SuitePad GmbH

01.09.2020

01.09.2020

Kooperation: SuitePad und INTEREL bringen die Raumsteuerung auf das In-Room-Tablet

SuitePad und INTEREL werden künftig kooperieren und haben eine Technologieintegration angekündigt. Hotels, die das System von INTEREL zur Steuerung von Raumfunktionen via Touch-Screen-Panel in ihren Gästezimmern bereits nutzen oder es planen, können diese Serviceleistung nun auch direkt in die Tablets von SuitePad integrieren. Somit können zusätzlich zu den Standarddiensten von SuitePad – beispielsweise Restaurant- und Spa-Reservierungen – auch Raum-Funktionen über das Tablet verwaltet und gesteuert werden. Hierzu gehören unter anderem die Regelung der Raumtemperatur, verschiedener Lichtsituationen oder auch das Öffnen und Schließen der Vorhänge oder Jalousien.

Hygiene im Hotelzimmer: glatte Glasoberflächen statt mechanischer Tasten

Die von INTEREL und SuitePad bereitgestellten Produkte verfügen über glatte Glasoberflächen, die – im Vergleich zu Steuerungselementen mit mechanischen Tasten, an denen sich Schmutz und Bakterien ansammeln – leichter und effektiver zu reinigen sind. Durch die Konsolidierung der Bedienelemente auf dem Tablet beziehungsweise dem Glas-Touch-Panel wird die Zahl von Berührungspunkten im Zimmer durch die INTEREL- und SuitePad-Lösungen stark reduziert.

Neue Hygiene-Konzepte sind von größter Wichtigkeit

„Während und nach einer Pandemie wie der aktuellen ist es für Hotels von immenser Wichtigkeit, die bestmöglichen Hygiene-Konzepte zu etablieren, um Gäste maximal zu schützen und auch zu beruhigen“, erklärt Florian Gallini, CEO von INTEREL. „Wir sind stolz darauf, mit unserer Technologie hierzu beitragen zu können, denn unsere Geräte sind aufgrund ihres Designs sehr einfach zu reinigen. So tragen sie dazu bei, das Vertrauen der Gäste dem Hotel gegenüber insofern zu stärken, als die vorgeschriebenen Desinfektionsprozesse eingehalten werden.

Symbiose aus zwei herausragenden Technologien

„Im Rahmen dieser Integration treffen zwei herausragende Technologien aufeinander, die als Symbiose eine einzigartige Lösung für die digitale Gästekommunikation und Raumsteuerung im Hotelzimmer darstellt“, so Moritz von Petersdorff-Campen, Mitgründer und Geschäftsführer von SuitePad. „Wir sind sehr stolz auf die Projekte, die wir zusammen mit INTEREL bereits realisiert haben, und zuversichtlich, dass diese Partnerschaft das Gästeerlebnis auf der ganzen Welt verbessern wird.“

Gerne beraten wir Sie persönlich bei einem unverbindlichen Termin! Ihre Anfrage können Sie hier starten.

Kontakt:

Foto: SuitePad GmbH
Foto: SuitePad GmbH
Foto: SuitePad GmbH
Foto: SuitePad GmbH
Weitere
30.11.2023
Deutsche Hotelakademie (DHA)
Strahlende Preisträger bei der Verleihung der Hospitality HR Awards in Köln. Bild: Thomas Loris

18 Sieger hat die Deutsche Hotelakademie bei ihrem Hospitality HR Award 2023 am 29. November 2023 in Köln bekannt gegeben. Der Award wird in 2023 zum zehnten Mal verliehen. Zu den Hauptpreisträgern der Jubiläums-Ausgabe zählen das Landhotel Voshövel, Seminaris, Upstalsboom, Eurostrand, Platzl Hotel, Naturhotel Forsthofgut und DQuadrat Living. Die erstmals beim Hospitality HR Award verliehenen Publikumsawards von IHA und kununu gehen an Motel One und das Hotel Lauterbad. Der Schwarzwälder Betrieb nimmt insgesamt zwei Trophäen entgegen, da er obendrein mit dem HGK-Ehrenpreis ausgezeichnet wurde.

15.11.2023
SuitePad

SuitePad, der Vorreiter für In-Room Tablets in der Hotellerie und langjähriger Preferred Partner des Hotelverbandes Deutschland (IHA), gibt heute die Einführung seines Performance-Modells bekannt, das die Finanzierung von Hoteltechnologie neu definiert. Das wegweisende Zahlungskonzept ermöglicht es Hotels ab 40 Zimmern, ihre digitale Transformation ohne die üblichen Hürden einer Anfangsinvestition voranzutreiben. Stattdessen beruht das Konzept auf einer erfolgsabhängigen Gebühr, die unmittelbar mit dem operativen Gewinn des Hotels verknüpft ist.

14.11.2023
IHD Kreditschutzverein

Nach der Regelverjährungsfrist verjähren mit Ablauf des 31.12. alle Zahlungsansprüche, die der regelmäßigen Verjährungsfrist von drei Jahren unterliegen. Handeln Sie rechtzeitig und ergreifen Sie – noch vor dem 31.12.2023 – geeignete Maßnahmen, um die Verjährung zu unterbrechen oder zu hemmen und Ihre Forderungen für die nächsten 30 Jahre zu sichern!