Swissfeel

19.05.2022
Hotelführer

Swissfeel Story 2022 - Mit Untertitel bei Mundart (Schwyzerdütsch)

Der SWISSFEEL-Ansatz

Eine SWISSFEEL-Matratze kann durch regelmässiges Waschen etwa 15 Jahre genutzt werden und hat damit eine doppelt so hohe Lebensdauer wie konventionelle Matratzen. In der gesamten Prozesskette achten wir auf den bewussten Umgang mit Ressourcen.

1. Rohstoffe

Bei den Roh- und Inhaltsstoffen achten wir auf den verantwortungsvollen Einsatz von Rohstoffen. Wir benutzen weder Weichmacher noch Additive und können durch das technische Produktions-Know-how in der Herstellung den Ressourceneinsatz optimieren.

2. Produktion

Der Produktionsprozess erfolgt nach modernsten Standards und unterliegt strengen Normen. Dabei legen wir besonderen Wert auf die CO2- und Rohstoff-Minimierung. Um vergleichbar alterungsbeständig zu sein, ist bei den meisten Kaltschäumen substanziell mehr Rohstoffeinsatz notwendig.

3. Transport

Unsere Produktion in der Schweiz gewährleistet nicht nur die optimale Qualität unserer Produkte, sondern sichert überschaubare Transportwege zu unseren Kunden in Mitteleuropa.

4. Waschen

Unsere Dienstleistungspartner sind handverlesen und unsere Wäschereipartner Vorzeigebetriebe in Fragen Nachhaltigkeit. Wir setzen auf möglichst niedrigen Energie- und Wasserverbrauch sowie verantwortungsvollen Umgang mit waschaktiven Substanzen.

5. Recycling

Am Ende ihres Produktlebenszyklus landen die Matratzen nicht kostenpflichtig auf der Mülldeponie, sondern werden von uns zurückgenommen und z.B. als Dämmmaterial oder in Leichtathletik-Laufbahnen wiederverwertet. Für ein Ende der Wegwerfgesellschaft im Matratzenbereich.

Swissfeel Story 2022 - Mit Untertitel bei Mundart (Schwyzerdütsch) jetzt ansehen!

Weitere
15.03.2023
Neue Preferred Partner

Wir freuen uns, in diesem Jahr drei neue Preferred Partner in unserem Verband begrüßen zu dürfen und heißen im Kreis der Preferred Partner die DialogShift GmbH, die eOrbit GmbH sowie die ETL ADHOGA Steuerberatungsgesellschaft AG herzlich willkommen.

15.03.2023
Human Resources

Für die Gewinnung, Bindung und Weiterentwicklung von Nachwuchs- und Fachkräften in der Hotellerie ist mehr denn je die leidenschaftliche Kraftanstrengung aller Betriebe und Branchenverbände gefragt. Es geht dabei um gute Führung, verlässliche Konditionen und ein zeitgemäßes Arbeitsumfeld, aber auch um wirtschaftliche Sicherheit, Karrieremöglichkeiten, Respekt und Anerkennung. In unserer IHA-Schriftenreihe ist nun ein einzigartiger Branchenratgeber erschienen, der Sie mit vielen Ideen und Umsetzungstipps dabei unterstützt, Fach- und Führungskräfte nachhaltig für die Hotellerie zu begeistern.

15.03.2023
Deutsche Hotelakademie (DHA)

Die Deutsche Hotelakademie (DHA) startet im April 2023 wieder mit berufsbegleitenden Lehrgängen zum Hotelbetriebswirt (DHA), Revenue Manager (DHA), MICE Management (DHA) und Nachhaltigkeitsmanagement (DHA). Digital & flexibel - starten Sie jetzt Ihre berufsbegleitende Weiterbildung und melden sich an!