Praxis-Lehrgang für den Online-Vertrieb: Sicher im „Online-Dschungel“ unterwegs - So finden sich Gast und Hotel im World Wide Web

16.03.2012 |
Hotelführer

(Berlin, 16. März 2012) Onlineplattformen setzen Hoteliers mit einseitigen Verträgen und immer höheren Kommissionen unter Druck. Mehr Direktvertrieb ist die betriebswirtschaftlich sinnvolle Antwort der Hotellerie auf diese Herausforderung. Zur fachlichen Unterstützung bieten der Hotelverband Deutschland (IHA) und die Österreichische Hoteliervereinigung (ÖHV) erstmals gemeinsam einen Praxis-Lehrgang an, der Hoteliers in zwei Terminblöcken unterstützendes Know-how im Online-Vertrieb vermittelt.

http://www.oehv.at/Weiterbildung/Lehrgang
Lehrgang Online Vertrieb & Social Media

Mehr als 80 Prozent der Internetnutzer recherchieren vor dem Urlaub im Internet, 53 Prozent haben schon online gebucht – aber davon nur 8 Prozent über Hotelwebsites (obwohl es von ihnen mehr gibt als Plattformen und sie den meisten Content haben) und 47 Prozent über Plattformen! Das kommt teuer. „Und das ist unnötig, wenn Vertrieb und Kommunikation optimal eingestellt sind. Wer mehr über die eigene Website verkaufen will, muss wissen wie“, erklärt Thomas Reisenzahn, Geschäftsführer der ÖHV Touristik Service GmbH.

Maßgeschneiderter Praxis-Lehrgang für Online-Vertrieb

Der Lehrgang ist maßgeschneidert für die täglichen Anforderungen des modernen Online-Vertriebes an die betriebliche Praxis. Er richtet sich an Unternehmer, ihre Mitarbeiter an der Rezeption und im Marketing sowie an Absolventen berufsbildender Schulen und Fachhochschulen. Eine IHA- bzw. ÖHV-Mitgliedschaft ist keine Voraussetzung für die Teilnahme. Die Inhalte werden von versierten Profis so vermittelt, dass sie in der Praxis leicht umgesetzt werden können. In den zwei mal vier Tagen des Lehrgangs werden alle relevanten Aspekte des Online-Vertriebs behandelt:

  • Suchmaschinenoptimierung und qualitative Verbesserung von Texten, Bildern, Menüführung etc.
  • Umgang und Nutzen neuer Dienste (Google Hotel Finder, Pinterest etc.)
  • Direkte Kommunikation via Blog, Twitter und Facebook, um Stammgäste zu halten und neue Zielgruppen zu erschließen
  • Betriebswirtschaftlich rationales Schnüren von Packages und Kalkulieren von Preisen im Online-Vertrieb
  • Das Vertrauen in Direktbuchungen steigern: Schutz der Zahlungsdaten, einfache Stornierung,  Direktüberweisungsverfahren ohne Kreditkarte etc. 
  • Optimierung für Smartphones und iPad
  • Booking Engines 
  • Optimale Nutzung von Onlineplattformen 
  • Social Proof: der richtige Umgang mit Gästebewertungen 
  • Rechtliche Grundkenntnisse sowie Tipps und Tricks im e-Commerce

Der erste Block findet von Montag, 21., bis Donnerstag, 24. Mai 2012, im Golfhotel Rasmushof in Kitzbühel statt, der zweite von Montag, 18., bis Donnerstag, 21. Juni 2012, im Dorint Sporthotel Garmisch-Partenkirchen. Die Kosten betragen für IHA-/ÖHV-Mitglieder 895,- Euro pro Block, für Nicht-Mitglieder 1.250,- Euro (exkl. USt.). Mehr dazu unter www.oehv.at/lehrgang, Tel.: +43 533 09 52-27 oder per E-Mail an lehrgang@oehv.at.


Über den Hotelverband Deutschland (IHA):

Der Hotelverband Deutschland (IHA) ist der Fachverband der Hotellerie in Deutschland. Er zählt rund 1.400 Betriebe aus Reihen der Individual-, Ketten- und Kooperationshotellerie zu seinen Mitgliedern, die über rund 170.000 Hotelzimmer verfügen und einen Anteil von mehr als 20 Prozent des deutschen Hotelmarktes repräsentieren. Die IHA vertritt die Interessen der Hotellerie in Deutschland und Europa gegenüber Politik und Öffentlichkeit und bietet zahlreiche hotelleriespezifische Dienstleistungen an.

Über die Österreichische Hoteliervereinigung (ÖHV):

Das Know-how der ÖHV fließt seit 20 Jahren in maßgeschneiderte Fortbildung für Profis. Praktikerseminare und Akademien liefern Lehrlingen, Abteilungsleitern und Unternehmern den entscheidenden Wissensvorsprung. Kompakte Wissensvermittlung mit ausgesprochenem Praxisbezug durch die Besten ihres Faches und intensiver Erfahrungs- und Wissensaustausch unter Kollegen garantieren sofortige Umsetzbarkeit und dauerhaften Nutzen.


Die Pressemitteilung können Sie hierhttp://www.hotellerie.de/uploads/presse/2010/pm_2012_07_sicher_im_onlinedschungel_unterwegs.pdf im PDF-Format herunterladen.

PM_2012_07 Sicher im Onlinedschungel unterwegs


Weitere
21.03.2023
GVFH vergibt gemeinsam mit IHA und der Deutschen Hotelakademie drei Stipendien

Der Hotelverband Deutschland (IHA) freut sich, dass auch in diesem Jahr der Gemeinnützige Verein zur Förderung der Hotellerie in Deutschland (GVFH) e.V. gemeinsam mit der Deutschen Hotelakademie (DHA) einen Studienplatz für die Weiterbildung zum Hotelbetriebswirt (DHA) sowie zwei Studienplätze für die berufsbegleitende Weiterbildung Nachhaltigkeitsmanager (DHA + Greensign©) vergeben.

20.03.2023
H-Hotels.com tritt dem Hotelverband Deutschland (IHA) bei

H-Hotels.com hat anlässlich der ITB ein starkes Statement zur Stärkung der Interessenvertretung der Hotellerie gegeben: Zum 1. März 2023 trat die Hotelgruppe dem Hotelverband Deutschland (IHA) bei. Die H-Hotels GmbH zählt zu den größten Hotelgesellschaften Deutschlands. Zu dem familiengeführten Unternehmen mit rund 3.000 Mitarbeitenden und Sitz im hessischen Bad Arolsen und gehören die Marken HYPERION, H4 Hotels, H2 Hotels, H+ Hotels, H.omes und H.ostels, die unter der Dachmarke H-Hotels.com vertrieben werden. Die stetig wachsende Hotelgruppe verfügt aktuell über rund 60 Hotels in insgesamt mehr als 40 verschiedenen Destinationen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Ungarn. Im Frühjahr 2024 eröffnet mit dem H4 Hotel Paris Pleyel ein erstes Hotel in Frankreich.

27.02.2023
Statement von Markus Luthe zur andauernden Debatte über kommunale Übernachtungssteuern

„Kommunale Übernachtungssteuern diskriminieren die Tourismuswirtschaft, denn sämtliche Einnahmen fließen in den allgemeinen Haushalt. Wir lehnen sie als moderne Form der Wegelagerei rundweg ab.“

Markus Luthe
Hauptgeschäftsführer IHA