progros Einkaufsgesellschaft

26.05.2023
Hotelführer

2,6 Millionen Euro Cash Back für progros-Community

Neue Rekordsumme: Die progros-Community erhält 2,6 Millionen Euro Cash Back, also Rückvergütungen auf die im Jahr 2022 realisierten Einkaufsumsätze.

„Das ist ein neuer Spitzenwert und die zweithöchste Ausschüttung der Firmengeschichte“, so Franziska Jeske, Director payment & benefits und Tommi Huuhtanen, Geschäftsführer und Head of Procurement. progros hat Ende Mai die Rekordsumme von 2,6 Millionen Euro an Rückvergütungen an die Hotels ausgeschüttet, die zu progros UNITED, dem Einkaufspool des Eschborner Unternehmens, gehören. Die Cash Backs für getätigte Einkaufsumsätze im vergangenen Jahr liegen damit doppelt so hoch wie die Vorjahressumme.  

Zentraler Bonus-Service entlastet Hotels
Die 2,6 Millionen Euro Cash Back werden nach einem ISO-zertifizierten System, das verbindlichen Compliance Regeln folgt, ermittelt. Die Prüfung der Abrechnungen als auch die spätere Auszahlung läuft in einem Sechs- bis Acht-Augenverfahren. Seit 1986 schüttet progros Jahr für Jahr verlässlich, revisionssicher und streng geprüft Rückvergütungen an die Hotels aus, die mit progros im Bereich operative Einkaufsoptimierung zusammenarbeiten. „Unser zentraler Service, alle Boni für die Hotels zentral zu ermitteln und zu überweisen, stellt eine deutliche Entlastung für die Hotels da, denen diese aufwendige Arbeit abgenommen wird. Zudem wird auf diesem Wege sichergestellt, dass den Hotels kein Cent an Rückvergütungsansprüchen verloren geht“, erklärt Tommi Huuhtanen weiter.

9 Prozent bessere Marktpreise im Schnitt
„Die Rückvergütungen sind aber nur die „Sahne auf der Torte“. Viel wichtiger sind die unterjährigen Soforteinsparungen. Die direkten Einsparungen für Hotels, die so genannten Savings, lagen im Jahr 2022 messbar bei 8,75 Prozent im Vergleich zu den üblichen Marktpreisen für Hotelbetriebe. Dieser Wert ist natürlich ein Mittelwert. Die Spannbreite, aus der sich der Mittelwert zusammensetzt, reicht von 1% bis zu 30% - je nach Sortimentsbereich“, erläutert Huuhtanen. Zu den Einsparungen, die unterjährig durch die Volumenkonditionen für die progros-Community erreicht wurden, kommt nunmehr der Cash Back noch on top.

Inflationseffekte spürbar abgefedert
Auch die Inflationseffekte hat progros laut Huuhtanen deutlich abgefedert. Natürlich sei auch progros den Marktkräften der vergangenen Monate ausgesetzt gewesen wie jedes andere Unternehmen auch. Aber die Eschborner Einkaufsexperten konnten in allen Sortimentsbereichen ausnahmslos bessere Konditionen erwirken und somit deutliche Vorteile gegenüber der allgemeinen Marktpreisentwicklung für ihre Partner erzielen. 

Hotelwachstum bestätigt Bedarf
Dass die Hotellerie den Bedarf an operativer Einkaufsoptimierung gerade in diesen Zeiten trotz steigender Zimmerpreise hat, zeigt auch das sehr gute Wachstum der progros-Gruppe. Allein im Bereich UNITED, dem Einkaufspool der progros, haben sich in den vergangenen Monaten 40 neue Hotels angeschlossen. Darunter das Grand Hotel Heiligendamm, die Hotels der DQuadrat Living-Gruppe, das Burghotel Staufeneck, das Hyatt Regency Mainz oder auch weitere Häuser der B.W. Hotel Betriebsgesellschaft, der BWH Hotels, das neue Adina Apartment Hotel Geneva sowie weitere Hotels der Heilbronner PLAZA Hotelgroup. Zugriff haben diese neuen als auch die bestehenden Hotels und Hotelketten, die progros UNITED angeschlossen sind, auf das inzwischen größte Lieferantennetzwerk der Hotellerie (Grundlage ISO-zertifiziertes Lieferantenmanagement; ISO 9001:2015; DEKRA). „Dieses Netzwerk umfasst 600 Partner, die auf Grundlage eines ISO-zertifizierten Lieferantenmanagementsystems laufend bewertet werden. Das Lieferanten- und Dienstleisterportfolio besteht aus Anbietern und Herstellern, die alle Sortimentsbereiche eines Hotels abdecken – von Food über Beverage, Investitionsgütern, Hotelausstattung oder Einrichtung bis hin zu Energie-, Entertainment-, Fuhrpark- oder Facilitymanagement“, so Huuhtanen. 

