Reminder: Schadensersatzansprüche wegen HRS-Best-Preis-Klauseln bis zum 31.12.2017 geltend machen

30.12.2017 | Pressemitteilung des Hotelverbandes Deutschland (IHA)
Hotelführer
© ClipDealer
© ClipDealer

Über mehr als ein Jahrzehnt hat die HRS-Gruppe in ihren Hotelverträgen wettbewerbswidrige Klauseln verankert und eingefordert. Dies steht nach der Abstellungsverfügung des Bundeskartellamts aus dem Jahr 2013 und dem bestätigenden Beschluss des OLG Düsseldorfs aus dem Jahr 2015 rechtskräftig fest. Somit haben die betroffenen Hotels nach den Grundsätzen des europäischen und deutschen Kartellrechts gegen HRS Anspruch auf Ersatz des Schadens, der beispielsweise durch überhöhte Kommissionszahlungen und Einbußen im Direktvertrieb entstanden ist.

Der Hotelverband hält es für unabdingbar, in dieser Frage klare Kante zu zeigen, und unterstützt deshalb insbesondere die mittelständische Hotellerie in Deutschland darin, diese Schadensersatzansprüche auch durchsetzen zu können. Denn wenn die Hotellerie hier kein überzeugendes Signal an alle Buchungsportale sendet, dass sich gesetzwidriges Verhalten langfristig nicht auszahlt, dann gibt die Branche die Chance auf, ihre Zukunft in der Portalökonomie noch mitgestalten zu können.

Der Hotelverband appelliert daher nachdrücklich an betroffene Hoteliers, dem gemeinsam mit der im Wettbewerbsrecht versierten Kanzlei Haver & Mailänder entwickelten Verfahren zur Sicherung Ihrer Schadensersatzansprüche bis zum 31. Dezember 2017 beizutreten.

Weiterführende Informationen und ein Vordruck zur Bevollmächtigung können über www.hotellerie.de/go/schadensersatz_bestpreisklauseln abgerufen werden.

Weitere
21.03.2023
Neu in IHA-Buchserie Praxiswissen: "Arbeitswelt Hotellerie" - Erfolgreiche Fachkräftegewinnung, kooperative Führungskultur und nachhaltige Personalentwicklung

In Zusammenarbeit mit dem Erich Schmidt Verlag gibt der Hotelverband Deutschland (IHA) in seiner Buchserie „Praxiswissen Hotellerie“ mit dem 4. Band eine aktuelle und umfassende Orientierungshilfe zur „Arbeitswelt Hotellerie – Erfolgreiche Fachkräftegewinnung, kooperative Führungskultur und nachhaltige Personalentwicklung“ heraus.

21.03.2023
GVFH vergibt gemeinsam mit IHA und der Deutschen Hotelakademie drei Stipendien

Der Hotelverband Deutschland (IHA) freut sich, dass auch in diesem Jahr der Gemeinnützige Verein zur Förderung der Hotellerie in Deutschland (GVFH) e.V. gemeinsam mit der Deutschen Hotelakademie (DHA) einen Studienplatz für die Weiterbildung zum Hotelbetriebswirt (DHA) sowie zwei Studienplätze für die berufsbegleitende Weiterbildung Nachhaltigkeitsmanager (DHA + Greensign©) vergeben.

20.03.2023
H-Hotels.com tritt dem Hotelverband Deutschland (IHA) bei

H-Hotels.com hat anlässlich der ITB ein starkes Statement zur Stärkung der Interessenvertretung der Hotellerie gegeben: Zum 1. März 2023 trat die Hotelgruppe dem Hotelverband Deutschland (IHA) bei. Die H-Hotels GmbH zählt zu den größten Hotelgesellschaften Deutschlands. Zu dem familiengeführten Unternehmen mit rund 3.000 Mitarbeitenden und Sitz im hessischen Bad Arolsen und gehören die Marken HYPERION, H4 Hotels, H2 Hotels, H+ Hotels, H.omes und H.ostels, die unter der Dachmarke H-Hotels.com vertrieben werden. Die stetig wachsende Hotelgruppe verfügt aktuell über rund 60 Hotels in insgesamt mehr als 40 verschiedenen Destinationen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Ungarn. Im Frühjahr 2024 eröffnet mit dem H4 Hotel Paris Pleyel ein erstes Hotel in Frankreich.