Neues Bundesmeldegesetz entlastet Gäste und Hotels gleichermaßen

11.03.2013 |

IHA-Vorsitzender Fritz G. Dreesen begrüßt Erleichterungen beim Ausfüllen und Aufbewahren der Hotelmeldescheine und erwartet eine Kostenentlastung von jährlich rund 35,5 Millionen Euro für das Hotelgewerbe.

Mit der nun erfolgten Zustimmung des Bundesrates nach vorheriger Anrufung des Vermittlungsausschusses ist das Bundesmeldegesetz zustande gekommen. Mit dem Inkrafttreten des Bundesmeldegesetzes am 1. Mai 2015 werden die derzeit geltenden Landesmeldegesetze sowie das Melderechtsrahmengesetz gleichzeitig außer Kraft gesetzt. Damit wird die im Zuge der Föderalismusreform 2006 auf den Bund übergegangene Regelungskompetenz im Bereich des Meldewesens auch bei der Hotelmeldepflicht umgesetzt.

Künftig kann dem Gast das Ausfüllen eines Meldescheins an der Hotelrezeption dadurch erleichtert werden, dass das Hotel die ihm bereits bekannten Gastdaten schon vorab einträgt. Der Gast bleibt allerdings auch zukünftig gesetzlich verpflichtet, den Meldezettel zumindest noch handschriftlich zu unterschreiben. Die Aufbewahrungsfristen werden bundeseinheitlich auf ein Jahr nach Ankunft des Gastes festgesetzt. Auch die Nutzungspflicht bestimmter Meldescheinformulare für den Hotelier entfällt, so dass eine EDV-basierte Umsetzung wesentlich erleichtert wird.

„Das neue Bundesmeldegesetz bringt eine zeitgemäße Erleichterung des Check-ins im Hotel und setzt einen wichtigen Meilenstein gegen ausufernde Bürokratie.“ Mit diesen Worten begrüßt IHA-Vorsitzender Fritz G. Dreesen die Einigung von Bundestag und Bundesrat, die am 1. Mai 2015 in Kraft treten wird.

Die Bundesregierung beziffert – gestützt auf eine Schätzung des Nationalen Normenkontrollrates – den der Hotellerie durch die Hotelmeldepflicht entstehenden Aufwand mit rund 96,8 Mio. Euro jährlich. „Durch die neuen Regelungen darf die Branche nun mit Entlastungen von rund 35,5 Millionen Euro rechnen“, betonte Dreesen. Der Hotelverband Deutschland hatte sich seit Jahren intensiv in das Gesetzgebungsverfahren eingebracht. Nicht zuletzt deshalb konnte nun eine gästefreundlichere und für den Hotelier praxisgerechtere Ausgestaltung der Hotelmeldepflicht erreicht werden.

„Wir hoffen, dass zukünftig nur wenige Länder von der in ihrem Ermessen verbliebenen Möglichkeit Gebrauch machen werden, bestimmte Muster für besondere Meldescheine vorzuschreiben, da hiermit wieder unnötige Zusatzkosten verbunden wären“, setzt Fritz G. Dreesen auf den Erfolg der nun bundesweit einheitlichen Regelung. „Und für die nicht allzu ferne Zukunft wünschen wir uns, dass das Bundesmeldegesetz auch die Option eines komplett elektronischen Check-ins, z.B. mittels der maschinenlesbaren Personalausweise, eröffnet.

----------------------------------------------------------------------------

Der Hotelverband Deutschland (IHA) ist der Fachverband der Hotellerie in Deutschland. Ihm gehören rund 1.400 Mitglieder aus Reihen der Individual-, Ketten- und Kooperationshotellerie an. Die IHA vertritt die Interessen der Hotellerie in Deutschland und Europa gegenüber Politik und Öffentlichkeit und unterstützt ihre Mitglieder mit hotelleriespezifischen Dienstleistungen.

----------------------------------------------------------------------------

Ihr Ansprechpartner: 

Benedikt Wolbeck

Stellv. Pressesprecher

Hotelverband Deutschland (IHA)

Am Weidendamm 1A

10117 Berlin

Fon 030/59 00 99 69-0

Fax 030/59 00 99 69-9

www.hotellerie.de

wolbeck@hotellerie.de

pm_2013-03-11_neues_bundesmeldegesetz_entlastet_gaeste_und_hotels_gleichermassen


Weitere
18.06.2025
Statement von Otto Lindner zu den Vorwürfen von Airbnb gegen die Hotellerie
Statement von Otto Lindner zu Airbnb, Hotellerie und Overtourism

"Airbnb macht in einer eigenen Studie ausgerechnet Hotels für Overtourism und Wohnungsnot in EU-Metropolen verantwortlich. 
Was für eine Verdrehung der Realität: 2024 wurden in Deutschland über Airbnb, Booking, Tripadvisor und Expedia rund 60,4 Mio. Übernachtungen in Ferienwohnungen und -häusern…

16.06.2025
Hotelverband veröffentlicht Umfrageergebnisse zur Bedeutung und Verbreitung von MICE-Portalanbietern in Deutschland

Eine aktuelle Umfrage des Hotelverbands Deutschland (IHA) zur Bedeutung und Nutzung von MICE-Buchungsportalen zeigt: Online-Plattformen für MICE-Buchungen haben sich in der deutschen Tagungshotellerie als fester Bestandteil des Veranstaltungsvertriebs etabliert. Doch bei der technischen Integration und Automatisierung bestehen noch große Potenziale.

04.06.2025
IHA und Fair Job Hotels rufen Auszubildende auf, ihre Ausbildung zu bewerten

Fair Job Hotels e.V. und der Hotelverband Deutschland (IHA) starten gemeinsam mit kununu eine Initiative zur Sichtbarmachung der Ausbildungsqualität in der Hotellerie. Vom 9. bis 15. Juni 2025 findet erstmals die Voice Week – Deine Meinung zählt statt. Ziel der Aktionswoche ist es, Auszubildenden eine Stimme zu geben – und deren Perspektive öffentlich sichtbar zu machen.