Einkauf wird strategischer gedacht
„Wir beobachten bei progros auch, dass die Hotels immer strategischer denken“, sagt Jochen Oehler, Sprecher der Geschäftsführung der progros und Strategievorstand der DEHAG Hospitality Group, zu der die progros gehört. Sie betrachten, so Oehler weiter, den Einkauf an sich nicht mehr isoliert, sondern haben den gesamten Prozess im Fokus – also von der Lieferantenauswahl, Definition der Warenkörbe, über die Bestellung, das Warenmanagement und die Inventur sowie die einhergehenden Lieferscheine inklusive Rechnungen und Zahlabläufe. Digitale Lösungen helfen, diesen so genannten Procure-to-Pay-Prozess sehr gut abzubilden. Oehler: „Auch spüren wir, dass durch die oftmals knappe Personaldecke in den Hotels, der Bedarf an externer Beratung und Unterstützung deutlich zunimmt.“ Deswegen verzeichnet progros nach eigenen Angaben eine sehr positive Entwicklung. „Wir unterstützen bei progros mit unseren Dienstleistungen alle Bedarfe entlang der Supply Chain – vom Hotelneubau und der Ausstattung und Einrichtung neuer Hotels, über die strategische Einkaufskonzeption und operative Kostenoptimierung sowie die komplette Digitalisierung des kompletten Procure-to-Pay-Prozesses. Und das entlastet Hotels erheblich und verbessert deren Profitabilität“, ergänzt Oehler. 

progros
progros ist Komplettanbieter für Supply Chain Management-Lösungen in der Hotellerie. Das Leistungsspektrum umfasst die messbare Einkaufs- und Kostenoptimierung, das Beschaffungsmanagement für die Einrichtung und Ausstattung neuer Hotels (FF&E, OS&E), die Digitalisierung des kompletten Procure-to-Pay-Prozesses als auch ganzheitliche Strategieberatung. Das jährliche Beschaffungsvolumen liegt bei circa 170 Millionen EUR. Die 1986 gegründete progros ist seit 2020 ISO-zertifiziert (ISO 9001:2015; DEKRA) und beschäftigt 40 Hospitality-Experten. Zu den Kunden gehören rund 900 Privathotels und Hotelketten in Deutschland, Österreich, Schweiz, Luxemburg und weiteren europäischen Ländern. Das qualitätsgeprüfte Lieferantennetzwerk umfasst 600 Anbieter und Dienstleister in allen Beschaffungsbereichen. www.progros.de

Weitere
31.05.2023
DHA

Die Deutsche Hotelakademie (DHA) wurde am vergangenen Donnerstag, 25. Mai 2023, in Karlsruhe auf der LEARNTEC, Europas größter Veranstaltung für digitale Bildung, mit dem Studienpreis des Bundesverbandes der Fernstudienanbieter in der Kategorie Fernstudienprojekt des Jahres 2023 – digitale Personalentwicklung“ ausgezeichnet. Mit Manabu, japanisch für Lernen, entwickelte der Bildungsanbieter eine White-Label-Lösung, die auch kleinen und mittelständischen Betrieben den Aufbau und die Realisation einer eigenen, digitalen Mitarbeiterakademie ermöglicht. Vor dem Hintergrund des akuten Arbeitskräftemangels im Gastgewerbe liefert Manabu Arbeitgebern einen zentralen und zeitgemäßen Baustein zur Bindung und Entwicklung von Mitarbeitenden. Bereits im vergangenen Jahr wurde die DHA für Manabu mit dem Innovationspreis des Hotelverbands Deutschland (IHA) ausgezeichnet.

24.05.2023
Energie

Der Hotelverband und sein Preferred Partner ENGIE Deutschland haben ein „Energieeffizienz- und Klimaschutz Netzwerk - Speziell für die IHA-Hotellerie“ gestartet und laden interessierte IHA-Mitglieder ein, sich an diesem Netzwerk zu beteiligen. Am 12. Juni 2023 findet von 9.00 bis 15.30 Uhr das nächste Treffen auf Usedom statt.

05.05.2023
Deutsche Hotelakademie (DHA)

Der Hospitality HR Award zeichnet erneut innovative HR-Konzepte aus

Der große Arbeitgeberpreis der Deutschen Hotelakademie (DHA) startet wieder: Bis Ende August 2023 können sich Hotels und Gastronomiebetriebe über www.hospitality-award.de mit ihren HR-Konzepten für die Auszeichnung bewerben. Neu ist in 2023 die Kategorie „Human Resources Management der Zukunft“ und ein gemeinsam mit kununu und dem Hotelverband Deutschland (IHA) vergebener Publikumsaward. Im Jubiläumsjahr wird die Award-Verleihung Ende des Jahres in Köln, dem Hauptsitz der Deutschen Hotelakademie, ausgerichtet.