Stabübergabe in Lyon: Markus Luthe wird Nachfolger von Jens Zimmer Christensen als Präsident der Hotelstars Union

02.12.2021 | Pressemitteilung der Hotelstars Union AISBL
Hotelführer
v.l.: Jens Zimmer Christensen und Markus Luthe
© C. Neumann / IHA

Anlässlich der erst zweiten Generalversammlung nach Gründung der Hotelstars Union als internationale Non-Profit-Organisation nach belgischem Recht (AISBL) Anfang 2021 wählten die Mitglieder den bisherigen Vize-Präsidenten Markus Luthe (Deutschland) zum Nachfolger des nach vier erfolgreichen Amtsjahren ausscheidenden Präsidenten Jens Zimmer Christensen (Dänemark). Der Vorstand der Hotelstars Union wird komplettiert von Thomas Allemann (Schweiz) als Vize-Präsident, George Micallef (Malta), Thierry Lemahieu (Belgien) und Jan Fischer (Dänemark). Das Generalsekretariat der Hotelstars Union verbleibt weiterhin bei Maria Dinböck vom Fachverband Hotellerie / Wirtschaftskammer Österreich.

„Zusammen mit meinen Kollegen übernehme ich von Jens Zimmer Christensen die Verantwortung für eine hervorragend aufgestellte Vereinigung und freue mich, seine Arbeit im Sinne unserer europaweit harmonisierten Hotelsterne fortzusetzen. Wir befinden uns trotz der pandemischen Situation in konstruktiver Aufbruchsstimmung bezüglich unserer gemeinsamen Hotelklassifizierung und sehen den gerade jetzt besonders deutlich zutagetretenden Herausforderungen gerade in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung tatkräftig entgegen“, erklärt Markus Luthe. „Ich freue mich sehr, Jens Zimmer Christensen als Präsident unseres europäischen Branchenverbandes HOTREC auch weiterhin eng an unserer Seite zu sehen.“

„In den vergangenen drei Jahren konnten wir mit der umfassenden und zeitnahen Modernisierung unseres gemeinsamen Kriterienkataloges, vor allem aber auch durch die organisatorische Transformation der Hotelstars Union in eine Körperschaft nach belgischem Recht wichtige Weichenstellungen für eine erfolgreiche Zukunft der gemeinsamen Hotelklassifizierung vornehmen. Ich bin mir sicher, dass die europäischen Hotelsterne auch zukünftig strahlen werden und ihre hohe Anziehungskraft für weitere Länder in Europa behalten und ausbauen werden“, so Jens Zimmer Christensen. „Ich werde in anderer Funktion auch zukünftig meinen Beitrag dazu leisten!“

Unter der Schirmherrschaft von HOTREC Hospitality Europe bilden die Hotelverbände von Aserbaidschan, Belgien, Dänemark, Deutschland, Estland, Georgien, Griechenland, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Österreich, Schweden, Schweiz, Slowenien, Tschechien und Ungarn die Hotelstars Union, die 2009 gegründet wurde und seit Anfang 2021 in der Rechtsform einer AISBL tätig ist. Die Hotelstars Union arbeitet nach einem gemeinsamen Kriterienkatalog und bietet in ihren Mitgliedsländern derzeit mit bereits mehr als 22.000 klassifizierten Hotels mit rund 1,2 Millionen Zimmern Transparenz, Qualität und Sicherheit für Gäste und Hoteliers gleichermaßen. Ausführliche Informationen finden Sie unter www.hotelstars.eu.

Pressekontakt:

Mag. Maria Dinböck, MBA
c/o Fachverband Hotellerie / Wirtschaftskammer Österreich
Generalsekretariat der Hotelstars Union AISBL
+43 (0) 590 900-5866
office@hotelstars.eu
www.hotelstars.eu

Weitere
21.03.2023
Neu in IHA-Buchserie Praxiswissen: "Arbeitswelt Hotellerie" - Erfolgreiche Fachkräftegewinnung, kooperative Führungskultur und nachhaltige Personalentwicklung

In Zusammenarbeit mit dem Erich Schmidt Verlag gibt der Hotelverband Deutschland (IHA) in seiner Buchserie „Praxiswissen Hotellerie“ mit dem 4. Band eine aktuelle und umfassende Orientierungshilfe zur „Arbeitswelt Hotellerie – Erfolgreiche Fachkräftegewinnung, kooperative Führungskultur und nachhaltige Personalentwicklung“ heraus.

21.03.2023
GVFH vergibt gemeinsam mit IHA und der Deutschen Hotelakademie drei Stipendien

Der Hotelverband Deutschland (IHA) freut sich, dass auch in diesem Jahr der Gemeinnützige Verein zur Förderung der Hotellerie in Deutschland (GVFH) e.V. gemeinsam mit der Deutschen Hotelakademie (DHA) einen Studienplatz für die Weiterbildung zum Hotelbetriebswirt (DHA) sowie zwei Studienplätze für die berufsbegleitende Weiterbildung Nachhaltigkeitsmanager (DHA + Greensign©) vergeben.

20.03.2023
H-Hotels.com tritt dem Hotelverband Deutschland (IHA) bei

H-Hotels.com hat anlässlich der ITB ein starkes Statement zur Stärkung der Interessenvertretung der Hotellerie gegeben: Zum 1. März 2023 trat die Hotelgruppe dem Hotelverband Deutschland (IHA) bei. Die H-Hotels GmbH zählt zu den größten Hotelgesellschaften Deutschlands. Zu dem familiengeführten Unternehmen mit rund 3.000 Mitarbeitenden und Sitz im hessischen Bad Arolsen und gehören die Marken HYPERION, H4 Hotels, H2 Hotels, H+ Hotels, H.omes und H.ostels, die unter der Dachmarke H-Hotels.com vertrieben werden. Die stetig wachsende Hotelgruppe verfügt aktuell über rund 60 Hotels in insgesamt mehr als 40 verschiedenen Destinationen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Ungarn. Im Frühjahr 2024 eröffnet mit dem H4 Hotel Paris Pleyel ein erstes Hotel in Frankreich.