hauptgeschäftsführer und „Lobbyboy") Rede und Antwort zu aktuellen verbandspolitischen Highlights. Aussagekräftig, ungeschönt, pragmatisch. Donnerstag, 26. Juni 2025, 13.25 - 13.50 Uhr, Stage Freiraum
Zukunfts- und Enkelfähigkeit durch Risikomanagement mit Julia Bismark, Mirjam Schaar und Christian Hechler-Wien (leadity) Im Rahmen von upnxt wird die in Kooperation mit leadity und gemeinsam mit engagierten Branchenvertreter*innen sowie den wichtigsten Stakeholder*innen entwickelte IHA-CSRD-BRANCHENLÖSUNG erstmals gelauncht und öffentlich vorgestellt. Das Software-Tool führt Hotels in Form eines Projektmanagements durch die doppelte Wesentlichkeitsanalyse, definiert relevante ESG-Kennzahlen und Maßnahmen, bietet branchenspezifische Vorlagen und generiert am Ende die Grundlage für den Nachhaltigkeitsbericht sowie ein vollumfängliches Nachhaltigkeitsmanagement. Durch Schnittstellen zu Lieferanten und integrierten KI-Funktionen erleichtert es den gesamten Nachhaltigkeitsmanagement-Prozess – von der ersten Strategie bis zur Abgabe der finalen Berichterstattung. Donnerstag, 26. Juni 2025, 15.00 - 15.30 Uhr, Stage Netzwerk-Café
Innovation IHA-Start-up-Award mit Tobias Warnecke 4 Start-ups pitchen um den Sieg des IHA-Start-up-Awards 2025. Wer gewinnt entscheidet ein Live-Voting unter den anwesenden Festivalteilnehmenden. Zur Förderung praxisnaher, digitaler Produktentwicklungen für die Hotellerie in Deutschland loben wir auch 2025 wieder einen Branchenaward für Start-up-Unternehmen aus. Donnerstag, 26. Juni 2025, 15.30 - 16.15 Uhr, Stage Netzwerk-Café
Stipendienvergabe GVFH, IHA & DHA mit Anja Eigen, Sarah Gregor, Otto Lindner und Stefan Dinnendahl Feierliche Bekanntgabe der Gewinner*innen der Stipendienplätze für die Lehrgänge Hotelbetriebswirt, Online Marketing Management und Revenue Manager. Mit dieser Initiative sollen junge Führungskräfte gezielt gefördert und frühzeitig mit wichtigen Branchenthemen in Verbindung gebracht werden. Donnerstag, 26. Juni 2025, 16.15 - 16.25 Uhr, Stage Netzwerk-Café
Innovation Produktinnovation des Jahres 2025 mit Stefan Dinnendahl 5 Preferred Partner pitchen um den Sieg der Produktinnovation des Jahres 2025. Wer gewinnt entscheidet ein Live-Voting untern den anwesenden Festivalteilnehmenden. Zur Förderung praxisnaher und innovativer Produktentwicklungen für die Hotellerie in Deutschland suchen wir auch 2025 wieder die "Produktinnovation des Jahres" aus dem Kreis unserer Preferred Partner. Freitag, 27. Juni 2025, 11.15 - 12.00 Uhr, Stage Netzwerk-Café
Die Moderation der Stage Netzwerk-Café übernimmt an beiden Tagen Anna Heuer (HSMA).
➤➤ Noch kein Ticket? Dann sichern Sie sich als IHA-Mitglied ab sofort Ihren Festivalpass zum vergünstigten IHA-Tarif !! Hier geht's zum Ticketshop
Die neuen, phosphorfreien Geschirrspülprodukte der Linie SMARTPOWER TM schützen Oberflächengewässer vor Nährstoffeintrag und erfüllen somit bereits heute zukünftige Umweltschutz-Anforderungen – sind hochkonzentriert, effizient und brillant im Ergebnis.
Während klassische SEO-Maßnahmen nach wie vor essenziell für die Auffindbarkeit in Suchmaschinen sind, gewinnt ein neuer Ansatz rasant an Bedeutung: GEO – Generative Engine Optimization. Ziel dieser Disziplin ist es, Inhalte nicht nur für den Google-Algorithmus, sondern auch für die Empfehlungslogiken generativer KI-Systeme zu optimieren.
Der umfassend überarbeitete Lehrgang „Geprüfter Nachhaltigkeitsmanager (DHA)" der Deutschen Hotelakademie (DHA) hat pünktlich zum Juni-Start die staatliche Zulassung erhalten. Die berufsbegleitende Weiterbildung richtet sich an Fach- und Führungskräfte in der Hotellerie und Gastronomie, die Nachhaltigkeit als zukunftsweisenden Erfolgsfaktor verstehen und systematisch im eigenen Betrieb umsetzen möchten. Mit der staatlichen Zulassung wird der hohe fachliche und didaktische Standard der Weiterbildung bestätigt. Gleichzeitig wurde das Curriculum umfassend aktualisiert und inhaltlich erweitert...